Tomatenketchup selber machen - Rezept

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Bei so vielen Rezepten ist die Auswahl wieder schwer.. Aber die klingen alles sehr vielversprechend :D:cool:Ich esse für mein Leben gern Ketchup hmmmm....
 
  • Hallo,


    ich suche dringend ein Rezept für leckeres und haltbares Tomatenketchup, wo der Ketchup eine schöne Konsistenz hat und wovon man auch größere Mengen herstellen kann. Ich suche mich schon bald blöde.
    Kann mir jemand helfen?
    Dankeschön schon mal!:pa:

    Ketchup selbstgemacht


    Zutaten
    1
    + Portion(en)
    250 g Tomaten
    (alternativ: Romatomaten)
    50 ml Balsamico
    (alternativ: Rotweinessig)
    1 Prise(n) Chilipulver
    1 Prise(n) Pfeffer
    1 Prise(n) Currypulver
    1 mittlere(s,r) Zwiebel
    1 TL Salz
    2 EL Zucker
    1 Hand voll Gewürze
    1 Packung(en) Tomatenpüree

    Einfache Zubereitung
    Die Tomaten kreuzweise einschneiden und im kochendem Wasser kurz abbrühen, bis die Haut sich löst. Die Tomaten ein wenig abkühlen lassen und dann von der Haut und den Kernen befreien. In kleine Würfel schneiden.

    Die Zwiebel auch in Würfel schneiden, alles zusammen mit den pürierten Tomaten in einem Topf zum Kochen bringen
    und nach Geschmack mit Pfeffer, Salz, Zucker, Curry, Chilli und Kräutern (z.B.:Thymian, Basilikum, Rosmarin) abschmecken.

    Den Essig nach Geschmack dazugeben. Das Ganze 30 Minuten kochen lassen und dann in Gläser oder Flaschen einfüllen.
     
    Hallo,


    ich suche dringend ein Rezept für leckeres und haltbares Tomatenketchup, wo der Ketchup eine schöne Konsistenz hat und wovon man auch größere Mengen herstellen kann. Ich suche mich schon bald blöde.
    Kann mir jemand helfen?
    Dankeschön schon mal!:pa:
    Kirsch-Ketchup




    Zutaten für -
    10
    + Portion(en)
    1 Glas Schattenmorellen Atg.350g
    1 kg Tomaten
    2 Stk. Knoblauchzehen
    20 g Ingwerwurzel
    3 EL Rotweinessig
    100 g Zucker
    1 TL Senfkörner
    1 TL Salz
    1 EL Zuckersirup
    2 Stk. Zwiebeln

    Normale Zubereitung
    Schattenmorellen abtropfen lassen. Tomaten vierteln, Strunk herausschneiden. Zwiebeln grob würfeln. Knoblauch hacken. Ingwer schälen und fein würfeln. Tomaten, Kirschen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Essig, Zucker, Senfkörner, Salz und Zuckersirup in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze offen 45 Minuten köcheln. Dabei umrühren.
    Flaschen mit kochend heißem Wasser ausspülen. Das Ketchup mit einem Mixstab fein pürieren und in die Flaschen füllen. Abkühlen lassen.
     
  • Das klingt gut Kalla1950,
    aber jetzt kommt bald die Mirabellenernte. Hast Du dafür auch ein Ketchuprezept?
    Die Kirschen sind alle verarbeitet.
     
  • Tolle Rezepte!!!
    ABER.....
    Tomaten-Pflaumenketchup??? :d
    Schmeckt das???
    Wofür nimmt man das denn???
     
  • Das Rezept da oben war ja für Marmelade. Aber ich habe in diesem Jahr tatsächlich in meine Ketchups immer einen Anteil Mirabellen oder Zwetschgen getan etwa 10:2 (also 10 Kilo Tomaten, 2 Kilo Zwetschgen). Das schmeckt man überhaupt nicht raus, macht aber eine supertolle Konsistenz!
    Das sind die besten Ketchups, die ich gemacht habe und das werde ich auch so weiter machen.
     
    Jamie Oliver auf BBC - hm, aaaahsooo, der blockt sich selbst.
    Doof.
    Na dann eben nicht!

    Oder über foodnetwork.
    Kultig - mehr nicht, aber auch nicht weniger.
    Jeder Koch tut ja immer so, als ob er das Rad höchstpersönlich neu erfunden hätte.

    Ist im Großen und Ganzen individuelle Geschmacksfrage. Ein paar exotische Zutaten und fertig.

    Fröhliches Einkochen! Jedes Jahr wieder.

    MfG

    Vita, stand letztes Jahr inmitten explodierender, nach milchsäure-riechender Flaschen :d
     
    Haha, passend zum Abendessen werde ich die Rezeptvorschläge sofort in die Tat umsetzen :) Ich bedanke mich dafür :grins:
     
    @Cathy, vielleicht wirst Du hier fündig. Ich selbst koche keine Ketchups ohne Rezept. Mit Tomaten, Zwetschgen, Zwiebeln, Knoblauch, Chili, Piment, wenig Nelken, Essig, Zucker und Salz.
    Ich koche es nach der Herstellung ein, weil ich einen nur geringen Zuckeranteil nehme.

    Genaueres Rezept kann ich leider nicht geben. Das koche ich solange, bis es mir schmeckt und eine gute Konsistenz hat.
     
  • Habe wieder Pesto ohne Zucker gemacht. Empfehlenswert zu Spirelli mit Käse.

    Meine Zutaten: siehe Foto

    Viele Zwiebeln in Olivenöl andünsten. Tomaten, sehr viel Knoblauch dazu, später Kräuter und 1 Flache Rotwein.
    Salz und Pfeffer, keinen Zucker.
    Alles 2 Stunden köcheln.Viel rühren.
    Danach alles pürieren, kochend in heiße Schraubgläser abfüllen. Hält 1 Jahr und länger.

    Kräuter: alles was im Garten wächst. Basilikum, Oregano, Schnitt- oder Zwiebellauch, Bohnenkraut, Dill,
    Thymian, Estragon und Ysop (hiervon nur sehr wenig), ein paar Triebe Liebstöckel und Sellerie.


    630412
     
  • Es geht doch auch ohne Zucker,wird ja nur so verkauft,aber ich mache meine Tomatensoßen zum einkochen alle ohne Zucker

    Ja, „Soßen“ koche ich auch ohne Zucker. Aber ein Ketchup oder ein Chutney ist nichts anderes als eine pikante Marmelade. Und soetwas geht schwerlich ohne Zucker, wenn es authentisch schmecken soll. Aber mir wird schon etwas einfallen. Ich habe in den Jahren zuvor schon einen Teil Zucker durch Zwetschgen ausgetauscht. Lustigerweise ist in meinem neuen Kochbuch eine ähnliche Variante, wie ich sie immer gekocht habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten