Tomaten streicheln

Registriert
30. Apr. 2014
Beiträge
95
Hallo
Ich habe eben Kopfball in der ARD gesehen.
Da zeigten sie wie Tomatenpflanzen dank einer manuellen Vorrichtung gestreichelt werden.
Ziel ist es, kleine und kompakte Pflanzen zu erreichen.
Das Eine oder Andere las ich schon des öfteren über das streicheln der Pflanzen.
Ich habe mal einen Gärtner gefragt ob es stimmt.
Er sagte, seiner Erfahrung nach schon, Pflanzen mögen es gestreichelt zu werden.
Wenn sie eng aneinander stehen und durch den Wind sich gegenseitig berühren, entwickeln sie sich besser.
Zugegeben, einige meiner Pflanzen bekamen gelegentlich Streichler von mir.
Aber alle 150 hätte ich nicht geschafft.:grins:
Wie sind Eure Erfahrungen dahingehend?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • und anschliessend schön versaute Witze erzählen ...wegen der Rötung usw .




    :grins::grins:
     
  • Die "streicheleinheiten" dienen dazu um die pflanze zu stärken.
    Pflanzen, die unter glas und kunstlicht wachsen fehlt der wind.
    Diese streichelturen dienen also als wind ersatz.
    Was lernen wir daraus? Bischen sport tut auch der pflanze gut..
     
  • Es ist bewiesen und jeder beobachtende Gärtner kann das bestätigen , das Pflanzen welche von klein auf dem Wind ausgesetzt sind stärkere Stämme und besseres Wurzelwerk entwickeln .
    Das streicheln dient dazu , so wie zur befruchtung in Gewächshäusern wo der Wind fern bleibt .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mache das auch solange sie zuhause sind , das stärkt die Pflänzchen .
    Im Garten dann macht es der Wind :)
    Aber ich gestehe ich liebe es meine Tomaten beim vorbei gehen zu berühren , sie duften dann immer so gut.
     
    Bei uns übernehmen das die Kinder.

    "Nur ei machen!"

    "Nur ei machen!"

    "Nur ei!"

    "NEIN!" :schimpf:

     
  • Ich streichle meine Tomatenpflanzen, weil das so gut riecht :D

    Vielleicht ist das ein geheimer Tomatenlockstoff, um gestreichelt
    zu werden :rolleyes:
     
    ich dachte immer das ganze grüne, riechende an der pflanze, ausser den roten früchten ist irgendwie latent giftig.
     
    Du meinst das Solanin? Ja, das ist giftig, aber leckst du danach deine Finger ab? Soweit ich weiß ist es kein Kontaktgift, Händewaschen reicht anschließend.
    Ich schüttle regelmäßig die Blüten, meine Tomaten stehen ja ziemlich windgeschützt. Seitdem bilden sich mehr Früchte. (Außerdem schaue ich mir bei der Aktion die Pflanzen natürlich gründlich an, sollte etwas schief laufen, werde ich es damit rechtzeitig sehen, hoffe ich.)
     
    Yo das Solaninist kein erührungsgift , das müsstest du schon direkt zu dir nehmen
     
    ich wackel auch an den blüten und sammel ja die läuse ein.
    danach besser händewaschen.

    ich dachte nur, wenn im garten einer danach nen brötchen isst oder sich ne zigarette dreht.
     
    Solanin ist erst in höheren Dosen giftig, sonst könnte man weder Tomaten noch Kartoffeln essen, selbst wenn sie reif sind. Da kannst Du vermutlich auch die Finger ablecken nach dem streicheln, ausgeizen, was auch immer. Unreife Tomaten und Kartoffelschalen sind stark solaninhaltig.

    Und ich dachte eigentlich, daß sich das Solanin nur in unreifen Früchten befindet. Wäre mir neu, daß sich das im Stengel und Blattwerk versteckt, aber da hab ich keine Ahnung.
     
    vielleicht ist es auch nur in den tomaten. ich kann auf die schnelle dazu nichts genaues im netz finden.
     
  • Similar threads

    Oben Unten