Tomatenkrankheit oder mangel?

Registriert
18. Juni 2011
Beiträge
32
Hallo, habe mir so viel Mühe mit den Tomaten gegeben und nun haben einige von ihnen gelbe junge Blätter, die älterern Blätter sind aber grün. Sie wachsen auch nicht mehr weiter, sind etwa 60 cm groß und kümmern vor sich hin. Habe sogar eine Pflanze vom Gärtner bekommen als Testpflanze. Auch diese ist jetzt nach ca. 4 Wochen oben gelb geworden. Wer kann mir da helfen.
 
  • Hallo Hans-Peter,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Kann mich Maria nur anschließen, denn dann könnten wir sehen, ob deine Tomis im Garten wachsen oder im Kübel usw.

    Es grüßt dich
    Moorschnucke:o
     
  • ja natürlich, hier jetzt das Foto. hat wohl beim erstenmal nicht geklappt.
     

    Anhänge

    • +Tomate 001.webp
      +Tomate 001.webp
      271,5 KB · Aufrufe: 2.663
  • @Hanspeter
    Das hatten meine auch, ich hab's ignoriert und jetzt sind alle wieder schön grün.
    Schau mal in den Tomatenzöglinge 2011- Thread. So sahen die Tomaten bei mehreren Leuten aus, ich kann mich leider nicht mehr erinnern woran's lag.
     
  • Ich tippe auch auf Eisen- oder evtl. auch Kalziummangel. Tendiere aber mehr zu Eisenmangel.

    Jetzt aber einfach so Eisen oder Kalzium hinschmeißen würde ich auf garkeinen Fall. Damit kann man sich den Boden versauen!

    Ich würde erst einmal den pH-Wert Deines Bodens messen. Im Handel gibt es dazu z.B. den pH-Bodentester von Neudorff. Anhand dieser pH-Messung kommst du dann in Erfahrung, ob eine Kalkdüngung notwendig ist. Alle Details dazu findest du im mitgelieferten Beipackzettel des Bodentesters. Ist ganz einfach in der Anwendung - man muss kein Chemiker sein!

    Ist der pH-Wert in Ordnung liegt Eisenmangel vor. Auch dafür gibts im Handel spezielle Präparate, um diesen Nährstoffmangel zu beseitigen.

    Grüßle, Michi
     
    vielen Dank für eure Tipps, ich werde das mal ausprobieren. Vielleicht rettet es ja die Planzen. Denn sie wachsen einfach nicht mehr weiter und haben ganz verkrüppelte Blätter, die aussehen wie Stäbchen.
     
    Ein Liter Pipi, ne gute Handvoll Holzasche auf eine Zehnliter-Giesskanne Regenwasser könnte auch helfen :)
     
    Ich persönlich glaube, die Pipi-Holzasche-Düngung wirkt am schnellsten und am besten...

    Und wer keine Holzasche hat, nimmt halt nur Pipi...
     
  • ... Ich würde erst einmal den pH-Wert Deines Bodens messen. Im Handel gibt es dazu z.B. den pH-Bodentester von Neudorff. Anhand dieser pH-Messung kommst du dann in Erfahrung, ob eine Kalkdüngung notwendig ist. ...

    Grüßle, Michi

    Hab grad mal bei mir mit so nem elektronischen Messgerät gemessen: pH 7,0
    Müsste ok sein, oder?
    Was haltet ihr von Blattdüngung mit Eisen? Ist bei Tomaten natürlich nicht ganz unproblematisch, weil man die Blätter nass macht.
     
    Vielen Dank, es ist die Mosaikviruskrankheit. und was kann ich jetzt dagegen tun? Gibt es nicht auch resestente Sorten?
     
    nein, das ist kein Mosaikvirus, wer sagt denn so einen Mist!!!!???
    LG Marius
     
    Für mich sieht das aus wie Eisenmangel

    Plant Physiology Online: Symptoms of Deficiency in Essential Minerals

    Ich sehe gerade, das wurde schon auf Seite 1 geschrieben. Und das TMV sieht m.E. anders aus. Bei Dir geht die Chlorose vom Blattansatz aus. Steht auch in dem englischen Text: Chlorose beginnt bei jüngsten Blättern. Und <<they will recover upon application of iron>> - ergo: Bei Eisengabe erholen sie sich wieder.

    Warum versuchst Du es nicht mit einem guten Flüssigdünger (gibt auch welche mit Eisen, Bor, Mangan etc.).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist Eisenmangel ...

    Hier ein kleiner Auszug aus meinen gesammelten (selbstgeschriebenen) Werken :
    • Boden zu kalkhaltig --> keine verwertbare Form des Eisens --> relativer Eisenmangel.
    • Eisenmangel zeigt sich durch eine Gelbfärbung der Blätter , die Blattadern zeichnen sich dann als grünes Netz ab.
    • Hauptsächlich sind die jüngeren Blätter betroffen (Vergleich Magnesiummangel die älteren Blätter !).
    • Die Gelbfärbung beginnt meistens mittig vom Blatthauptstamm (siehe Bild).

    Lieben Gruß, northshore
     
    Hallo an alle,
    Ich habe auch ganz deutlich ein Problem mit German Gold...was ist es? Können Sie mir damit helfen? Bitte!
    Tom10.webpTom11.webpTom12.webpTom13.webp

    Vielen Danke im Vorhaus! Hab jetzt richtig angst dass etwas böse ist!

    AnnJo
     
    Blütenendfäule = Calciummangel.

    Entweder mit kalkhaltigem Leitungswasser gießen oder kalken.

    P.S.: Ist das die erste Frucht einer Fleischtomate? Das ist sog. "Catfacing". Da sind sicher zwei Blüten zusammengewachsen.
     
    Danke orni für deine Antwort! Aber sag mal, ist Blutendfaüle nicht typisch auf den "spitze" des Obst?
    Es wird mich natürlich freuen wenn nur Blutendfaüle wäre... Hast du auch die Blätter gesehen?
    LG,
    AnnJo
     
  • Zurück
    Oben Unten