Tomatenfest in Hohenaltheim (Lkr. Donau-Ries)

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
21.077
Ort
Schwäbisch Gmünd
Alle zwei Jahre findet im ländlichen Hohenaltheim, einem kleinen Ort mit fasst 600 Einwohnern im Landkreis Donau-Ries bei Nördlingen, im bayrischem Schwabenländle, ein Tomatenfest statt. Veranstaltet vom dortigen Gartenverein im Paradeiser-Paradies-Garten von Familie Weng. Heute war es wieder soweit...

tomatenfest_a.webp

Freilich habe ich mir das nicht entgehen lassen. Dass es mir natürlich gefallen hat, muss ich ja eigentlich nicht extra erwähnen, aber ja, ich hab mich pudelwohl gefühlt, jap, war richtig im Element, umgeben von Tomaten und v.a. von anderen Tomaten-Verrückten. Tut immer gut mit Gleichgesinnten ein bisschen fachzusimpeln...

Für euch habe ich ein paar Fotos, ein paar Eindrücke, mitgebracht. Jetzt daheim, beim Blick auf die Speicherkarte am Computer fällt mir allerdings auf, dass ich fasst nur Tomatenfrüchte abgelichtet habe... :D Na-ja, wenn ihr genau so verrückt seid, wie ich, dann werden sie euch ja gefallen... :rolleyes:


tomatenfest_g.webp tomatenfest_h.webp
tomatenfest_i.webp tomatenfest_j.webp
tomatenfest_k.webp tomatenfest_l.webp
tomatenfest_m.webp tomatenfest_n.webp
tomatenfest_o.webp tomatenfest_p.webp
tomatenfest_q.webp tomatenfest_r.webp
tomatenfest_s.webp tomatenfest_t.webp
tomatenfest_u.webp tomatenfest_v.webp
tomatenfest_w.webp tomatenfest_x.webp
tomatenfest_y.webp ◄ Ivory Egg
tomatenfest_z.webp ◄ Big Yellow Zebra
tomatenfest_ä.webp ◄ Fredi
tomatenfest_ö.webp ◄ Kleines Andenhorn
tomatenfest_ü.webp ◄ Brad's Black Heart
tomatenfest_ë.webp ◄ Tigerella
tomatenfest_ï.webp ◄ Nebraska Wedding
tomatenfest_à.webp ◄ Zahnrad
tomatenfest_á.webp ◄ Green Zebra
tomatenfest_â.webp ◄ Carotina
tomatenfest_ã.webp ◄ Tomatoberry-Absaat
tomatenfest_å.webp ◄ Reisetomate
tomatenfest_ç.webp ◄ Roman Candle
tomatenfest_è.webp ◄ Sweet Baby
tomatenfest_b.webp tomatenfest_c.webp
tomatenfest_d.webp tomatenfest_e.webp
tomatenfest_f.webp

So ein Tomatenfest sollten wir hier auch haben, aber bei uns kennt der örtliche Gartenverein nur das Rettichfest - wie öööööde!

Grüßle, Michi :grins:
 
  • Is ja der Hammer, so schöne Fotos. Einige Sorten habe ich auch.

    Meine gelbe Johannisbeer schaut aber anders aus, die ist birnenförmig :d
     
    hallo Schneckentempo,
    wie der name schon sagt: johannisbeere.
    und genauso sehen die tomaten auch aus. dann ist deine nicht die richtige.
    meine haben auch die größe und form einer rispe von johannisbeeren.
    deine ist bestimmt eine wildtomate.
    hallo michi,
    spitzen mäßige bilder.
    ich war heute auch "tomaten gucken".
    beim landesbund der gartenfreunde in hamburg war tag der offenen tür.
    der glückstädter- tomaten mit geschmack- war mit einem stand mit ganz vielen cherrytomaten da.
    außerdem ein "tomaten verrückter" schreber, der ganz viele versch. sorten angebaut hat.
    leider habe ich vergessen meinen fotoapperat mit zu nehmen.
    viele grüße monika
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja ich habe ein paar Pflanzen wo was anderes draus geworden ist, die gelbe war glaub ich vom Hofer.
    Aber sie schmeckt gut.
     

    Anhänge

    • DSC01194.webp
      DSC01194.webp
      84,8 KB · Aufrufe: 103
  • Ne, da ist was anderes rausgeschlüpft. Wie ja gesagt: Die gelbe Johannisbeere ist rund. Vielleicht hat sich Mutterpflanze mit 'ner anderen Sorte verkreuzt. Oder es ist ein Samenkorn von einer anderen Sorte mit in die Samentüte gehuscht...

    Mich 'däd ja eins interessieren: Sind auf der Samentüte runde oder auch birnförmige Früchte aufgedruckt?

    Grüßle, Michi
     
  • hallo Schneckentempo,
    die sehen aber auch interessant aus. wie groß bzw. klein sind die?
    ich schätze fast 2 cm ?
    und wie schmecken die?
    fragende grüße monika
     
    Hier die gelbe Johannisbeere - die komplette Pflanze...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • gelbe_johannisbeere.webp
      gelbe_johannisbeere.webp
      75,9 KB · Aufrufe: 128
    Hallo Michi,
    da ist mir ja was entgangen!!!! Hast aber als Entschädigung schöne Bülders gemacht.
    Wenn Du nächstes Jahr den Termin hast, schreibst den dann hier??? Werde dann auch gucken kommen...
    LG Anneliese
     
    Hallo Michi!

    Danke für die vielen schönen Bilder, sehr interessant!!!
    Bei uns gibt es leider keine Tomatenfeste oder ähnliches. Sehr schade!:(
     
  • Hallo Michi,
    seit wann ist die Tigrella braun mit dunklen Streifen???
    LG Marius
     
  • Wenn Du nächstes Jahr den Termin hast, schreibst den dann hier??? Werde dann auch gucken kommen...

    Wiegesagt: Das Fest ist leider nur alle zwei Jahre! Also nächstes Jahr ist keins. Aber wenn ich den Termin hab, dann sag ich bescheid.

    Ich habs selber total verschwitzt, wollts ja im Forum ankündigen. Gestern stand ich bis um vier in den Garten bei meinen eigenen Tomaten. Dann hatte ich 'nen Blitzgedanken "heut ist ja das Fest", also bin ich noch schnell ins bayrische gedüßt. Pünktlich um 17 Uhr, als das Fest eigentlich zu Ende war, war ich dann dort. Durfte aber dennoch noch durchlaufen und auf meine Kosten kommen. Auch der ein oder andere Plausch war noch drin. Und Essen (z.B. leckere Tomatensuppe, natürlich keine Tütensuppe) gabs auch noch...

    Grüßle, Michi
     
    Mich 'däd ja eins interessieren: Sind auf der Samentüte runde oder auch birnförmige Früchte aufgedruckt?

    Das war eine fertige Pflanze von Hofer und auf dem Bild sind runde Tomaten.
    Bei mir sind einige anders geworden als beschrieben, hatte eine Zebra-Fleischtomate gekauft und geworden eine braune Cherryzebra genauso grauslig wie die aufgespaltenen Tomaten.

    die sehen aber auch interessant aus. wie groß bzw. klein sind die?
    ich schätze fast 2 cm ?
    und wie schmecken die?

    ja stimmt 2 max. 3 cm große Birnchen und sehr gut, süßlich und saftig und keine zähe Haut, so richtig zum Naschen. Die letzten jetzt haben einen leichten Grünkragen bekommen, es war Ende August sehr heiß und bissl zu viel Stickstoff gedüngt. Die Pflanze im Topf ist 1,5 m hoch geworden und ist stark verzweigt gewachsen.
    Ich habe auch Samen davon gemacht
     
    HALLO schneckentempo,
    so eine habe ich auch.
    vielleicht ist es ja die gleiche. schau mal:
    viele grüße monika
     

    Anhänge

    • P1010027.webp
      P1010027.webp
      291,5 KB · Aufrufe: 119
    • P1010029.webp
      P1010029.webp
      196 KB · Aufrufe: 98
    Hallo Monika,
    ich habe auch eine Dattelwine, die ist aber dem Bild sehr ähnlich geworden. Ab und zu war auch ein birnenförmiges Tomätchen dabei, aber die meisten waren oval.

    Aber die Pflanze schaut anders aus, die Dattelwine ist über 2m geworden und klettert jetzt noch unterm Tomatendach herum. Die angebliche Johannisbeere war nur 1,5m und sehr buschig.
     

    Anhänge

    • DSC01207.webp
      DSC01207.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 100
  • Zurück
    Oben Unten