Tomatenpflanzen ausgeizen

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Ausgeizung meiner Cocktailtomate "Picolino" F1. Ich habe gehört und auch desöfteren gelesen, das man bestimmte Tomatenpflanzen nicht ausgeizen sollte. Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob meine dazu gehört. Könnt ihr mir da weiterhelfen, ob und in welchen Maß ich die Triebe entfernen sollte?

Vielen lieben Dank
adrina :shock:
 
  • Hallo

    Ich Persönlich geize alle Tomatenpflanzen aus,weil die die Nahrung die
    wichtig ist für die Pflanze rauben.
    Die Geiztriebe breche ich aus den Blattachseln aus.
    Die Nährstoffe sollen ja der Frucht und der überigen Pflanze zu gute
    kommen.

    Gruss
    Willi
     
  • Nicht ausgeizen sollte man in der Regel nur bestimmte Sorten von Strauch- oder Buschtomaten.
    Normalerweise wird sowas in den Sorteneigenschaften auf der Samentüte erwähnt.

    Die Picolino gehört nicht dazu.

    Also geiz mal schön. :-)

    gruß manne
     
  • Also am Anfang sollte man schon ein paar Triebe wachsen lassen
    und erst dann mit dem Ausgeizen anfangen, wenn auch genug Äste
    da sind, an denen was wachsen kann. Ich hab' im Moment noch nix
    gemacht, allerdings muß ich wie ein Wahnsinniger gegen die Läuse-
    invassion ankämpfen, die sich grade über meine schönen Jungpflanzen
    hermacht. Die Ameisen arbeiten aber gut gegen mich
    e015.gif
    -schleppen
    immer neue Viecher an.

    Ciao
     
    Hallo

    Was genau versteht man unter ausgeizen, bzw, was soll man da wegmachen ? Ich hab mal ein Bild von einer Tomate gemacht, die an den Ästen so nebentriebe hat. Sind das die, die man weg machen soll ?

    tomate.jpg
     
  • genau diese Nebentriebe sind - außer bei Strauchtomaten - unerwünscht
    mit der Hand bzw. den Fingernägeln ausbrechen und als Dünger auf die Erde legen

    niwashi, der diese "Arbeit" seine Frau machen läßt (die tut das nämlich gerne)
     
    Ganz richtig gedacht.

    Nebentriebe (auch Geiztriebe genannt) einfach ausbrechen.

    Karin

    PS - Tolle kamera, macht wirklich gute fotos
     
    Danke !

    Hmm, Karin, von wo kommst Du ? Nehme an aus Tirol, wegen Deines Nick, I a aus Tirol. Wo Du genau her kommst ?

    Kamera: Olympus µ DIGITAL 800
     
    ljr-1-jpg.html


    Ist das dann so richtig? Ich würde dies so ausgeizen und noch etwas mit Erde auffüllen
     
  • Aber beachten, daß man erst mal ein paar Triebe zu Haupttrieben ziehen muß, sonst bleibt nur ein schnöder "Ast" stehen, an dem nicht so viel hängen wird.
     
    Weil die Tomate sehr wurzelfreudig ist. Will sagen, die treibt am Stamm mit
    zusätzlichen Wurzeln nach, was die Pflanze fester im Kübel etc. sitzen läßt
    und für einen Schub sorgt.

    Gruß
     
    Achso.

    Ich hab aber die Tomaten beim umsetzen richtig fest in die Töpfe gedrückt. Aber werdich trozdem mal kontrollieren.

    Nochmal zurück zum ausgeizen. Soll ich das jetzt schon machen oder noch ein bissl warten ?
     
    Nun, ich bin kein gelernter Gemüsegärtner, aber ich suche mir wie gesagt immer 2-3 Hauptriebe raus und die werden dann an "Kringelstäben" hochgezogen. Aus diesen Trieben schiessende Triebe, geize ich dann aus. Ich gehe davon aus, daß jeder den Unterschied zwischen Trieb und Blütenrispe kennt. Die erscheinen ja an selber Stelle und ohne die gibt's keine Tomaten. Natürlich kann man auch auf einen Haupttrieb ziehen, aber ich bin wie gesagt einer, der mehrere Ästle mag. Bitte haltet mich nicht immer für den Fachmann schlechthin, man lernt doch immer was dazu- ich auch. Vielen Dank!
    a060.gif


    Ade

    Wolfi
     
    >>daß jeder den Unterschied zwischen Trieb und Blütenrispe kennt. Die erscheinen ja an selber Stelle

    Nein kenne ich nicht, pflanze zum ersten mal Tomaten an. Wie erkenne ich den Unterschied?
     
    MAX007 schrieb:
    >>daß jeder den Unterschied zwischen Trieb und Blütenrispe kennt. Die erscheinen ja an selber Stelle

    Nein kenne ich nicht, pflanze zum ersten mal Tomaten an. Wie erkenne ich den Unterschied?
    Hi Max,
    auf den Fotos sieht man Triebe- die Rispen sehen aus wie kleine Minihände (sozusagen),
    die aus dem Ast in's Freie drängen. Glaub' mir, Du wirst es garantiert merken.
    Viel Erfolg Dir!

    Ade

    Wolfo
     
    @ Prediger Kane
    wo kimmschn Du hea - I moan, weil i bin a ausm Tirolalond

    niwashi, der seine Abstammung manchmal nicht verleugnen kann

    PS sorry für OT
     
  • Zurück
    Oben Unten