Tomaten krank?

hab täglich, am Anfang stündlich mit Hexengebräu draufgehalten

Liebe Anneliese,

hab schon die Suchfunktion genutzt, aber bin nicht fündig geworden :(

Schreib mir doch bitte dein Rezept für das Hexengebräu hier nochmal auf :pa:

Liebe Grüße
Petra, die bei der Harzfeuer nix abschneiden kann, denn der trockene Stängel ist ja ganz unten!
 
  • Hier das Rezept:
    1l Wasser, dann kommen da 1 EL Rapsöl rein, 7,5gr Natron oder Backpulver und einen kräftigen Spritzer Spüli...
    LG Marius
     
    Hallo Orni,

    ich denke nicht, dass es Fusarium ist...

    Für mich sieht Bild 4 immer noch nach Fusarium aus....

    Fusarium Wilt on Tomatoes « The Demo Garden Blog

    http://www.avrdc.org/pdf/tomato/fusarium.pdf


    Das andere scheint - wie Marius schon schrieb - Botryris zu sein. Bei KBF werden die Stängel m.E. gleich weich, bei Botrytis nicht. Ansonsten sieht der Befall ähnlich aus.

    Hier ist noch ein Stream mit ner Pflanze, die Verticilium-Befall hat

    YouTube - ‪Learn how I handle Tomato Fungi and Spot Wilt Virus in my garden‬‏
     
  • Danke Marius,

    Rapsöl hab ich grad nicht zur Hand, geht auch erstmal Olivenöl?

    Liebe Grüße
    Petra, die am Freitag einkaufen geht und Rapsöl kauft
     
  • Hatte letztes Jahr auch an einer Pflanze Botrytis mit Schimmelrasen, die fing auch zu welken an, nach einer Zeit... da weiß ich aber, dass es Botrytis war!
    LG Marius
     
    Hallo Pere,
    nimm bitte Backpulver - da verbrennt nix - diese Saison sind die Tomaten so richtig doof...bei mir sind Tomaten befallen, die hatten noch nie was....
    LG Anneliese
     
  • Danke Marius,

    Rapsöl hab ich grad nicht zur Hand, geht auch erstmal Olivenöl?

    Liebe Grüße
    Petra, die am Freitag einkaufen geht und Rapsöl kauft
    Normal ist doch das Öl dazu da, um Schädlinge zu bekämpfen, Anneliese hat mir gesagt, dass es gleichzeitig düngt... aber ob Olivenöl Unterschiede macht, weiß ich nicht
    LG Marius, der sich bis heute wundert, dass das Hexengebräu nicht beim Phytophtora-Befall angeschlagen hat!????:confused::confused::confused:
     
    Hallo Pere,
    bitte nehm kein anderes Öl wie Pflanzenöl auf Rapsölbasis - die andern Öle werden alle ranzig und die Tomaten schmecken dann ranzig.
    Wenn Du erst am Freitag Rapsöl besorgen kannst, lass das Öl weg und nimm zuallererst Backpulver mit Spüli.
    Bei Pilzerkrankungen funktioniert Bakpulver und Spüli auch, ich geb das Rapsöl rein wegen den beißenden Insekten.
    LG Anneliese
     
    Für mich sieht Bild 4 immer noch nach Fusarium aus....


    Das andere scheint - wie Marius schon schrieb - Botryris zu sein. Bei KBF werden die Stängel m.E. gleich weich, bei Botrytis nicht. Ansonsten sieht der Befall ähnlich aus.

    Meine hellbraunen Stängel sind aber knochentrocken und nicht weich!

    Liebe Grüße
    Petra, die heute sämtliches Blattwerk und trockene Äste abgeschnitten hat und mit Annelieses Hexenbräu ohne Oel gesprüht hat
     
    Die Dürener Bucht hatte heute schlabbriges Wetter... Nieselregen ab und an und so um die 15 Grad. Ab morgen soll es wieder bergauf gehen; ich habe mir ja geschworen, dass ich ohne jegliches Spritzen meine Tomaten durchbringen werde... mal schauen :)
     
  • Meine hellbraunen Stängel sind aber knochentrocken und nicht weich!

    Liebe Grüße
    Petra, die heute sämtliches Blattwerk und trockene Äste abgeschnitten hat und mit Annelieses Hexenbräu ohne Oel gesprüht hat

    Meine ich ja, bei KBF ist es weich, bei Botrytis m.E. eher nektrotisch-hart mit äusserem Schimmelrasen...
     
  • Mit Hexenbräu gespritzt, fast alle Blätter entfernt und bald ist Schicht im Schacht (im GW)

    Liebe Grüße
    Petra, die noch ein paar Tomaten abernten kann und das wars für dieses Jahr
     
    Mit Hexenbräu gespritzt, fast alle Blätter entfernt und bald ist Schicht im Schacht (im GW)

    Liebe Grüße
    Petra, die noch ein paar Tomaten abernten kann und das wars für dieses Jahr

    ooch petra, das tut mit aber leid,
    tomijahr erst angefangen und schon zu ende
    laß dich drücken
    s024.gif
    s024.gif
    s024.gif
     
    Mit Hexenbräu gespritzt, fast alle Blätter entfernt und bald ist Schicht im Schacht (im GW)

    Liebe Grüße
    Petra, die noch ein paar Tomaten abernten kann und das wars für dieses Jahr


    Och mann, mitten in der Saison Feierabend, das ist doch Sch....
    Hast du nicht noch ein Geiztrieb den du in einen Topf pflanzen könntest? Den dann erst separat stellen und später ins GH? Ich hät noch ein paar bewurzelte wenn du brauchst!
     
    Ich hab noch die Freilandtomis, die sind alle topp in Ordnung und da werde ich noch lange ernten!

    Liebe Grüße
    Petra, die euch für euer Mitgefühl dankt :pa:
     
    Huhu,
    das ist echt ein super Tipp.... hast gerade tonnenweise Tomaten mit massenhaft fast reifen Rispen in die Tonne gekloppt....aber hey, Du hast ja noch ein paar Geiztriebe, na dann ist ja alles in Butter.
    Kopfschüttelnde Grüße
    Shargal
     
    Ich habe auch versucht zu analysieren. Meinte er die Geiztriebe der Pflanzen, die schon in der Tonne sind (wo man also keine Geiztriebe nehmen kann) oder, dass alles so verseucht ist, dass Geiztriebe ziehen Perlen vor die Säue ist oder dass man, wenn man alles in die Tonne gekloppt hat auf die paar Geiztriebe auch verzichten kann... oder... was weiß ich?
     
  • Zurück
    Oben Unten