Tomatenkrankheiten

hallo allerseits
was mich erstaunt ist, dass diese blider schon zum gegenwärtigen zeitpunkt auftreten...

@cathy
auch deine tomis sehn nicht gut aus (sorry, hast du selber schon gewusst)
chemie, kann (möglicherweise noch) helfen...

hier ein link zu einer kommerziellen seite, das ein produkt zeigt, das evtl. helfen könnte
Cueva AF Tomaten-Pilzfrei Neudorff

aus meiner sicht zu teuer...
und zu meiner einstellung zum gebrauch von chemie im hausgarten, habe ich mich breits genügend geäussert...

herzliche grüsse
el tomatero
 
  • Deine Antwort habe ich befürchtet *heul* Erst meine Zucchinis und nun die Tomaten, die voller Früchte sind. Welch ein Frust!!!!!!!!!!
    chemie kommt für mich nicht in Frage. Dafür habe ich nicht selber angebaut und könnte dann gleich das Chemiegemüse aus dem Supermarkt nehmen.
    Ist aber echt mega traurig. Werde gleich mal die befallenen Blätter abschneiden und hoffen und bangen. :-((((((((((((
     
    hallo allerseits
    was mich erstaunt ist, dass diese blider schon zum gegenwärtigen zeitpunkt auftreten...


    So sehen meine auch aus,reicht es die

    Blätter zuentfernen oder was kann man

    sonst noch machen oder sind die Tomaten hin



    Gruß Petra
    die auch nicht mit Chemie arbeitet

     
  • Ich auch noch mit einer weiteren Frage:
    kann ich (muss ja eigentlich leider schon "wir" schreiben) die Tomaten solange hängen lassen, wie die Pflanze noch nicht ganz hinüber ist, sie dann ernten und nachreifen lassen oder muss alles in den Müll??? Hoffentlich NICHT!!!!!!!!
    Habe mal einen Thread eröffnet mit "Gärtnerfreuden teilen". Jetzt könnte er wohl Gärtnerfrust heißen.
    Keine Gurken und kranke Tomaten und Zucchinis. Jetzt bleiben mir neben die Feuerbohnen nur noch Kräuter zu ernten und dabei fing alles so gut an.
    Sorry für den Frust ablassen, aber irgendwie ist mir zum Heulen zumute. Dafür ging zu viel schief und ich war zu hoffnungsfroh.
     
  • hallo allerseits

    nur nicht verzweifeln....das gehört dazu (muss nicht/kann jedoch)
    wenn ich deinen runden garten so betrachte, dann komme ich zum schluss, dass du das um ein vielfaches besser hinbekommen hast als ich in meinem ersten jahr....grossesindianerehrenwort...haugh..

    evtl. liegt es ja auch an deinem runden garten, dass de jetzt runde zucchinis und runde gurken hast....die eben doch sehr wahrscheinlich kürbisse sind ;)

    @ petra d
    bitte lies diesen post....#19
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/8708-tomatenfaeule-oder-was-sonst-2.html

    in so einer situation bleibt nur noch etwas galgenhumor....und dieser ist meist ein schwacher trost...

    ich kenne bis zum heutigen tag keine alternative zur modernen chemie, die bei pilzbefall (ebenso viren und bakterien) effektiv helfen kann....
    vorbeugend ja...da gibt es vieles was unternommen werden kann....doch im sinne von "wieder gesunden"....da kenne ich keine möglichkeit die auch erfolgversprechend ist...

    ich habe es (noch) nicht erlebt, dass eine kranke tomi wieder gesund wurde...leider...
    (das gilt nicht für ernährungsstörungen)

    @cathy
    die antwort zu deiner frage findet sich hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/8708-tomatenfaeule-oder-was-sonst-2.html post#18 mittlerer abschnitt...

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
  • vielfaches besser hinbekommen hast als ich in meinem ersten jahr....grossesindianerehrenwort...haugh..
    Ganz lieben Dank für dein Lob!!!!!!! Kommt gut an!!!
    evtl. liegt es ja auch an deinem runden garten, dass de jetzt runde zucchinis und runde gurken hast....
    Das bringt ein breites Schmunzeln in mein Gesicht :-))))

    muss aber bei meiner Frage nochmals nachhaken. Sorry für meine Begriffsstutzigkeit und schon mal Dank an deine Geduld bei meinen vielen Fragen.
    Habe nachgelesen. Wenn meine Tomaten aber einfach nur grün sind und noch keine braunen Verfärbungen haben, kann ich dann nicht noch ernten???
    Mach nachher noch mal ein Foto von den meiner Meinung NOCH gesunden Früchten. Muss aber draußen erst mit dem Dauerregen aufhören. :twisted:
     
    hi cathy
    vom "könnte heulen" zum "schmuntzeln"....das ist doch schon sehr viel besser...

    ich kann gut verstehen wie dir zumute ist...zudem verstehe ich auch den von dir gehegten wunsch....."doch noch einige tomis zu retten und zu ernten"....echt, kann ich nachvollziehn...

    dazu fallen mir die worte eines (schon bald vergessenen) schweizer komikers ein, der da meinte....." los emal.....wänn einisch soooo guet bisch wiä ich, dänn isch äs schwär......bringsch es fasch nümm ä wäg....:D "

    analog will das heissen....wenn du mal phytophthora hast, dann is es schwer....bringst du fast nicht mehr weg....leider...

    die entscheidung kann (und will) ich dir nicht abnehmen....du sollst einfach wissen, dass wenn es sich um phytophthora handelt (das ist ja auch noch nicht zu 100% sicher), dann spielst du ein "gefährliches spiel" resp. pokerst sehr hoch....wenn befallene pflanzenteile/tomaten auf den boden kommen und du so deinen gartenboden quasi vesäuchst, dann wirst du an dieser stelle auch nächstes und übernächstet jahr nicht glücklich mit deinen tomis....zudem haben pilze so ne eigenschaft, dass sie sich unter günstigen bedingungen vermehren wie "anton"

    du wirst deine entscheidungen in deinem garten selber treffen müsse/können/wollen/dürfen...

    meine meinung zum thema "rum doktern mit tomis" hab ich kund getan...
    und bitte denk daran....es ist nicht deine existenz die da "den bach runter geht"

    versetz dich in die lage eines profi-gemüse-anbauers.....und ich bin mir sicher, es geht dir blitzartig wieder gut....

    nächstes jahr klappt es besser, ich wünsch es dir
    el tomatero

    ps: ach ja...da fällt mir ein...wollt noch fragen....hast du ihnen denn noch einen "regenschutz" zugeteilt oder hast du sie im regen stehen lassen ?
     
    Das wird aber eine sehr schwere Entscheidung werden :-((( Ich werde noch ein paar Tage abwarten und wie gesagt nochmals Fotos machen. Will natürlich nicht meinen Garten verseuchen. Das wäre ja noch blöder.
    Werde jetzt ganz toll an die Menschen denken, die von ihren gärtnerischen Erzeugnissen leben müssen und wenn diese dann so ein Pech haben. Das ist natürlich unendlich viel schlimmer!!!
    Ein Regenschutz für meine Tomaten habe ich nicht. Ich habe es nicht geschafft, die Folien so zu befestigen, das sie auch den Stürmen gestrotz haben. Ich weiß jetzt aber schon, was ich mir zu Weihnachten wünsche. Ein kleines Gewächshaus für Tomaten :-)))

    Vorhin habe ich noch Pflanzensamen bestellt für Sorten, die ich jetzt noch säen kann. Vielleicht wird das ja noch was oder muss ich die Tomatenfläche frei lassen, falls denn die Entscheidung - Vernichtung der Pflanzen - gefällt werden muss???

    Ich finde es übrigens super toll, das du dir die Zeit nimmst, immer so ausführlich zu antworten und mit Rat uns so gut zur Seite stehst.
    Dafür:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    danke cathy
    ich helfe wie ich kann.....sei bitte auch nicht entäuscht wenn's mal 4 oder 5 tage dauert und/oder ne antwort kurz und knapp ist (sofern ich das doch auch mal noch hinbekommen sollte,hihi)

    ich nehme mir zur zeit etwas urlaub und bei dem wetter ist auch draussen nicht viel zu machen...

    gestern wars zum glück schön, ansonsten wär's wohl kein sonderliches vergnügen gewesen auf der "gourmet-wanderung"...doch das gehört wohl eher in den bereich "small-talk"

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
  • weit und breit keine Kartoffelfelder, nur nebenan Rüben und gegenüber Getreide.

    Liebe Grüße
    Petra, die eine riesengroße Schale voll Tomatenblätter in den Restmüll entsorgen muss
     
    Das Einzige zusätzliche an Natur in meinem Umfeld ist ein brachliegendes Stück Land am Garten anschließend. Der Rest ist leider Industriegebiet und da haben sie absolut keine Kartoffeln verirrst.
     
    - so'n Ärger!! Die nächste Pflanze hat es erwischt, die Berner Rose, genau wie bei der Junifreude; der Stängelgrund verkorkt und die ganze Pflanze verwelkt.
    Ich glaube, ich habe den Übeltäter ausgemacht:
    Den Pilz Didymella lycopersici, die Tomatenstängelfäule:
    Pflanzen Doktor mögliche erkrankungen Gemüse - Tomate - Triebe
    Irgendwo steht auch, dass es über das Saatgut übertragen werden kann.

    Ich habe nun das obere Stück der Tomate abgeschnitten und ins Wasser gestellt; mit etwas Glück - oder auch mit viel Glück - bekomme ich daraus eine neue Pflanze, die mir wenigstens ein Tomätchen bringt, damit ich den Geschmack testen kann.

    Unglückliche Grüße
    Vita
     

    Anhänge

    • Welke1.webp
      Welke1.webp
      32,8 KB · Aufrufe: 1.465
    • Welke.webp
      Welke.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 2.082
    Die Hitze der letzen zwei Tage war für meinen Tomaten ein echter Härtetest. Die Sorte Andenhorn hat jede Menge Blätter verbrannt, Schwarze Krim hat verbrannte Tomaten, richtig verkrustet auf der sonnenzugewandten Seite. Die anderen Sorten haben den Hitzestress (über 37 Grad C im Schatten) praktisch unversehrt überstanden. Das ist doch Selektion.

    Apisticus, der hier besser Paprika angebaut hätte
     
    @vita
    ach ne...jetzt doch noch die bernerin:( ....und ich hätte es dir so sehr gegönnt..

    da sie jedoch "kolabiert" ist, wärend es heiss und trocken war, denke ich ehen nicht an einen pilz...(ist jetzt natürlich spekulation...du hast die pflanze vor dir und ich sie noch nicht mal gesehen,hihi)

    doch ganz allgemein halten pilze bei trockenem warmen wetter eher still, als dass sie eine pflanze dahinraffen.....
    solltest du einen totalausfall bei trocknem warmen wetter haben, so sind es häufiger viren oder bakterien...
    das ist jetzt etwas sehr allgemein formuliert...

    doch könnte es schon noch sinn machen, etwas sherlock holmes zu spielen um die krankheit zu bestimmen, da eben je nach dem auch noch von einer kontamination des bodens ausgegangen werden muss oder eben auch nicht...
    bei interesse, schick mir ne p/n...ich lasse dir einige pdf's zukommen, anhand derer du mit noch grösserer sicherheit "den übeltäter" bestimmen kannst...

    wie gesagt...möglicherweise hast du ihn ja bereits gefunden...
    ich drück dir und auch allen anderen die daumen für die verbleibenden tomis
    el tomatero:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten