Tomatenflut bewältigen

  • ich wollte dieses Jahr auch Einkochen.
    Wie lange sind denn eingekochte Tomaten haltbar?

    Hallo Jessi,

    offenbar mindestens ein Jahr. Wir haben erst vor Kurzem ein Glas für Gulasch verwendet, alles wunderbar, nicht mal die Farbe hat sich verändert.

    Einfrieren braucht es hier also nicht, hält sich perfekt. Leicht salzen scheint dabei auch unterstützend zu wirken.

    Ben
     
  • Ich würde, wenn ich denn eure Ernteerfolge teilen könnte,
    folgendes fabrizieen:

    Pizzasosse:

    2 kg Tomaten, kreuzweise einschneiden, überbrühen und häuten, dann klein würfeln,

    Zwei kleine oder eine große Zwiebel klein schneiden, in Olivenöl anschwitzen,
    Knoblauch klein gehackt (Menge nach Geschmack) dazugeben.
    Eine Minute weiter brutzeln.
    Tomaten, einen Eßlöffel Zucker, Paprikapulver edelsüß und anderthalb gestrichene Teelöffel Salz, Oregano und Basilikum (getrocknet) dazu, alles zehn Minuten köcheln lassen.

    Zum Schluß mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken,
    wer es schärfer mag, kann auch noch Chilipulver dazugeben!

    Diese Mischung kochend heiß in Schraubgläser füllen,
    wie bei Marmelade halt.

    Oder klassisch einkochen mit Gummiring und Glasdeckel im Backofen,
    dann hält sich`s länger!

    Diese Sosse kann man auch als Grundlage für sämtliche Nudelgerichte verwenden.

    Gruß Anett
     
  • Klingt gut. Wird versucht.

    Kleines Update zum Thema "häuten":

    Ab einer gewissen Anzahl von Tomaten - zumal, wenn auch Cocktails dabei sind, wird das schnell nervig.
    Die Flotte Lotte kann da sehr hilfreich sein.
    Tomaten einfach vierteln/halbieren, aufkochen. Wenn alles zum Brei geworden ist, durch die Lotte drehen.
    Schalen, Kerne und Stielansätze bleiben zurück und man hat eine tolle Farce. Die muss dann nur noch einmal aufgekocht, leicht gesalzen und in sterile Gläser abgefüllt werden.

    Erspart sehr viel Arbeit.

    Ben
     
    Tomatenschwemme

    Hallo,
    ich habe dieses Jahr so viele tomaten wie schon lange nicht mehr. Auch die gelben und "schwarzen". Die können wir alle gar nicht aufessen und einfach zu Mus verkochen möchte ich die "bunten" nicht. Weiß jemand von euch andere "Erhaltungsmöglichkeiten", die auch optisch ansprechen? - und natürlich schmecken!
    gruß maryrose
     
  • AW: Tomatenschwemme

    Schrei nicht so laut. Sonst werden andere ganz neidisch auf Dich. Viele haben nämlich dieses Jahr keinen Erntesegen erfahren: Braunfäule so bald wie noch nie (& teils auch so aggresiv wie noch nie), schwere Unwetter (bei unserer Anneliese in der Nähe sogar mit Tornado) oder anderes.

    Hast du schon hier vorbei geschaut:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/47980-tomatenflut-bewaeltigen.html

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab´s mal zusammengebastelt.

    neidische Grüße
    Stefan, der heuer keine Flut mehr erwartet...
     
    Danke dir Stefan und dir, Michi. habs dann schon mitbekommen, dass es so eine ähnliche Anfrage schon gab.
    Nein, ich schrei nicht laut, ich frag nur ganz bescheiden an. Ihr müsst aber auch wissen, dass ich nach diversen Misserfolgen im Freigelände heuer meine Tomaten alle in Pötte gesetzt habe, die unter der glasüberdachten Terrasse stehen. Dafür geht allerdings ein Großteil der Terrasse für andere Zwecke futsch. Danke für die Links usw. werde mich mal durcharbeiten.
    grüße märyrose
     
    Hat jemand noch ein Rezept für ewas optisch Schönes im Glas. Will doch die verschiedenen Färbungen erhalten - wenns geht.
    Danke, maryrose
     
  • Hallo Stefan,
    sollte ich in Tomaten ersaufen - kriegst ein Carepaket...
    LG Anneliese
     
  • Danke!:pa:
    Ein paar hab ich schon, aber Flut kann man es nicht gerade nennen.
    Wir können ja dann tauschen, ich hab Gurken ohne Ende.

    liebe Grüße
    Stefan
     
    Hallo Stefan,
    da könnt ich dir auch noch gut und gern 5kg mit ins Paket stecken, hab doch das erste mal auf normalen Speisekürbis veredelt - nur gut...ich ersauf...aber kennst mich ja mittlerweile, mit Kleinigkeiten geb ich mich nicht ab.
    LG Anneliese
     
    Ich würde, wenn ich denn eure Ernteerfolge teilen könnte,
    folgendes fabrizieen:

    Pizzasosse:

    2 kg Tomaten, kreuzweise einschneiden, überbrühen und häuten, dann klein würfeln,

    Zwei kleine oder eine große Zwiebel klein schneiden, in Olivenöl anschwitzen,
    Knoblauch klein gehackt (Menge nach Geschmack) dazugeben.
    Eine Minute weiter brutzeln.
    Tomaten, einen Eßlöffel Zucker, Paprikapulver edelsüß und anderthalb gestrichene Teelöffel Salz, Oregano und Basilikum (getrocknet) dazu, alles zehn Minuten köcheln lassen.

    Zum Schluß mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken,
    wer es schärfer mag, kann auch noch Chilipulver dazugeben!

    Diese Mischung kochend heiß in Schraubgläser füllen,
    wie bei Marmelade halt.

    Oder klassisch einkochen mit Gummiring und Glasdeckel im Backofen,
    dann hält sich`s länger!

    Diese Sosse kann man auch als Grundlage für sämtliche Nudelgerichte verwenden.

    Gruß Anett

    hallöle anett,

    ist frischer basilikum und oregane nicht im geschack gehaltfoller :confused:
    gerade jetzt, wo es frisches gewürzkraut gibt :(

    dazu noch eine frage:
    wie hälst du es mit den tomikerne, sind die nicht "störend" auf de pizza und in den nudelnsoße?
     
    Die Kerne stören und haben ebenso viel (oder wenig) in der Pizza-Sauce zu suchen wie die Zwiebeln.

    Für die klassische Auflage der italienischen Fladen nehme ich wirklich ausgereifte Tomaten; die werden auch nur kleingehackt und dann mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, ein klitzekleiner Schuss Essig und ein wenig frischem Basilikum weichgeköchelt.

    Danach alles durch die flotte Lotte...

    Italiener mögens gerne einfach ;)
     
    Hat jemand noch ein Rezept für ewas optisch Schönes im Glas. Will doch die verschiedenen Färbungen erhalten - wenns geht.
    Danke, maryrose

    Wenn du Farbe möchtest, trockne die Tomaten im Ofen und lege sie dann im Glas mit Olivenöl ein. Die halten lange, schmecken hervorragend als Antipasti, aber geben auch zusammen mit frischen Tomaten einer Sauce Gehalt und Farbe.

    Zum Tomi-Trocknen guckst du hier: http://www.fabio-angeli.de/pdf/Tomaten_trocknen.pdf

    Variation "uno" ist wirklich zu empfehlen...

    Bingo?
     
    Hat jemand noch ein Rezept für ewas optisch Schönes im Glas. Will doch die verschiedenen Färbungen erhalten - wenns geht
    ich habe vorletztes jahr, kleine farbige tomaten im ganzen wie gewürzgurken eingekocht.
    ist aber geschmacksache. unser geschmack war es leider nicht.
    ich habe immer noch gläser davon.
    viele grüße monika
     
    Wenn du Farbe möchtest, trockne die Tomaten im Ofen und lege sie dann im Glas mit Olivenöl ein. Die halten lange, schmecken hervorragend als Antipasti, aber geben auch zusammen mit frischen Tomaten einer Sauce Gehalt und Farbe.

    Zum Tomi-Trocknen guckst du hier: http://www.fabio-angeli.de/pdf/Tomaten_trocknen.pdf

    Variation "uno" ist wirklich zu empfehlen...

    Bingo?

    Trocknen geht auch ohne Ofen, in der Sonne,

    Schwarze Plastikunterlage, Scheiben nicht zu dick schneiden, etwas Salz darüber
    und ab in die volle Sonne (wenn sie denn da ist, das ist das Restrisiko)
     
    Das "Restrisiko" ist ein einziges Rumgehampel... wir haben halt hier keine südländischen Voraussetzungen.
     
    Danke euch allen für die "optische Unterstützung".
    Cachaito: bingo! Ho visto - una ricetta bella et semplice, mi piace!
    Auf jeden Fall werde ich sie im Backofen trocknen, das "Herumgehample" kenn ich vom Pilze -Trocknen.
    Monika, ich denke, bei der Essigmethode würde es mir wie dir ergehen, die Tomanten haben eh schon genug Säure.

    Kennt ihr euch auch mit der Gewinnung von Tomatensamen aus, denn bei den hier zu verarbeitenden Tomaten sind einige besondere Sorten dabei, da hätte ich im nächsten Jahr gerne wieder welche davon?!
    Oder wisst ihr hier im Forum die Experten?
    Danke und Grüße
    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten