Ja tschuldigung...aber meine Oma hat das so genannt immer....
ich habe in meinem gewächshaus bei 25 tomatenpflanzen an EINER auch besagte blütenend/ oder tomatenfäule ( wie auch immer) entdeckt, alle anderen sind völlig in ordnung ( die stehen in beeten, haben also alle die gleiche erde), muss ich mich darauf einstellen das alle anderen nun früher oder später die selben mangelerscheinungen bekommen?
oder kann es auch einfach daran liegen das ich vielleicht diese eine beim giessen etwas vernachlässigt habe und sie nur die nährstoffe nicht aufnehmen konnte?
oder sollte ich lieber vorsorglich behandeln?
LG kikki
habe soeben auch an 2 Tomaten die Blütenendfäule entdeckt. Löse heut mittag mal ein Calciumtablette (Vorschlag von Rukakan) auf und giesse. Vor allem, die bekommt man auf die Schnelle in jedem Supermarkt. Der Gedanke - Kalk ist Kalk...
LG Anneliese
Hallo,
habe soeben auch an 2 Tomaten die Blütenendfäule entdeckt. Löse heut mittag mal ein Calciumtablette (Vorschlag von Rukakan) auf und giesse. Vor allem, die bekommt man auf die Schnelle in jedem Supermarkt. Der Gedanke - Kalk ist Kalk...
LG Anneliese
Also wenn man schon Blütenendfäule bemerkt, dann sollte man keine Tabletten auflösen und dann gießen. Hier würde ich einfach mal eine Blattdüngung versuchen. Z.B. hiermit:
Düngal® gegen Calciummangel
Stickstoff-Calciumdünger 13-15 mit Magnesium, Bor, Mangan und Zink für die Blattdüngung.
Verhindert Stippe, verbessert die Lagerfähigkeit, fördert die Fruchtqualität.
Düngal gegen Calciummangel ist ein vollständig wasserlöslicher Blattdünger mit hohem Calcium-Anteil zur Bekämpfung der Stippe, zur Vorbeugung von Blattflecken und vorzeitigem Blattfall, zur Minderung von Schalen- und Fleischbräune im Apfelanbau, zur Vorbeugung von Calciummangel in Gemüsekulturen sowie zur Förderung der
Fruchtgröße, -stabilität und der Haltbarkeit von Birnen, Erdbeeren, Strauchbeerenobst und Kirschen.
3. Feldgemüse:
Bei Gurken und Tomaten kommt es bei Calciummangel zur Blütenendfäule, die sich bereits vorher durch gestauchte Triebspitzen und bei Gurken durch gebogene Früchte andeutet. Calciummangel zeigt sich bei Kopfsalat und Endivien durch Blattrandnekrosen, bei Chinakohl durch Innenblattnekrosen (Flecken an inneren Blättern) und bei Weißkohl durch Innenblattnekrosen (Tabakkrankheit). Vorbeugend kann hier Düngal mit den angegebenen Aufwandmengen eingesetzt werden. Spritzung wöchentlich.
Nährstoffgehalt
13,3 % N Gesamtstickstoff
3,2 % N Nitratstickstoff
10,1 % N Carbamidstickstoff
15,0 % Ca Calcium
2,2 % MgO Magnesiumoxid
0,30 % B wasserlösliches Bor
0,55 % Mn wasserlösliches Mangan*
0,02 % Zn wasserlösliches Zink*
* als Chelat von EDTA, voll chelatisiert
empf Verkaufspreis ist 8,25 € für 500 g.
Wer einen 10 kg Eimer will kann auch Wuxal Calzium nehmen.
Gruß Apisticus
ich probier es wie geschrieben mit der Calciumtablette, im Backpulver ist auch Zitronensäure drin, meine Tomaten haben es bis jetzt überlebt...
LG Anneliese
Hallo Orni,
wenn Du jetzt schon in der Humanmedizin gelandet bist - folgende Überlegung: Der Antagonist von Calcium ist Magnesium - ok. Was ist der Antagonist von Kalium, fällt mir absolut nicht mehr ein. Kalium deshalb, weil die Tomaten das bei der Wärme nicht aufnehmen können. Auch ist Kalium für das erröten der Tomaten verantwortlich. Hirnst du mal für mich, hab keine Zeit zum googeln...
LG Anneliese