Ja, die lieben Schnecken. Ich habe selten einen solchen Gräuel gegen Tiere ;-)
Geht mir genauso.

Als Tiere finde ich sie ja niedlich, nur was sie anrichten, stört mich leider doch gewaltig.
Samen scheinen ja im Wichtelpaket zu sein
Ja, ich habe Samen mitgeschickt

Aber Achtung... leider sind sie unverhütet. Habs letztes Jahr einfach nicht geschafft. Habe aber für die Samen eine Tomate von ganz unten aus dem Dickicht genommen, in der Hoffnung, dass sich da keine Hummel hin verirrt hatte.
Nächstes Jahr gibt es verhütetetes Saatgut (falls dann noch Interesse besteht), versprochen.
Ich habe noch 4 7 Liter Töpfe zum Aufhängen und dachte, da findet sich in einem sicherlich ein Plätzchen für den Zwerg.
Der Begriff Zwerg täuscht ein bisschen, da die Pflanze zwar nicht hoch wird aber sehr ausladend. Wenn sie genug Erde an den Füßen hat.
In einem kleinen Pflanzgefäß wird sie wahrscheinlich sehr klein bleiben und nur einen Bruchteil der Ernte produzieren.
Das habe ich mir letztes Jahr beim Chelnok angesehen. Der brachte im Beet kiloweise Ertrag, im großen Kübel guten Ertrag und im kleinen Topf ganz wenig.
Ich würde dem mongolischen Zwerg daher viel Erde spendieren. Dann lohnt er so richtig.
Am besten irgendwo dazu setzen, wo er den Boden überwintern darf. Falls es da feucht ist, aber besser Stroh darunter.
Meinst du denn mit großer Tomate eine Buschtomate? Wird mit der Stabilität ansonsten vermutlich schwierig, mal abgesehen von der Höhe.
Einmal die Ildy und einmal die Goldita. Wegen der Stabilität habe ich keine Bedenken, sie werden an der Hauswand stehen, im Eck, und auch in den Kästen klappt es bei mir mit den Pflanzstäben immer sehr gut.
Der Wurzelballen wird schnell fest und man kann die Erde um die Stäbe herum gut verdichten, hier hält das immer sturmsicher, hatte da noch nie Probleme obwohl wir sehr starken Wind haben.