Tomaten Blätter rot und gerollt

  • Das mit den „Gammelzucchini“ haben wir auch immer mal wieder. In manchen Jahren an einer Pflanze stetig, die daneben, gleich behandelt und gedüngt, trägt normal.
    Ich meine mich zu erinnern, dass es was mit der Bestäubung zu tun hat, bin aber ich sicher….
    Danke. Das beruhigt
     
  • Ich könnte jetzt mal ne Anleitung gebrauchen, wie ich der Pflanze helfen kann. Denn dieses Phänomen des Einrollens der Blätter war schon von Anfang des Großwerdens an. Nur das jetzt noch die Farbe und die Blütenendfäule dazu kommt. Es heißt jetzt Phosphormangel. Nur, wie beheben? Es sei denn ich entsorge diese Pflanze und hoffe auf die anderen.

    Apropos die anderen. Ich habe noch 2 Rio Grande im Pflanzsack. Ähnliches Bild der Blätter, nur noch keine Rötungen aber Zwergwuchs.

    Also? Was mache ich? Alle Rio Grande entsorgen und die Resi Bella's machen lassen?

    Ihr merkt schon ich bin etwas panisch.
     
  • Freddy, keine Panik!
    Tomaten sind äußerst regenerationsfähig, einer der hier versiertesten Tomatenfreaks kann Blütenendfäule „nicht eindeutig erkennen“, die Saison hat gerade begonnen……entsorgen musst du da gar nichts!
    Phosphor ist in allen handelsüblichen Düngern drin, meist mehr, als nötig. Mal nen Schwupp Gemüsedünger aus der Flasche dran und abwarten!
     
    Hier nochmal bei Tageslicht.
    Aber...Was gibt es denn noch außer Blütenendfäule? Sind die einfach nur braun geworden wie wir, bei Sonne? Aber die Sonne kommt von oben, nicht von unten. Oder haben die vielleicht einfach nur schlapp gemacht? Könnte ja auch sein.
     

    Anhänge

    • 20240712_080742.jpg
      20240712_080742.jpg
      487 KB · Aufrufe: 89
    • 1720764658968331157314931065360.jpg
      1720764658968331157314931065360.jpg
      463,4 KB · Aufrufe: 105
    Hier nochmal bei Tageslicht.
    Aber...Was gibt es denn noch außer Blütenendfäule? Sind die einfach nur braun geworden wie wir, bei Sonne? Aber die Sonne kommt von oben, nicht von unten. Oder haben die vielleicht einfach nur schlapp gemacht? Könnte ja auch sein.
    Nein, es könnte auch ein Pilz sein. Auf jeden Fall mach solche Früchte ab.

    Es wundert mich, dass so wenige sonst etwas zu den Problemen zu sagen haben.
    Und eine Userin, die vielleicht helfen könnte, kann aktuell aufgrund von technischen Problemen nicht am Forum teilnehmen.

    Ich würde:
    Nicht mehr düngen
    Befallene Früchte abmachen
    Pflanzen normal pflegen
     
  • Ich habe weitere Recherchen angestellt und bin auf dem Level angekommen, dass Calcium fehlt. Was denkst du? Ich könnte das nochmal raussuchen.

    Ach moment. Ich habe es gefunden, weil ich nach Blütenendfäule geguckt habe.
     
    Ich habe weitere Recherchen angestellt und bin auf dem Level angekommen, dass Calcium fehlt. Was denkst du? Ich könnte das nochmal raussuchen.

    Ach moment. Ich habe es gefunden, weil ich nach Blütenendfäule geguckt habe.
    Nein, ich denke es ist Stickstoffüberschuss und darüber Phosphatmangel. Machen kann man da jetzt nichts.
     
    OK, ich sage dann mal was...

    Ich hatte bisher 2x das Problem...muß mal nachlesen, ob ich das finde....und zwar haben meine Tomaten auch solche Erscheinungen gehabt...

    Die Ursache habe ich ich so gedeutet...die Pflanzen sind zu früh raus und haben durch die Kälte einen Schaden bekommen...sie können noch soviel Phosphor zur Verfügung haben, sie können es nicht durch die Pflanze bis in die Spitze transportieren deshalb sind die Blätter an der Spitze "blau" Das ändert sich auch nicht mehr und Stecklinge, aus dem unteren Bereich werden auch nicht...
    So war es bei mir...nur ich habe hier im Forum keine Bestätigung für meine Theorie bekommen, weiß nicht, ob es richtig ist...aber seitdem versuche ich meine Tomaten nicht so extremer Kälte auszusetzen...und trage sie nachts wieder ins Haus...
    (Habe heute leider keine Zeit zu suchen)
     
    OK. Bei meinen Tomaten war es ähnlich. Nur das es in meinem Fall nicht die Kälte war, sondern eher die pralle Sonne. Und seitdem haben die sich auch nicht wieder entrollt. Nein, seitdem wurde es nur langsam schlimmer. Ich kann aber damit leben. Sind nur 4 Rio Grande, die ich entsorgen würde, weil ich dafür keine Chance sehe. Ich hab noch 4 Resibella am Start. 2 draußen und 2 im Gewächshaus. Wird sich diesen Sommer, der keiner ist, noch zeigen ob und wie groß die Ernte sein wird. Große Erwartungen habe ich eh nicht.
     
    Vielleicht nächstes Jahr das mit dem Düngen (mit deinem Gebräu) mal auf 1x wöchentlich und auf 1:20 quasi reduzieren!

    Ist die Erde in den Pflanzsäcken von deinem Kompost oder gekaufte Erde?
     
    OK. Bei meinen Tomaten war es ähnlich. Nur das es in meinem Fall nicht die Kälte war, sondern eher die pralle Sonne.
    Eigentlich sehen verbrannte Blätter anders aus. Und Kälte als Problem kann doch eigentlich sowohl bei Dir, als auch bei mir ausgeschlossen werden.
    Sind denn bei Dir auch die unteren Blätter betroffen und gibt es keine Früchte?
    Und seitdem haben die sich auch nicht wieder entrollt. Nein, seitdem wurde es nur langsam schlimmer. Ich kann aber damit leben. Sind nur 4 Rio Grande, die ich entsorgen würde, weil ich dafür keine Chance sehe. Ich hab noch 4 Resibella am Start. 2 draußen und 2 im Gewächshaus. Wird sich diesen Sommer, der keiner ist, noch zeigen ob und wie groß die Ernte sein wird. Große Erwartungen habe ich eh nicht.
     
    @Peter_Silie
    Die Erde in den Pflanzsäcken ist eine gekaufte von "Grüner Jan"

    @Tubi
    Es ist die ganze Pflanze betroffen. Sonnenbrand ist es nicht. Aber schon sehr merkwürdiges Auftreten von Anfang an, als ich sie in die Erde gepflanzt habe. Ich habe leider keinen Kompost.
     
    @Peter_Silie
    Die Erde in den Pflanzsäcken ist eine gekaufte von "Grüner Jan"

    @Tubi
    Es ist die ganze Pflanze betroffen. Sonnenbrand ist es nicht. Aber schon sehr merkwürdiges Auftreten von Anfang an, als ich sie in die Erde gepflanzt habe. Ich habe leider keinen Kompost.
    Aber es betrifft nicht alle Pflanzen, die diese Erde bekommen haben, oder?
     
    Nein. Lediglich die Tomaten in den Pflanzsäcken haben diese Pflanzerde erhalten. Die anderen wurden mit gekaufter Komposterde des gleichen Herstellers in den, ach so tollen, Boden gepflanzt. Ohne Pflanzerde. Ich glaube schon beinahe, dass die Pflanzerde, die ich für die Tomaten in den Pflanzsäcken benutzt habe, irgendwie kontaminiert war / ist. Ich hatte ja nicht nur 1 Sack Pflanzerde. Restliche Pflanzen, die aus einem anderen Sack Pflanzerde gepflanzt wurden - keine Tomaten - haben nichts. (Außer die eine Tripolis Zucchini Frucht)
     
  • Zurück
    Oben Unten