Tomaten Blätter rot und gerollt

Naja, der Grüne Jan ist ja die Hausmarke vom Billigmarkt....
Pur nehme ich deren Erden nicht mehr.
Die meiste Pflanzerde misch ich selber, da wird "gebrauchte" Kübelerde mit Kanincheneistreu (Späne und Pellets) und Rinder- oder Pferdedung und wenn vorhanden auch mit eigenem Kompost wieder aufgewertet. Wenns mal knapp wird "strecke" ich mit Erde vom Grünen Jan.

Aaaber, ob Deine Probleme an der Erde liegen, kann ich nicht sagen.
 
  • Nein. Lediglich die Tomaten in den Pflanzsäcken haben diese Pflanzerde erhalten. Die anderen wurden mit gekaufter Komposterde des gleichen Herstellers in den, ach so tollen, Boden gepflanzt. Ohne Pflanzerde. Ich glaube schon beinahe, dass die Pflanzerde, die ich für die Tomaten in den Pflanzsäcken benutzt habe, irgendwie kontaminiert war / ist. Ich hatte ja nicht nur 1 Sack Pflanzerde. Restliche Pflanzen, die aus einem anderen Sack Pflanzerde gepflanzt wurden - keine Tomaten - haben nichts. (Außer die eine Tripolis Zucchini Frucht)
    Und die Tomaten in den Pflanzsäcken sehen alle so aus?
    Irgendwas ist mit der Erde, was Tomaten nicht mögen.
     
    Genau Tubi. Alle in den Pflanzsäcken sehen so aus, daher werde ich sie entsorgen. Irgendwas ist mit der Erde, was die Tomaten nicht mögen.
     
  • Hier mal das Datenblatt davon.
     

    Anhänge

    • 17209558082281116835164812010414.jpg
      17209558082281116835164812010414.jpg
      785,8 KB · Aufrufe: 101
  • Das kann ich beim besten Willen nicht sagen, denn ich bin ha bei der Herstellung der Säcke nicht dabei.
     
  • Ich denke nicht, dass es etwas mit der Erde zu tun hat. Eine meiner "Naama" hat dasselbe Problem. Sie sah von Anfang an nicht soo gut aus. Neben dieser stehen noch 5 Tomaten am selben Platz, in selber Erde, selbe Behandlung (Düngung...) keine der Anderen zeigt ein solches Aussehen.

    IMG_1796.jpg

    "Meine" Erden haben alle ähnlich NPK Werte, vollkommen egal, woher sie stammen. Recht wenig Stickstoff, etwas mehr Phosphor und ziemlich viel Kalium. Keine Ahnung, welche Pflanze solche Werte möchte, aber naja.
    Hab deshalb bei der Pflanzung mit sticksotfflastigem Dünger nachgeholfen. Dann hatten einige einen leichten Überschuss, welcher sich in sehr dunklen und leicht gekräuselten Blättern äußerte. Dieser ist aber schon wieder Geschichte.

    Kann wirklich nicht sagen, woran das nun liegt. Zu viel Sonne, wenn die Sorte da etwas empfindlich ist, könnte ich mir noch am ehesten vorstellen. Vor allem wechselt das Wetter stark, einen Tag ist es heiß mit 30°+, dann wieder nur 20° usw.

    Ich werde mal beobachten. BEF hat DIESE Tomate keine, aber bei anderen habe ich ebenfalls Probleme. Und beinahe alle haben mehr oder weniger starken Magnesiummangel. Naja, komisches Jahr heuer, wohl in ganz Deutschland und Österreich gleichermaßen.

    @Freddy61 Die Resibella aus dem anderen Thread hatte einen leichten Stickstoffüberschuss. Nur so zur Info. :D

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten