Tomatenanbau in Pflanzsäcken?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.687
Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht..?
Ich gucke gerade bisschen rum, und große Töpfe/Kübel sind unglaublich teuer geworden. Maurerkübel sagen mir nicht so zu, weil sie teilweise extrem stinken und mir das stark mit Weichmachern versetzte Material nicht gefällt.

Jetzt bin ich über Pflanzsäcke gestolpert -
für 100l 6,50 € oder so ähnlich... nicht schlecht.
Aber da lese ich von besonders gutem Wurzelwachstum durch "Air Pruning", weil das Material atmungsaktiv ist.
Indem dann Wurzeln am Rand absterben sollen verstärkt neue gebildet werden... oder so ähnlich. :unsure:

Weiß da zufällig jemand näheres - @Moonfreak, @Tubi, @Galileo und kann mir sagen ob sich das für Tomaten eignen könnte..?
Bin etwas skeptisch.
Anscheinend wurden diese
Pflanzsäcke bisher eher in der Baumschule eingesetzt... jetzt werden sie auch für den privaten Hobbyanbau beworben.
Aber vielleicht eignet sich das eher für Bäume als für Tomaten..?
 
  • Ich kann da nichts zu sagen. @Taxus Baccata . Ich habe nur mal Kartoffeln in Reissäcken angebaut. Ich fand das Gießen extrem schwierig. Die Ernte war nicht sonderlich.
    Ich finde die Maurerkübel gut. Sie sind aus Recylingmaterial, frostunempflich. Und das Stinken gibt sich auch sehr schnell. Optisch sind sie natürlich nicht so schick, aber mit den Jahren habe ich mich daran gewöhnt. Ich habe allerdings auch noch die großen Elho-Kästen, oder wie die heißen.
    Man kann Tomaten auch direkt in den Blumensack pflanzen. Aber dann muss man sie gut anbinden. Stäben geht so natürlich nicht.
     
    @Tubi ich hab gerade noch bisschen gegoogelt und einige Berichte mit Fotos gefunden... die Säcke, die ich meine, eignen sich wohl tatsächlich ganz gut. (Ab 80l aufwärts. Stäben kann man die Pflanzen darin auch, in kleinen Säcken sicher nicht, wie du sagst.)
    Ich denke ich werde es mal mit ein paar Pflanzen ausprobieren. :)
     
  • Ja, ein Test ist die Sache sicher wert. Nur große Mengen würde ich nicht anschaffen. Sonst haste das Zeug rumliegen, wenn es nichts taugt.
     
  • @Tubi, ich brauche zum Glück keine großen Mengen, habe ja jede Menge Kübel und Kästen, aber ich war einfach neugierig - und preislich gesehen klingt es schon attraktiv.
    Irgendetwas kann man darin auf jeden Fall anbauen, die Fotos, die ich gefunden habe, sahen super aus - falls nicht ideal für Tomaten lassen sie sich sonst bestimmt als Hochbeetersatz benutzen.

    Mich interessierte nur ob es vielleicht hier schon jemand ausprobiert hat.

    Sehen die Reissäcke denn so ähnlich aus wie das, was ich oben verlinkt habe..?
     
    Ach irgendein Plastik wird es auch sein.
    Ja, aber das ist ja jeder Blumentopf, der nicht Terrakotta oder Holz ist.
    Aber Terrakotta ist mir zu schwer. Das bekomme ich in der Größenordnung lange nicht mehr bewegt. Bei 80l-100l Erdvolumen bewegt einen Terrakottatopf nicht einmal mehr mein (nicht schwächlicher) GG...
     
  • Bei den Kartoffeln wollte ich etwas, was ich aufrollen kann.
    Ach so, das ist natürlich praktisch.
    Scheint aber in diesen Säcken auch gut zu klappen. Sie sind fester, aber man kann aufschütten.

    Na, ich werde es einfach mal mit 2-3 Stück ausprobieren. Das kostet nicht die Welt und ist halt ein Versuch.

    Ich habe Fotos gesehen, wo jemand seine meterlange Einfahrt mit zig solchen Säcken mit Tomaten gepflastert hatte. Das sah toll aus :love: (Die Pflanzen sahen kerngesund und munter aus)
     
    Ach so, das ist natürlich praktisch.
    Scheint aber in diesen Säcken auch gut zu klappen. Sie sind fester, aber man kann aufschütten.

    Na, ich werde es einfach mal mit 2-3 Stück ausprobieren. Das kostet nicht die Welt und ist halt ein Versuch.

    Ich habe Fotos gesehen, wo jemand seine meterlange Einfahrt mit zig solchen Säcken mit Tomaten gepflastert hatte. Das sah toll aus :love: (Die Pflanzen sahen kerngesund und munter aus)
    Hast ein Link dahin? Gerne auch per PN, wenn hier nicht erlaubt?
    Wie viele Tomaten waren in einem Sack, eine?
    Ich finde aber, 100 Liter im Sack sind nicht mehr einfach so zu bewegen, von mir jedenfalls nicht. Aber ich bin körperlich auch nicht mehr so drauf, wie noch vor 10 Jahren.
     
    Könnte man die Säcke auch mit bzw. nur 60 Liter füllen und etwas runterdrücken / -klappen?
     
    Also den vollen Sack möchte ich auch nicht mehr bewegen. 😉
    Das ist mir auch zu schwer und nicht nötig.
    Aber hast du schonmal versucht, einen 100l fassenden Terrakottakasten (leer) zu bewegen..? :verrueckt:
    Der wiegt leer doppelt so viel wie so ein Sack gefüllt wiegt....das ist nichts für laufende Meter wie mich.

    Ich gucke mal ob ich dir einen Link schicken kann, moment! :)
     
    Habe mir jetzt mal drei Säcke zum Testen bestellt, 2 x 75 Liter (für den Balkon) und einmal 39 Liter.
    Ich schaue mir das mal näher an... die Bewertungen sind überall sehr gut. Mal gucken ob meine auch so positiv ausfällt. Praktisch wärs ja schon...
     
  • Zurück
    Oben Unten