Tomatenkrankheit oder mangel?

Hallo Magor,
wenn Du zusätzlich für Lüftung im Gewächshaus sorgen willst, mach keine gegenüberliegenden Fenster, sondern gegenüber der Türe ein Fenster, damit bekommste Durchzug.
Ich mußte wegen der Hitze meine Dachfenster aufmachen - die sind gegenüberliegend - da tropfte mir das Schwitzwasser an den First und tropfte runter. Ich pflanze in 2 Reihen, die dem First zugewandte Reihe war ständig nass - Folge - die Pilze haben sich pudelwohl gefühlt!
Hatte von Juni an alles offen - Fenster und Türen und trotzdem hat es mich diese Saison erwischt.
LG Anneliese
 
  • Hallo liebe Anneliese,
    danke für Deinen Rat!

    Ich habe einiges Umdenken nötig ..
    ich hatte das Gewächshaus gekauft aus dem Gesichtspunkt, mehr Wärme in unseren leider häufig schlechten Sommerperioden für die Pflanzen zu erzeugen, und dadurch problemloser gesunde Früchte zu bekommen .. nun, im Gewächshaus Durchzug erzeugen, gut durchlüften .. die Tomaten sind gar empfindlicher darin .. ist eine ganz neue Situation.

    Ärgerlich ist nur, daß nach viel Enthusiasmus, säen, pikieren, aufziehen .. pflegen ..
    dann solche plötzliche Rückschäge einem den Spaß an der Freude verderben ..
    ist ja fast zum auswandern : - (
    Oder ..
    nächste Saison ganz anders all das mal angehen ..

    Liebe Grüße
    Magor
     
    Hallo Magor,
    kommende Saison machst Du viel mehr richtig! Meld Dich hier wenn Probleme auftauchen, es ist meistens einer anwesend, der Abhilfe schaffen kann.
    LG Anneliese
     
  • hallo wie schon im letzten habe ich dieses Jahr die gleichenProbleme mit den Tomaten Pflanzen, siehe foto. Was ist das?
     

    Anhänge

    • +Tomate 001.webp
      +Tomate 001.webp
      271,5 KB · Aufrufe: 228
  • hallo hans peter,

    ich hab absolut keine ahnung von krankheiten aber nachdem ich den thread gelesen habe, weiss selbst ich was du für eine krankheit hast :P
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich tippe: Eisen- oder Calciummangel. Also düngen, irgendwie....

    Plant Physiology Online: Symptoms of Deficiency in Essential Minerals

    P.S.: Es gibt auch preiswerte Flüssigdünger, die außer NPK auch noch Spurenelemente enthalten. Diese würde ich (persönlich) den reinen NPK-Düngern vorziehen.

    Nun zu Dir, Hans-Peter:

    Das sieht eben stark nach Eisenmangel aus. Oder eben evtl. noch Kalzium-Mangel. Vor knapp zwei Wochen schrieb ich bereits:



    quote_icon.png
    Zitat von Sunfreak
    Ich tippe auch auf Eisen- oder evtl. auch Kalziummangel. Tendiere aber mehr zu Eisenmangel.

    Jetzt aber einfach so Eisen oder Kalzium hinschmeißen würde ich auf garkeinen Fall. Damit kann man sich den Boden versauen!

    Ich würde erst einmal den pH-Wert Deines Bodens messen. Im Handel gibt es dazu z.B. den pH-Bodentester von Neudorff. Anhand dieser pH-Messung kommst du dann in Erfahrung, ob eine Kalkdüngung notwendig ist. Alle Details dazu findest du im mitgelieferten Beipackzettel des Bodentesters. Ist ganz einfach in der Anwendung - man muss kein Chemiker sein!

    Ist der pH-Wert in Ordnung liegt Eisenmangel vor. Auch dafür gibts im Handel spezielle Präparate, um diesen Nährstoffmangel zu beseitigen.

    :o:o:o:o
     
  • vielen Dank. Es sieht doch stark nach Eisenmangel aus. Nun muß ich nur npch wissen wie man diesen behebt. Vielleicht hat ja jemand einen Rat.
     
    Besteht eigentlich die Möglichkeit, dass du Deine Beete gekalkt hast? => Zuviel Kalzium!? Oder: Dass du die Pflanzen zu feucht hälst!? Den pH-Wert solltest du auch im Überblick haben...

    Ansonsten, wenns denn Eisenmangel ist, dann würde ich 'ne Blattdüngung machen. Da Eisen eine nur sehr langsame Mobilität hat. Und entsprechend seine Zeit bräuchte, bis das Eisen von den Wurzeln aufgenommen und zu den Triebspitzen transportiert worden wäre.

    Schau mal hier:

    http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Spurenelemente-fuer-Pflanzen
    http://www.bio-gaertner.de/pflanzenkrankheiten/Chlorosen-Eisenmangel

    Grüßle, Michi
     
    ich drück dir die daumen dass es deinen pflanzen besser geht.

    berichte mal was du gemacht hast und ob es was gebracht hat.

    :cool:
     
    ch habe imir glich am Montag den Eisendünger von Neudorff gekauft und auch sofort eine Mischung angesetzt. Aber dis heute hat sich noch nichts getan, viellleicht brauchen die Pflanzen auch ein paar Tage länger. Ach ja ein bodentest habe ich auch gemacht, er liegt bei 6,5 ph.
     
  • mein erster Post hier, freue mich dabei zu sein und erst mal ein herzliches Hallo an alle !!
    -->Moorschnucke danke für den link zu dieser super Krankheitenauflistung !

    Habe das erste mal Gemüse am Balkon, hauptsächlich Tomaten und habe eine Frage bezüglich einiger Blattschäden.

    DSCF5847.webpDSCF5850.webp


    nach Betrachtung der Krankheitenliste sieht das für mich nach einem Kälteschaden aus, was denkt ihr ?

    Grüße Louis
     
  • sind schon seit ein paar Tagen drinnen, aber haben wohl vorher schon mal um die 3-4 Grad aushalten müssen :d....

    betrifft aber nur die unteren Blätter von zwei meiner Pflänzchen.
     
    Da reicht schon eine Nacht bei den Temperaturen, um solche Schäden zu bekommen. Hast Du sie mit etwas abgedeckt, oder in ein kleines Gewächshaus mit ner Grabkerze (das hebt definitiv die TEmperaturen in der Nacht), oder hast Du sie offen stehen gelassen?

    Dann ist es kein Wunder, das sie einen Kälteschaden haben, offen und ohne Abdeckung dürfen die Tomaten erst ab einer Nachttemperatur von 10, 11° draußen übernachten.

    Ansonsten ist das nicht ganz so schlimm, die Tomate wird nicht komplett erfrohren sein.

    Beste Grüße
    Doro
     
    @ Lois

    Könnte aber auch Sonnenbrand sein... ;)

    @ Hans-Peter

    Wie hast du gedüngt? In den Boden oder 'ne Blattdüngung!?

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi, ich habe eine blttdüngung vorgenommen, mit eisendünger von Neudorff. Habe auch einen ph-Werttest durchgeführt. Er ist 6,0
     
    nee leider noch nicht. Siehr eher aus als würde sie im Wachstum stehen bleiben. Nach 2wochen soll man das ganze noch mal wiederholen.
     
  • Zurück
    Oben Unten