tomaten, welche?

Da hätte ich noch eine Frage, neugierdehalber:
In welche Topfgröße pflanzt ihr die Vilmas..?

Katekit, der Topf auf deinem Bild sieht ja recht klein aus - oder täuscht das..?

Was wäre denn die "optimale" Größe, wenn man brauchbare Erträge haben will?

Liebe Grüße :)
Lauren
 
  • Bei solchen kleinen Sorten braucht man keine 10 Liter Eimer, da reichen 5 Liter aus. Auch die Burkanlapu hab ich in den 5 Liter-Pötten gehabt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo, ich denke die Vilma und andere Minitomaten sollten auch mit 3 Litern auskommen.
    Die bis 70 cm mach ich in 5 Liter Töpfe und alles darüber bekommt größere Töpfe oder kommt direkt in die Erde.

    Hier mal die aktuelle Vilma (hatte ich oben wohl missverständlich geschrieben)
    Anhang anzeigen 254201
     
  • Oh, die ist aber auch schon sehr hübsch, Katekit! :)
    (Warum gibt es hier eigentlich keinen klatschenden Smiley..? ;))

    Drei Liter wären natürlich sehr praktisch, da ich mehrere der Vilmas verschenken wollte... Und diejenigen, die ich beschenken will, haben eher recht kleine Balkone und nicht soooo einen ausgeprägten grünen Daumen... Da ist es ganz gut, wenn die Vilmas es in kleineren Töpfen auch aushalten.
    - Dann kann ich sie nämlich gleich gedüngt & im passenden Topf verschenken, und gut ist. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hallo Gerd,

    ich hab die schon ein bisschen mit Erde aufgefüllt, ich mach die Becher am Anfang nur zu 3 cm voll und fülle auf, wenn die Pflänzchen größer werden.
    Stehen übrigens auch unter Kunstlicht, in meiner Küche ist es sonst zu warm.

    LG Kati
     
    Das Gemüse 2011,

     

    Anhänge

    • IMG_1213.webp
      IMG_1213.webp
      253,3 KB · Aufrufe: 103
  • Danke Katty,

    ich war mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber das iss sicher
    nicht so schlimm, oder?
    2011 hatte ich sehr viele Gurken, Chilis und Paprikas im Gewächshaus,
    die Tomaten wurden dank meiner Unerfahrenheit teilweise erdrückt,
    aber ich hatte doch noch eine nette Ernte.
    Heute passiert mir das natürlich nicht mehr. Vom Jahr 2011
    habe ich auch ein Album, 8)!!
     
  • Hi Gerd,

    nein, das ist sie nicht, das ist die Salatgurke*Burpless Tasty Green* F1.
    DA war sie noch nicht ausgewachsen. Die Gurke ist frei von Bitter-
    stoffen. Ich hatte sie im Gewächshaus, besser ist es, wenn sie
    im Freiland richtig viel Platz hat, aber total lecker, 8)!

    Die *Printo* ist sehr krankheitsresistent gegen den falschen Mehltau.
    Mich interessiert diese Gurkensorte sehr, das wäre sicher auch etwas
    für den Kübel!
    Aber ich gehe jetzt lieber, hier geht es um Tomaten, :grins:!!
     
    Ih werdet es nicht glauben,
    eben bin ich fündig geworden, :grins:, juhu!!
    Ist das nicht sagenhaft, ich freue mich total. Ein geschlossenes Samentütchen
    *Tomaten Fiaschetto" ist mir bei meiner Suche begegnet.
    Das ist eine Buschtomate. Im März kann ich sie schon im Zimmer vorziehen, aber das wisst ihr alle ganz bestimmt schon, hihi! Ausgeizen auch nicht notwendig.

    Wer von euch hat diese Tomate schon gehabt, ich freue mich sehr
    über einen regen Erfahrungsaustausch, 8), dankeschön, 8)!!
     

    Anhänge

    • Bild 195.webp
      Bild 195.webp
      18,9 KB · Aufrufe: 113
    • Bild 198.webp
      Bild 198.webp
      21,4 KB · Aufrufe: 99
    Ich weis nur eins, und zwar das es es zwei Fiaschettos gibt. Einmal eine Hybride und einmal eine samenfeste. Und das es zwischen beiden deutliche Unterschiede geben tut. Aber die genauen Unterschiede fallen mir nicht mehr ein, da ich sie beide noch nicht hatte...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    die Fiaschetto die Du gekauft hast ist die F1 und die ist geniessbar.
    Fiaschetto samenfest schmeck bähhhhh.
    LG Anneliese
     
    Hallo liebe Anneliese,

    schön daß du hierhergekommen bist, dankeschön, 8)!
    Da habe ich ja nochmal Schwein gehabt, und die richtige Sorte erwischt.

    Die Frage ist im vorigen Jahr aufgetaucht, und ich habe eben gelesen,
    was da für Unterschiede sind, dun hattest alles sehr schön geschrieben!
     
    Lavendula,

    da du ja auf der Suche nach kleinen Tomaten bist - wie wäre es mit Mini-San Marzanos..? (oder stehen die zufälligerweise eh schon auf deiner Liste?)
    Die sollen sehr lecker schmecken und ein besonders gutes Aroma haben, ich werde auch 2-3 Stück davon anziehen. :) (neben der großwüchsigen San Marzano).

    Ich bin derweil auch sehr gespannt auf Doros Burcanlapu - ich bekomme innerhalb der nächsten Tage die Samen von ihr :cool:
    - soll ja eine sehr feine Tomate sein! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hallo Lauren,

    ich kenne weder die großwüchsige *San Marzanos*, noch die kleine Sorte.
    Das hört sich aber super an,was du darüber geschrieben hast,
    dafür danke ich dir ganz herzlich, jetzt steht sie auf meiner
    kleinen Liste, 8)!!
    Das interessiert mich jetzt auch, was du später zu berichten hast,
    die Tomisaison ist lang, 8)!!
     
    Auf ein Neues,

    moin liebe Tomifans, gestern sind mir doch tatsächlich
    zwei Tomischilder begegnet, die sind nämlich im vorigen Jahr
    durch die Gurkenschwemme nicht zum Zuge gekommen.

    Kirschtomate *Lycopersicon esculentum*
    Tomate rundfruchtig *Lycopersicon lycopersicum*.
    Das sind ja ganz einfache Sorten, aber wie ich euch kenne,
    sind bestimmt einige von euch in den Genuss gekommen, oder??

    Anneliese und Michi, ihr wisst sicher was das für unbedeutende
    Sorten sind, sagt mal was, dankeschön,8)!!
     
  • Zurück
    Oben Unten