Tomatenkrankheit oder Zufall

Erdbohrer

Mitglied
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
181
Ort
nördl. von München
Hallo an alle Tomatenliebhaber

Heute entdeckte ich drei Tomaten, die am Blütenende sich braun verfärben. Leider kenn ich mich nicht mit den Krankheiten so gut aus, den ich hatte so eine noch nie.

Was ist das und wie kann ich sie bekämpfen ?

Gruß
Andy
 

Anhänge

  • Tomate.jpg
    Tomate.jpg
    344,1 KB · Aufrufe: 446
  • A

    aloevera

    Guest
    hallo, das sieht aber gar nicht gut aus, habe mal eine abbildung
    gesehen, da wurde es blütenendfäule genannt.:(

    liebe grüße aloevera
     
  • Erdbohrer

    Mitglied
    Registriert
    10. Juni 2007
    Beiträge
    181
    Ort
    nördl. von München
    Ich habe jetzt alle Tomaten kontrolliert und keinen weiteren Befall festgestellt.

    Wenn man die Fäule mit Milch bekämpft, dann wie ? Gießen, besprühen, tauchen ???? Nur die Früchte oder die ganze Pflanze ???

    Fragen über Fragen.

    Gruß
    Andy
     
  • G

    Garten-NooB

    Guest
    Hallo Andy,

    Bitte nichts verwechseln. Kalium ist nicht gleich Kalzium. Tomaten brauchen Kalium.

    Gruß
    Andy ....der nichts von Milchdüngung hält

    meine Antwort war ein dezent gemeinter Hinweis auf diese, deine Antwort in einem anderen Thread.
    Als die Ursache für Blütenendfäule gilt gemeinhin Kalziummangel. Ich verwechsel das selber immer wieder mit Kalium, von dem eine Tomate sonst sicherlich wesentlich mehr benötigt.

    Statt Milch solltest Du deine Tommie mit Kalziumkarbonat (CaCO3) düngen. Eine Düngeremphehlung kann ich dafür nicht geben, meine aber hier schon häufiger gelesen zu haben, das Dolomit / Kalksteinmehl (kohlensauer Kalk) hierfür genau richtig ist.

    =====

    EDIT:
    Sorry, der Tipp mit dem Urgesteinsmehl war wohl falsch
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Ahja... Sowas hab ich auch an einigen Früchte entdeckt. Dachte schon an die Braunfäule. Aber zum Glück isses was andres und zum Glück fehlt den Pflanzen nur etwas. Das ganze macht auch Sinn, denn in meinem Fall sind es Geiztriebe mit Früchten, die zum wurzeln erst mal in ein Glas Wasser kamen.

    Grüßle, Michi
     
  • Paulus

    Mitglied
    Registriert
    07. Juni 2008
    Beiträge
    137
    Hallo Andy!

    Dein Erscheinungsbild zeigt die typische Blütenendfäule. Die Flecken an den Blütenansatzstellen der noch nicht reifen Früchte können die Farben von braun bis schwarz annehmen und einsinken. In diesem Bereich ist das Fruchtfleisch recht hart. Der Auslöser liegt meistens in einer schwankenden Bewässerung oder durch eine Nährstoffunterversorgung von Kalzium. Bei überdüngten und salzhaltigen Böden ist die Pflanze bei großer Hitze und Trockenheit nicht in der Lage den benötigten Kalk aufzunehmen. Den Boden also nie austrocknen lassen. Wird ausschließlich nur mit Regenwasser gegossen, ist eine Kalkdüngung erforderlich (Algenkalk, Gesteinsmehl usw.). Die Blütenendfäule kannst du nicht mit Milch durch Düngung oder Spritzung bekämpfen, die hilft bei Tomaten nur zur Vorbeugung von anderen Krankheiten.

    Gruß Paulus
     

    Erdbohrer

    Mitglied
    Registriert
    10. Juni 2007
    Beiträge
    181
    Ort
    nördl. von München
    So. Danke für die schnelle Hilfe.

    Habe gestern noch Gartenkalk mit Wasser verrührt und die Kalkmilch zum gießen genommen. So als Erste Hilfe.

    Den Restkalk schön verstreut und untergegossen.

    Wenn wirklich Kalkmangel als Ursache genannt wird, kann ich es mir schon vorstellen. Die Tomis stehen in Kübeln und werden ausschließlich mit Regenwasser gegossen. Da meine Gartenerde sehr kalkhaltig ist, gebe ich meinem Kompost keine kalkhaltigen Sachen bei.

    Meine Tomierde besteht bis zu 50 % aus Kompost und der Rest aus gekaufter Gartenerde.
    Auf dem Sack der Erde steht "Salzgehalt ca. 2 g/Liter". Ob der Salzgehalt einer der Ursachen ist, kann ich jetzt nicht beantworten. Ich hoffe die Krankheit mit einer guten Portion Kalk behoben zu haben.

    Vielen Dank an alle Helfer
    Gruß
    Andy
     

    Paulus

    Mitglied
    Registriert
    07. Juni 2008
    Beiträge
    137
    Hallo Andy!

    Hoffendlich hast du deine Wurzeln mit dem Kalk jetzt nicht verätzt. Eine Bodenkalkung sollte ja im Spätherbst bzw. im zeitigen Frühjahr erfolgen. Während der Vegetation können Schäden auftreten.
    Wollen wir hoffen, dass bei dir alles gut veräuft.

    Guß Paulus
     

    Erdbohrer

    Mitglied
    Registriert
    10. Juni 2007
    Beiträge
    181
    Ort
    nördl. von München
    Nein, Paulus. Es ist ja nicht Löschkalk, sondern gemahlener Kalkstein.
    Den Tomis geht es nicht schlechter und optisch, nicht besser. Jetzt warten wir mal ab, ob sich neue Früchte wieder mit der Blütenendfäule anstecken.

    Die Pflanze an sich, schaut ja super aus und die Tomaten in der unteren Hälfte haben diese Krankheit nicht. Nur die Früchte in der oberen Hälfte haben diese Schäden angezeigt und dann auch nicht jede. Ich habe bis jetzt nur 5 Tomaten abgeschnitten, die diese Anzeichen bringen und entsorgt.

    Danke für eure Mithilfe für eine ( hoffentlich) reiche Ernte.

    Gruß
    Andy
     
  • hermann

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2007
    Beiträge
    738
    Ort
    Weiden/Opf
    hallo
    diese Krankheit (Blütenendfäule) hatte ich letztes Jahr auch,mir wurde empfohlen Urgesteinsmehl zustreuen.ich habe es letzten Herbst und heuer im Frühjahr gesteut.Voller Erfolg,ich bin zufrieden keine Krankheit mehr
    gruß hermann
     
  • ice88

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    59
    Ort
    Nürnberg
    Hallo,

    meine Tomaten hatten das auch schon. Ich wusste erst auch nicht was ich machen sollte. Bin dann auf diesen Tomatendünger gestoßen und siehe da, seither habe ich keine Probleme mehr.

    Mit diesem Dünger erhalten die Tomaten alle Nährstoffe, die sie brauchen. Auch Kalium. Wirklich nicht zu verwechseln mit Kalzium.

    ZITAT VON Garten-NooB
    Mit Milch, ernsthaft!

    Hast Du Deine Tomaten schon mal mit Milch gedüngt? Würde mich mal interessieren, was dabei raus kam. Hast Du besonders schöne Tomaten?

    Viele Grüße :cool:
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich habe gehört, dass Tomatensorten mit länglichen Früchten besonders anfällig sein sollen...

    Grüßle, Michi
     
    G

    Garten-NooB

    Guest

    Hallo ice88,

    ich bin mir zwar nicht sicher, ob Du deinen Beitrag auf mich beziehst, aber falls doch:

    auf den Unterschied zwischen Kalium und Kalzium, die ich auch "gerne" mal verwechsele, sowie die Behandlung der Bluetenendfaeule hatte ich bereits in diesem Beitrag hingewiesen.

    Mein Hinweis auf die Behandlung der BEF mit Milch war ironisch gemeint, und bezog sich auf eine Antwort von Andy alias Erdbohrer in einem zeitgleichen Thread bzgl. der Duengung von Tomaten mit Milch.

    Ich habe meine Tomaten bisher nicht mit Milch geduengt. Ich warte jedoch gerne auf neue Erkenntnisse in diesem immer noch offenen Thread.

    Gruss Garten-NooB
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Tomatenkrankheit oder mangel? Tomaten 67
    -simon- Tomatenkrankheit oder Nährstoffmangel? Tomaten 7
    M Tomatenkrankheit - vermutlich Pilzbefall bitte um Info Schädlinge 16
    B Welche Tomatenkrankheit? Tomaten 8
    male-unicorn Tomatenkrankheit - Was fehlt der Tomate? Tomaten 11
    T Tomatenkrankheit Tomaten 9
    T Bitte um Hilfe bei Tomatenkrankheit (?) Tomaten 42
    L Welche Tomatenkrankheit ist das jetzt wieder? Tomaten 7
    Balkonfarmer Was ist das für eine Tomatenkrankheit? Tomaten 4
    Sunfreak Mysteriöse Tomatenkrankheit Tomaten 474
    eNdless2k Tomatenkrankheit - Blätter zusammengerollt Tomaten 10
    T Tomatenkrankheit - was ist das?? Tomaten 4
    B Weiße Sporen auf der Erde - Eine Tomatenkrankheit? Tomaten 2
    R Tomatenkrankheit - violett/graue Blätter Tomaten 7
    Cathy Welche Tomatenkrankheit Tomaten 4
    E Brauch Hilfe bei Bestimmung von Tomatenkrankheit Tomaten 2
    J Tomatenkrankheit - Blüten werden braun Tomaten 1
    S Vollkreis, Ja oder Nein Rasen 44
    S Vollkreis, Ja oder Nein? Rasen 1
    J Überdüngung oder nicht... Rasen 33
    Linserich Monstera deliciosa viele Luftwurzeln - gut oder schlecht? Zimmerpflanzen 2
    H 2 x 90 Grad oder "Schleife" Bewässerung 4
    Salata Kräuterbalkon - Düngen? Mulche entfernen? (oder andere?) Kräutergarten 2
    F Lolium Perenne oder Ungras? Rasen 13
    M Quecke oder anders? Rasen 9

    Similar threads

    Oben Unten