Ich dünge mit Pferdedung, Pflanzenjauchen, Urgesteinsmehl, Patenkali und im Sommer mit Hakaphos.
In die Töpfe kommt Tomatenlangzeitdünger.
Dünger mit Schlachtabfällen verwende ich nach Möglichkeit nicht. Bei mir geht "vegetarisch" vor "bio".
Finde diese 'Mischung' gut, Tubi, von Allem etwas

.
Bei Düngern, soll man immer auf die Formel/Konzentration des Düngers achtet.
(Langzeit)Tomatendünger, ist nicht gleich Tomatendünger.
Wo 'Oli' darauf steht ist nicht immer auch Oli darin

, gerne auch mal viel Wasseranteil u. Wasser habe ich selbst :grins: !
Schaut euch doch mal auf der HP der Compo od. beim Limonadenbruno bei E*bay um, zum Abgleich der div. Sorten?
Im Winter mache ich mir immer eine Sammelbestellung bei L. (aber nicht über E*bay), sondern direkt, vollwasserlösliches Nährsalz (nicht das Granulat) u. bekomme dann meine 10%.
Die im Gartenzentren führen nur eine Sorte Haka, Eimmerchen à 1,2 Kg zu stolzen 13 Euronen. Beim L., kann ich mir heraussuchen, welche Formel ich möchte. Fest dabei, sind Haka grün mit mehr N und Haka (soft) Spez., mit
mehr P+K.
1 Kg Haka, reichen mir für Gemüse + Zierpflanzen für 1-2 J., je nach dem
wie häufig gedüngt wird.
Ja, TRR, jetzt schon 2 g/l. od. 20 Gr. pro Gieskanne. Aus 1 Kg Haka ergibt das dann bei (2 g/l.), immerhin >500 Ltr< Düngerbrühe

.
Noch Fragen, dann mal PN her?
Gruß, Pete.