AW: Tomaten/Paprike und Kunstlicht - Wer hat Erfahrungen?
Also ich persönlich finde rukakans Ergebnisse mehr als beeindruckend. Gerade wenn man auf Züchtung und schnelle Generationenfolge der Pflanzen aus ist, ist Kunstlicht geradezu perfekt. Wie kann man sonst mehrere Generationen innerhalb eines Jahres ziehen?
Der größte Nachteil, den ich dabei sehe, ist der Platzbedarf und die Kosten. Ich bringe in meinem Pflanzkasten nur Pflanzen bis etwa 40 cm Höhe unter, sonst wird das Licht zu schwach. Wie haltet ihr das?
Und ich bin auch ganz Marius Meinung, dass Kunstlich Sonnenlicht nicht ersetzen kann und die natürlichen Bedingungen vorzuziehen sind.
ABER: in unseren Klimaten geht es kaum anders. Wenn ich das ganze Jahr über zwölft Sommersonnenstunden habe, käme auch keiner auf die Idee, Kunstlicht zu verwenden. Aber so sehe ich ehrlich gesagt keine Alternative, wenn man nicht nur einmal pro Jahr anziehen will.
@rukakan: wie hältst du das mit größeren Pflanzen? Hast du die auch im "Brutkasten"? Mich würde das ganze grade bei Stabtomaten interessieren, die unbegrenzt wachsen. Hältst du die auch bis zur Ernte unter Kunstlicht?
Mein ursprünglicher Gedanke war ja eigentlich nur, die Anzucht unter Kunstlicht zu halten, so ab Jänner/Februar, da ich nicht genügend Fensterbänke habe bzw. das Sonnenlicht zu schlecht ist.
Aber inzwischen spiele ich mit dem Gedanken, bereits im Herbst unter Kunstlicht Tomaten und andere zu säen um im Winter ernten zu können.
liebe Grüße
WaA76