Tomaten Sorten-Empfehlung

Heute ist der 17.5.. Tomaten müssen in die Erde.
So groß über Sorten nachzuenken, dafür ist es fast zu spät. Wenn Du jetzt zum Dehner oder ä. gehst, so wirst Du keine sehr große Auswahl mehr finden. Und jeden Tag wird die Auswahl geringer. Geh morgen hin, schau Dich um, nimm Dein Handy mit, schau die Beschreibung der Sorte an und entscheide: kaufe oder kauf eben nicht.
 
  • Ich weiß ;-) aber ich wollte keine kostenlose Werbung für die Firmen auf Gugel machen. :p
     
  • Danke für Eure Infos. Meine persönliche Vorliebe ist nun mal innen und außen schön rot, guter Geschmack und robust.
    Kaufgelegenheit habe ich hier in Gartencentern Dehner oder Löwer. Beratung im Shop eher mau.
    Standort Zinkwanne für 3 Pflanzen, Mittagssonne, Eigenbau Tomatenhaus mit Plastikfolie.
    Kannst auch bei EBay-Kleinanzeigen schauen. Bei uns gibt es im Umkreis von 20 km 30 Anbieter.
     
    @aurinko laut Go.ogle Maps 58km. Gibt es dort eine gute Gärtnerei?

    Ja, den Hödnerhof (Erlebnisgärtnerei Hödnerhof). Die ist echt rießig. Bei jedem Gemüse haben sie Standardsorten aber auch ein paar besondere Sorten dabei (heuer z.B. einen gestreiften Snackpaprika). Preislich zwar nicht ganz günstig - aber die Pflanzen sind wirklich schön und deutlich größer als anderswo.

    Kann ich dir mal für einen Sonntagsausflug empfehlen (die haben Sonntags offen) und am anderen Ortsende gibt es einen netten Raritätenzoo sowie ein Haflingergestüt.
     
    Aurinko, das klingt super! Vielen Dank für die Empfehlung, da schauen wir auf jeden Fall hin, wenn man wieder darf. (Bin momentan nicht ganz up to date ob man jetzt wieder mit negativem Test über die Grenze darf oder nur geimpft oder mit Quarantäne, muss mich mal wieder belesen...)
     
    Mit negativem Test und online Registrierung darf man seit letzte Woche wieder nach Österreich einreisen. Am Besten in Oberaudorf abfahren und dann über die Bundesstraße, ist zwar eigentlich ein paar Minuten länger als über Kufstein, aber dort gibt es nur selten Grenzkontrollen. Kufstein/Kiefersfelden kann man in beiden Richtungen schon mal 15min stehen.
     
  • War jemand schon mal bei der Gartenoase Köln-West? (e

    Halloli,
    bin jedes Wochenende bei Selfbio auf Youtub und finde die beiden einfach super. So wie sie das alles erklären und rüberbringen ist total interessant. Ich könnte mir vorstellen, daß Marcel in der Gartenoase beste Ware hat.
    Leider wohne ich weit weg von Köln, sonst würde ich dort mal vorbei schauen.
    Gruß OFI
     
    Stimmt, das war mein Denkfehler bei der Geschichte.... F1 phänotyp einheitlich und vorhersehbar, wenn Elterngenration bekannt, F2 Glückstrommel.
    Danke.

    Um mal kurz off topic beim Beispiel Hund zu bleiben. Da wird in der Zucht auch teilweise mit " Hybriden F1" gearbeitet. Eine momentan sehr beliebte Rasse ist zum Beispiel der "Puggle". Eine Kreuzung aus Beagle und Mops. Sehen alle fast exakt gleich aus, sind aber um jetzt wenigstens pseudomäßig noch ein bisschen Tomaten Sprache rein zu bringen nicht Samenfest :ROFLMAO:
    Sprich die beiden Rassen müssen momentan noch immer aufs neue verkreuzt werden um einen Puggle zu erhalten, verkreuzt man nämlich zwei Puggle kommen da dann wieder sehr unterschiedliche optische Erscheinungsformen bei raus.
     
    Als ich letztens bei Dehner war, habe ich nur Tomaten mit generalisierten Namen gesehen, also sowas wie "Balkontomate" oder "rundfrüchtig, rot". Auf Basis solcher Bezeichnungen kann man keine Empfehlungen aussprechen. Niemand, außer Dehner selbst, weis, welche Sorte sich dahinter verbirgt.

    Selbst wenn jetzt jemand ums Eck kommt und sagt, die ""rundfrüchtig, rot" von Dehner hat mir letztes Jahr super geschmeckt". Wer garantiert, dass das dieses Jahr wieder die selbe Sorte ist?

    Ich habe irgendwie das Sortiment an Jungpflanzen bei Dehner besser in Erinnerung. Und zwar mit klaren Sortenbezeichnungen.

    Nicht falsch verstehen, für den 08/15 Gärtner ist ein 08/15 Sortiment völlig in Ordnung. Aber jemand, der einen Funken Leidenschaft in dieses Hobby steckt, wird ohne Sortenbezeichnung nix mit solchen Jungpflanzen anfangen können.

    Grüßle, Michi

    Diese Billigsorten ohne Namen sind allerdings keine Hybriden, wo bereits wenige Körnchen 4-5 Euro kosten. Das wird wohl eher die Sorte Hellfrucht sein.
     
    Bei Rewe habe ich gestern Green Zebra, Noire de Crimé und Ananastomatenpflanzen. Keine Ahnung, was die Kosten sollten. Waren leider in erbärmlichen Zustand.
     
  • Zurück
    Oben Unten