Tomatenblüte, was falsch gemacht ?

Aber zuviel Gießen bewirkt BEF? Schwierig hier eine Ferndiagnose zu machen.
Aber schlappe Blätter sind nicht immer ein Zeichen von Wassermangel. Es gibt Sorten, die machen das sofort bei etwas Sonneneinstrahlung. Meine Blue Fire ist so eine, auch die Buschtomate Sophies Joice u.a. Die gieße ich dann nicht sofort, sondern fühle erstmal nach. Ist der Topf leicht, dann gieße ich natürlich. Aber wenn die Erde feucht ist, der Topf schwer, dann braucht sie eben kein Wasser sondern vielleicht eher eine Schattierung. Aber zumeist mache ich dann eben nichts sondern warte bis die Sonne untergeht.
Aber wie gesagt, wenn Du die BEF weghaben willst, musst Du Kalzium düngen. Hast Du das getan?
Ich hatte an 3 Pflanzen BEF, aber die habe ich schnell eingedämmt.
Und das eine Pflanze aufhört oben weiter zuwachsen ist auch nicht unbedingt auf Fehler zurückzuführen. Deshalb oben noch nicht gleich ausgeizen. Dann kann man, falls so etwas passiert, den Geiztrieb als Kopf weiterziehen.
 
  • Mal abgesehen von der BEF sieht die mittlere Pflanze obenrum schlicht erbärmlich aus. Dürr, filigran. Ich hab allerdings überhaupt keine Idee, was man Pflanzen antun muß, damit sie so wachsen. Ist das vergeilt? Weil: Nährstoffmangel äussert sich anders. Zuwenig/ zuviel Wasser führt auch nicht zu so einem Wuchs.
     
    Mal abgesehen von der BEF sieht die mittlere Pflanze obenrum schlicht erbärmlich aus. Dürr, filigran. Ich hab allerdings überhaupt keine Idee, was man Pflanzen antun muß, damit sie so wachsen. Ist das vergeilt? Weil: Nährstoffmangel äussert sich anders. Zuwenig/ zuviel Wasser führt auch nicht zu so einem Wuchs.

    Ich habe sie 3 Wochen später als die große daneben, auch in Compo sana Gemüse Erde getopft.
    Angetan hab ich ihr das gleiche wie der anderen...nur war sie halt davor sehr lange in einem mini Töpfchen.
    Der Balkon hat bis 14 Uhr direkte Sonne...danach Schatten.

    Auf dem Bild sieht man das die ersten 4 cm feucht sind dann ist ganz lang Wüste und dann kommt ganz unten 3cm Nässe der Wurzelballen beginnt erst nach ca. 7 cm trocknem Rand....ich hab irgenwann unregelmäßig gegossen...naja oben nass,unten nass und das Wasser läuft schon unten raus beim gießen da ging ifh davon aus das genug Wasser drin ist....hab sie jetzt ne halbe Std. gewässert.
    Der Dünger ist unterwegs, den schenkte mir ein sehr nettes Mitglied des Forums hier, auch an dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank dafür !!!

    Was ihr hier mit mir mitmacht ist wirklich bewundernswert, ohne Euch würde ich wohl nicht so viel dazu lernen, auch Euch wieder mal ein fettes Dankeschön !!!

    Ich hoffe ich kann es Euch irgendwann heimzahlen ! ;)

    Ich werde jetzt mein Bewässerungssystem suchen und dran hängen...dann passiert zumindes das nicht mehr.
    Bei der großen bilde ich mir ein spühre ich irgendwie wenn sie Wasser und Dünger verträgt aber bei der hier bin ich immer so unsicher ran gegangen....das Problem hatte ich bei Pflanzen in Töpfen aber nie...jetzt schau ich noch wie das mit dem Tropfsystem und den Pflanzsäcken funktioniert aber eigentlich habe ich schon keine Lust mehr auf diese Säcke.




    LG
    Andi
     

    Anhänge

    • 1438016881212-1543122147.webp
      1438016881212-1543122147.webp
      484,2 KB · Aufrufe: 271
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was für Erde hast Du denn genommen? Normale Blumenerde ist vorgedüngt, das reicht dann für so ca. 6-8 Wochen, je nach Pflanze und Kübelgrösse. Danach kann man vorsichtig immer mal wieder leicht düngen, und zwar einen N-P-K Dünger, wo alles drin ist. Organisch oder mineralisch, ob nun Universaldünger oder Tomatendünger ist für den Anfang eigentlich egal. Wenn man mit der Zeit ein Gefühl dafür entwickelt, die richtige Menge getroffen zu haben, kann man anfangen, einzelne Mangelerscheinungen zu erkennen und da gezielt zu düngen, z.B. bei Eisenmangel oder Kaliummangel etc. Aber ehrlich, nach Mangelerscheinung sieht das bei Deinen Bildern nicht aus.

    Stehen die hell genug? In welche Himmelsrichtung zeigt der Balkon?


    Bezüglich versalzen der Erde, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Wenn Du mal mineralisch düngen solltest, bei Hakaphos Salzen z.B. gibt es zwei Sorten, welche für hartes und welche für eher weiches Wasser, damit hartes Wasser und Dünger da nicht zuviel anrichten. Fürs erste klingen Deine Schilderungen so, als wenn Du zuwenig giesst.



    Also... Richtung S/O (Sonne bis 14 Uhr), Compo Sana Gemüse Erde, NPK Bio Tomatendünger, dgH 14 - 16

    Ja, ich habe zwar oft und bis das Wasser unten raus lief gegossen, ja ich weiß ich spüle damit den Dünger wieder raus...aber ich hatte immer den Eindruck das die Wasser braucht...doch im Endeffekt war es zu wenig Wasser, ich denke ich habe sie einmal nachdem sie abends ganz ausgetrocknet war nicht richtig gegossen...und dann beim nächsten Gießen zu wenig gegossen, da konnte die Erde nichts aufnehmen. Das Wasser lief dann seitdem beim gießen an den Seiten raus, an der trocknen Erde vorbei und unten staute sich etwas aber der Großteil lief auch da einfach wieder aus dem Sack. Zudem hab ich den Eindruck dass das Wasser in dem Pflanzsack bei großer Hitze zu schnell verdunstet.

    LG
    Andi
     
  • Also nächstes Jahr kannste ja mal nen Vergleichsanbau machen. 20 Liter Sack verglichen mit 20 Liter Mörteleimer. Den Rest bitte gleichlassen (gleiche Sorte, Anzuchtdatum, Anzuchtgefäße, Umtopfdatum). Da bin ich jetzt schon gespannt auf den Bericht!
     
    Die Erde sollte nie so austrocknen, daß sie verkrustet und hart wird. Wenn doch, dann stellt man den Topf am besten in einen Wassereimer, bis sich das komplett vollgesogen hat.


    So eine grosse Tomatenpflanze im 20L Kübel kann schon mal 2L Wasser am Tag verdungsten, da muß man nicht kleinlich sein. Irgendwann bekommt man ein Gefühl dafür. Was hilft, ist den Topf ab und an mal hochzuheben, dann merkt man schon, ob der noch nass und schwer ist oder ausgetrocknet und leicht. Bei 2m hohen Pflanzen nicht mehr so trivial, da fallen 1kg Wasser mehr oder weniger gar nicht mehr so auf.
     
  • Also nächstes Jahr kannste ja mal nen Vergleichsanbau machen. 20 Liter Sack verglichen mit 20 Liter Mörteleimer. Den Rest bitte gleichlassen (gleiche Sorte, Anzuchtdatum, Anzuchtgefäße, Umtopfdatum). Da bin ich jetzt schon gespannt auf den Bericht!

    Lach
    Ich weiß was Du mir sagen möchtest, doch aus Fehlern lernt man ja manchmal...

    Damit meine ich in erster Linie des... (gleiche Sorte, Anzuchtdatum, Umtopfdatum) !!!

    Also meine ü. 2m Tomate hat in diesem schwerer zu handhabenden Pflanz - Sack
    genau das gemacht was der Hersteller verspricht.
    Der Sack ist von oben bis unten durchgehend massiv mit sehr vielen feinen Wurzeln durchwuchert Wie normalerweise nur der oberste Wurzelteppich ist, der ab ner gewissen Zeit ja sehr schnell sehr viel Nahrung aufnehmen kann.. und wenn sie oben mal etwas welkt und ich gieße sie, dauert es nur ein paar Sekunden bis die obersten Triebe anfangen sich aufzurichten.

    Deine Methode kenne ich und die ist bei mir bisher auch die bevorzugte gewesen !

    Das Problem sehe ich für meine Zwecke darin...
    bei zu großer Hitze "kochen" (40-60 Grad) die Wurzeln nach dem Gießen ein paar Stündchen, da ich sie nicht ausreichend schützen kann...ich wünsche mir für die Wurzeln eine Temeratur von 22-28 Grad.

    Nun war mein Gedanke mit diesen Säcken "Kaltverdunstung" das Wasser im Topf verdunstet und kühlt. Ich habe auch lieber mal ETWAS trockenere Wurzeln als kochende.

    Auch dieser Luftschnitt der Wurzeln hatt mich neugierig gemacht.
    Denn wer will schon Wurzeln züchten...smile

    Bei der ü. 2m Tomate scheint das alles irwie zu funktionieren, was natürlich im einzelnen bewiesen werd müsste.

    LG
    der wenns um mich geht kritikfähige
    Andi
     
    Haste schon Kalzium gespritzt? Ab Samstag wird es wieder warm.
    So, ich gehe 97 Tomaten gießen. Die anderen im Freiland brauchen nichts.
     
    Das Problem sehe ich für meine Zwecke darin...
    bei zu großer Hitze "kochen" (40-60 Grad) die Wurzeln nach dem Gießen ein paar Stündchen, da ich sie nicht ausreichend schützen kann...ich wünsche mir für die Wurzeln eine Temeratur von 22-28 Grad.
    Ich habe zugegeben keine Ahnung, welches die optimale Wurzeltemperatur ist. Ich weiss nur, daß viele glauben, daß Tomaten es gerne warm um die Füsse haben. Nicht wenige kaufen sich extra schwarze Töpfe, weil die schnell warm werden. Ich hab schwarze 25L Kübel und kein Problem mit dem Wurzelwachstum.
     
    Haste schon Kalzium gespritzt? Ab Samstag wird es wieder warm.
    So, ich gehe 97 Tomaten gießen. Die anderen im Freiland brauchen nichts.

    97 Tomaten, nur drinen:confused::d:confused:
    jooo...des gibt viiiiel Salat, gießt Du die wie ich, mit nem 2 Liter Gießkännchen ?

    Ne..leider noch nicht gespritzt...:(ich hänge manchmal so sehr an meinem Zuhause das ich es garnicht verlassen kann...lach

    Ich hab nochmal mit meinem Dolomitpulver gesprüht, in der Hoffnung es nicht noch schlimmer zu machen...ist noch keine weitere mit BEF aufgetaucht...aber wenn alle bis auf die erste Rispe das schon haben ist das nicht so ganz positiv wie sich das zuerst liest...

    LG
    Andi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe zugegeben keine Ahnung, welches die optimale Wurzeltemperatur ist. Ich weiss nur, daß viele glauben, daß Tomaten es gerne warm um die Füsse haben. Nicht wenige kaufen sich extra schwarze Töpfe, weil die schnell warm werden. Ich hab schwarze 25L Kübel und kein Problem mit dem Wurzelwachstum.


    Dann können so viele erfahrene Menschen auch nicht komplett daneben liegen !

    Meine damalige Gärtnermeisterin sagte das eben zu mir, Idealfall wären 21 Grad beim Keimen ( Keimzeit ca. 20 Tage) und 23 Grad für den Wurzelwachstum. Ab 24 Grad wächst sie schon etwas langsamer und ab 28 - 32 Grad Wurzeltemperatur stellt sie den Wurzelwachstum fast ein... über 34 Grad würden die feinen Wurzelspitzen schon beschädigt werden.
    Sie sagte weiter, die Wurzeln brauchen auch ab und zu mal Licht und die Pflanzen Bewegung...wir rüttelten jeden Morgen die Pflanzen auf den Tischen wach...lach
    Und ihre Lieblingspflanzen hob sie ab und an mal gefühlvoll aus ihrem Topf.

    Ich kann mich aber dieses Jahr bei meiner Tomate im schwarzen 2 l Topf der auch mal Sonne ab bekam (bis 55 Grad) auch nicht über zuwenig Wurzeln beschweren !

    Ich denke dass die Meisterin eben vom Idealfall gesprochen hat...


    LG
    Andi
     
  • 97 Tomaten, nur drinen:confused::d:confused:
    jooo...des gibt viiiiel Salat, gießt Du die wie ich, mit nem 2 Liter Gießkännchen ? :D

    LG
    Andi



    14 im Folienhaus, 74 im Unterstand, 11 in Töpfen und Ampeln. 17 im Freiland = 114 Tomatenpflanzen. Nein, ich gieße mit 10 Literkannen.


    Und nein, Tomatensalat mag ich nicht so sehr. Ich mag da keine Sauce zuschütten. Höchstens als Insalata Caprese (ohne Balsamico). Die meisten esse ich zunächst pur. Was so nicht gegessen wird, wird verarbeitet zu Tomatensauce, Saft, Ketchup, Marmelade (mit Obst gemischt) oder gedörrt.
     
    Ich habe zugegeben keine Ahnung, welches die optimale Wurzeltemperatur ist. Ich weiss nur, daß viele glauben, daß Tomaten es gerne warm um die Füsse haben. Nicht wenige kaufen sich extra schwarze Töpfe, weil die schnell warm werden. Ich hab schwarze 25L Kübel und kein Problem mit dem Wurzelwachstum.

    LABERFLASH ALARM !!!

    Hallo,
    den Wassereimer kann ich leider nicht nutzen, ich habe sie dafür eine halbe Std. intensiv gewässert und 2 Std. später nochmals ausgiebig...danach habe ich kontrolliert und es ist jetzt alles nass und ich habe Angst das sie jetzt fault, weil es heut "kalt" ist.



    Das mit dem anheben mache ich auch ständig....*schäm* doch für diese Erde hatte ich noch kein Gefühl. << faule Ausrede


    Früher hatte ich mal erfolgreich drauf losgegärtnert, mit bücherwelzen und so, doch das ich das verlernt habe, ich finde wie bei allem funktioniert es erst richtig wenn man ein Gefühl dafür entwickelt hat und dazu gehe ich für gewöhnlich auf das Objekt ein, doch bei ihr habe ich nachdem ich sie umgetopft hatte diese "Beziehung" verlohren.
    Ich rede ja mit allem was mir so in Weg kommt...lach
    und sie schien mir gesagt zu haben, daß sie auch in so nen großen Topf wie die andere Will ! und das sie es mir danken würde...tia, da war dann wohl der Druck zu groß in den ich mich dann reinversetzte...


    Meine große Tomi bekommt bei (+-2) 35 Grad mit morgens und abends kräftig gießen, über einen 14 Std. verteilt 6 -7 Liter...aber Staunässe oder unten rauslaufen is nicht, des Wasser ist jedesmal wech !
    An so nem Tag (bewölkt,22 Grad und windig) wie heute bekommt sie nur morgens 1 Liter.
    Zwischen durch evtl. mal n Schluck und abends wird nochmals per anheben kontrolliert. Je nach dem bekommt sie dann nochmals 1-2 Liter.
    Je nach Wetterlage gieße ich dann morgens auch schon mal 2 Liter auf Vorrat.

    So individuell jede Pflanze zu gießen ist ziehmlich Zeitaufwändig, aber mir macht des ja Spaß :o
    Doch bei den japanischen Himbeeren und der Busch -Tomate in den 2 Liter Töpfen ohne Untersetzer und ohne Wasserspeicher in Form von Gestein oder Blumentopfscherben, ist es mir praktisch unmöglich eine konstande Feuchtigkeit zu halten.

    Ich werde nächstes Jahr was die Bewässerung an geht mehrgleisig fahren um möglichst schnell für meine Pflanzen und mich die beste Methode herauszufinden.
    Die Pflanzen im 2 Liter Topf halte ich so weil ich sie nach der Erntezeit entweder zurückschneiden, flachlegen oder beides in einem Fensterbank gerechten Behälter über den Winter bringen will um hoffentlich rechtzeitig ein paar Stecklinge von der Busch - Tomate "ernten" zu können.



    LG
    Andi
     
    14 im Folienhaus, 74 im Unterstand, 11 in Töpfen und Ampeln. 17 im Freiland = 114 Tomatenpflanzen. Nein, ich gieße mit 10 Literkannen.


    Und nein, Tomatensalat mag ich nicht so sehr. Ich mag da keine Sauce zuschütten. Höchstens als Insalata Caprese (ohne Balsamico). Die meisten esse ich zunächst pur. Was so nicht gegessen wird, wird verarbeitet zu Tomatensauce, Saft, Ketchup, Marmelade (mit Obst gemischt) oder gedörrt.


    WOW !!! Du hast deine Signatur wirklich passent ausgewählt :grins:

    ...Tomatenmarmelade...okey, klinkt wirklich interessant und lecker !!! hab gerade gegooglet.

    Man...jetzt hab ich Hunger...


    LG
    Andi
     
    Allso alles in allem...sogar 4 :grins: aber die anderen zwei sind. ..ähm....naja !!!
    Eine davon hab ich schon nach zwei Tagen nachdem sie mir als kleine grüpplige Pflanze im mine 10er Töpfchen (die letzten 4 Pflänzchen vom Supermarkt) total unvorbereitet aufs Auge gedrückt wurde, in eine Plastiktüte gepackt etwas grob von Hand zerknüllt draußen auf die Fensterbank zum kochen gelegt. Eine Spinnmilbe hatte sich darauf eingenistet.
    Da lag sie nun so ein paar Tage oder so und bruzelte in der prallen Sonne vor sich hin....
    Irgendwann hatte meine liebe aber sonst eher pflantzlich "unambitionierte" Frau ein Herz mit ihr und buddelte sie heimlich hinterm Haus im Dauerschatten in karke steinige Erde ein, ohne Dünger und ohne Angießen. Da kauert sie nun...ich hab sie seit her ein mal kräftig mit Bio Tomatendünger gegossen und das wars...armes Ding ! Aber die Spinnmilben haben diese Tortur nicht überlebt.
    Weils ja ne Buschtomate ist ist sie halt auch net viel gewachsen...hat ja auch kein Licht....aber sie sieht echt gesund und robust aus...ich denke für Stecklinge in Töpfen über den Winter taugt sie...mal sehen...und ein paar Blühten hat sie ja auch.

    Die Roma Birnenfrucht Tomate rot, steht auf dem Balkontischchen ich hab sie nach zwei Monaten vom 10er in einen 2 Liter Kontainertopf umgesetzt und anfangen zu düngen.

    Sie ist schon sehr früh von den schwarzen Blattläusen gut besucht gewesen :(...fands aber auch praktisch. ...die meisten von den Fichern konnten meine Wespen und ich an ihr absammeln.
    Sie hat von Anfang an volle Sonne gehabt und gebraucht, ist bei 58 Grad (direkte Sonne) da gestanden wie ne 1, was sie auch immernoch macht.
    Irgendwann hat sie oben aufgehört zu treiben und jetzt wachsen von unten her die blühenden Geiztriebe. Sie hat natürlich auch BEF.
    Klingt evtl. alles etwas kaotisch aber ich lerne ja auch was dabei...

    Eins meiner Motto's
    alle sagten "das geht nicht" bis einer kam der das nicht wusste; und es tat...;)

    Ein kleines Beispiel, ist echt so passiert !!!
    Hab damals TK Tobifex für meine Barsche zum auftauen in ein Schälchen auf die Spüle gestellt.
    Als sie aufgetaut waren zappelten sie munter in ihrer Schüssel rum und ich verfütterte sie.
    Ich dachte mir doch "cool das die wieder aufwachen"...naja sind ja auch nur Einzeller oder nicht viel mehr...und wenn ich meine Skorpione eingefrieren kann...dachte, so ne saubere und schnelle Schockgefrierung... WOW !!!
    Trotzdem war ich am zweifeln wie lange diese Würmchen in diesem Zustand lebensfähig bleiben. Also hab ich beim nächsten Besuch im Zoogeschäft den Verkäufer nach frisch eingefrorenem Tubifex (rote Mücken-Larven) gefragt. Er fragte erst warum frisch und schaute schon etwas skeptisch.... als ich ihm aber dann noch sagte warum, sah er aus als würde er ne Kamera irgenwo in den Regalen suchen doch als niemand vorsprang um alles aufzuklären hätte er mich fast rausgeworfen...er meinte sowas wie " diese Tiere sind TOD und bleiben auch TOD !!!" Raus hier !!! ich lass mich doch nicht von Ihnen verar.... bla bla bla !!!


    LG
    Labertaschen
    Andi
     

    Anhänge

    • 1438164377569-1228061879.webp
      1438164377569-1228061879.webp
      581,7 KB · Aufrufe: 169
    • 1438164755495216594118.webp
      1438164755495216594118.webp
      286,5 KB · Aufrufe: 155
  • Zurück
    Oben Unten