Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr

Dann kannst du jetzt nur abwarten, ob sie sich erholen - in dem Zustand würde ich sie jedenfalls nicht pikieren.
Viel Glück!
 
  • Wenn sie aber zu wenig Licht hätten, dann wären sie vergeilt. Das sind sie nicht.
    Ich würde Blumenerde nehmen. Für jede Pflanze einen Topf und sie einpflanzen. Das gleiche mit den Gurken! Diese Kästen sind viel zu klein für Gurken.
    OK, also nicht warten bis die Gurken 4 Blätter haben? Die sind nicht mal ne Woche alt. Wusste nicht dass es so schnell bei denen geht 🤣
    Ich säe dieses Jahr das erste Mal selber aus

    Dann hole ich morgen Blumenerde und pflanze alle um 👍
     
  • Möglich, ich bin ja keine Tomatenexpertin, letztes Jahr sind sie bei mir nichts geworden, musste dann Pflanzen kaufen.
    Jetzt hab ich mir die Fotos noch einmal angeschaut, in der Vergrößerung - mir kommt vor, dass die Ansätze der Stängel braun sind und die Erde wirkt auch sehr nass.
    @Pyromella - schaust du dir das nochmal an?
    War auch mein erster Eindruck. Alles viel zu nass und fett. Jungpflanzen brauchen anfangs keine nährstoffreiche Erde, erst später. Ich würde auch mal anraten, die Schale unten drunter weg zu nehmen, nicht dass man da Staunässe hat. Alles mal abtrocknen lassen und schön hell stellen.
     
  • War auch mein erster Eindruck. Alles viel zu nass und fett. Jungpflanzen brauchen anfangs keine nährstoffreiche Erde, erst später. Ich würde auch mal anraten, die Schale unten drunter weg zu nehmen, nicht dass man da Staunässe hat. Alles mal abtrocknen lassen und schön hell stellen.
    Sie sind erst seit 2 Tagen so nass. Daran liegt es glaub ich nicht. Ich hatte sie nicht so nass und sie wachsen schon seit 1 Woche nicht mehr
     
  • Ich würde die pikieren. Den kleinen unten links kannst Du auf jeden Fall retten. Mit Teelöffel vorsichtig rausholen .
    Ich würde gleich richtige Töpfe nehmen.
    Wenn Du keine hast. Auf dem Friedhof im Plastikmüll sind sicher welche.
     
  • Ich würde die pikieren. Den kleinen unten links kannst Du auf jeden Fall retten. Mit Teelöffel vorsichtig rausholen .
    Ich würde gleich richtige Töpfe nehmen.
    Wenn Du keine hast. Auf dem Friedhof im Plastikmüll sind sicher welche.
    Ja, ich hole morgen Blumenerde (wir haben glaub nur Pflanzerde da) und Topf sie alle um
     
  • Jetzt gab es schon viel Input. Aber ich kann nicht ohne mein Senf abzugeben.

    Ich machs in Stichpunkte, ...
    • Für mich ist das Nährstoffmangel. Stickstoffmangel.
    • Ergo ist die Erde schrott.
    • Aussaaterde ist grundsätzlich nicht die falsche Wahl gewesen.
    • Leider häufen sich in den Foren die "Einzelfälle", bei denen sich zeigt, dass mit der Erde was nicht in Ordnung ist. Betroffen sind immer Aussaaterden.
    • Auch ich musste schon paar mal diese Erfahrung machen. Die Keimlinge sehen dann aus wie deine.
    • Wenn man Tomaten-Keimlinge auf feuchten Küchenpapier keimen lässt und sie paar Tage bis Wochen so lässt, sehen sie genau so aus, wie Deine. Will heißen: Deine Erde liefert null Nährstoffe. Alle Nährstoffe kamen bisher aus dem Samen selbst. Dieses Startkapital reicht nur für die ersten Blätter und bissl Wurzel. Ist das aufgebraucht und die Wurzel findet nix in der Erde (oder Küchenpapier), werden sie gelb und können nicht wachsen.
    • Gute Aussaaterde ist aber keineswegs nährstofffrei. Sie wird auch aufgedüngt, nur milder. Weil man sagt Keimlinge sind da empfindlicher.
    • Bei deiner Erde schätz ich mal wurde der Stickstoff ausgewaschen. Der Sack hat wohl zu lang draußen rumgelegen.
    • Tomaten-Keimlinge tolerieren auch höher gedüngte Erde (z.B. Blumenerde). Ich verwende nur noch Blumenerde. Für Gurken-Keimlinge ist es sogar fasst schon Pflicht.
    Um konkret zu werden:
    • Ich würde die Keimlinge in frische Blumenerde setzen.
    • Jeder Keimling ein eigenes Töpfchen.
    • Alte Erde gründlich abklopfen, damit die Wurzeln gleich an die frische Erde kommen. Das ist ganz wichtig. Den aus eigener Kraft werden sie es nimmer schaffen frische Wurzeln zu schlagen. Man muss ihnen die Nährstoffe schon vor die Füße stellen.
    • Topf muss nicht groß sein. Es muss sich auch erst zeigen, welcher dieser Keimlinge noch mal anspringt.
    • Die Keimlinge sind aktuell sehr schwach und empfindlich.
    • Daher keine Experimente oder Stressaktionen (außer das mit der frischen Erde).
    • Insbesondere nicht düngen. Prinzipiell könnte man sie das. Aber es ist wirklich nicht einfach hier die richtige Dosis zu finden. Das wäre wirklich ein sehr schmaler Grad zwischen Unter- und Überdüngung in diesem Fall.
    • Man sieht auf dem Foto auch, dass sie zu viel Licht abbekommen (lila Stängel). Für ein gesunder Keimling wäre das nicht zu viel gewesen. Deine sind aber mittlerweile so empfindlich, dass sie die Sonne nicht mehr vertragen. Mit den lila Anthocyanen versuchen sie sich zu schützen.
    • Noch empfindlicher werden sie nach der Rettungsaktion in frische Erde, bis sie angewachsen sind.
    • Ich würde sie daher zwar durchaus hell stellen. Aber versuchen direkte Sonne zu vermeiden.
    Sollte die Rettungsaktion gelingen, werden die Wurzeln frische Nährstoffe zapfen können. Die Pflanzen regenerieren sich, werden wieder grün (dann dürfen sie wieder an die Sonne gewöhnt werden) und auch das lila verschwindet. Auch dürften sie dann explodieren im Wachstum.

    Aber ganz generell natürlich darauf achten, nicht zu heftig zu gießen. Das kann zu führen dass die Wurzeln faulen. Ergo kann die Pflanze keine Nährstoffe zapfen. Und das Ergebnis wäre dem hier sehr ähnlich.
     
    So, jetzt habe ich alle in Blumenerde umgetopft. Hab die alte Erde fast komplett wegbekommen.
    Jetzt, 30 Minuten später, lassen 5 von 7 Gurken die Blätter hängen. Was hat das zu bedeuten?

    Ab wann soll ich die Pflanzen denn wieder gießen? Sie stehen jetzt hell, aber ohne Sonne.
     

    Anhänge

    • IMG_20240415_102906.jpg
      IMG_20240415_102906.jpg
      311,2 KB · Aufrufe: 102
    Das ist beim Umtopfen, vor allem wenn die alte Erde entfernt wurde, normal. Die Wurzeln haben ja erst mal den Kontakt verloren. Das gibt sich aber schnell wieder. Wenn die neue Erde aus dem Sack recht trocken war, solltest du „angießen“. Also nicht den kompletten Topf Fluten, sondern ein Schlückchen direkt an die Pflanzen.
     
    So, ich wollte euch noch ein Update geben. Den Gurken geht's soweit gut und sie sind schon ausgepflanzt.

    Von den Tomaten hat es leider nur die 1 geschafft. Sie ist noch ziemlich klein, mal schauen was noch daraus wird. Da es ja eine kleine Sorte ist hab ich aber noch Hoffnung 😁
     

    Anhänge

    • IMG_20240518_150202.jpg
      IMG_20240518_150202.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 72
    • IMG_20240518_153928.jpg
      IMG_20240518_153928.jpg
      244,2 KB · Aufrufe: 73
  • Zurück
    Oben Unten