Tomatenblüten hängen für gewöhnlich. Das ist beabsichtigt. Durch das Hängen wird das Bestäuben durch ihren Blütenaufbau erst möglich. Denn der Pollen muss nach unten fliegen, um auf die Narbe zu landen.
So wie ich das sehe, sieht alles gut aus. In der Regel ist das ein gutes Zeichen wenn alles gelbe einer Blüte vertrocknet. Dann wird die Bestäubung wohl erfolgreich gewesen sein. Die Blütenblätter und die Staubbeutel (alles Gelbe) wird dann nicht mehr benötigt und vertrocknet.
Ist das Gelbe einer Blüte komplett vertrocknet fällt es mit der Zeit von alleine ab (manchmal an windgeschützten Standorten hängt es selbst noch bei reifen Früchten dran, und zwar am sog. Blütenende (an der Stelle wo die Blütenendfäule auftritt).
An den ersten Blüten des Jahres zupf ich das vertrocknete von "alles Gelbe" immer gerne ab, um im inneren der Blüte nachzugucken, ob es schon knubbelt. Da bin ich immer ganz ungeduldig. Das "alles Gelbe" lässt sich ohne Probleme abzupfen, wenn es komplett vertrocknet ist. Manchmal auch bereits früher. Einfach mal an der Blüte rumzupfen. Wenn es sich sofort ohne Wiederstand zupfen lässt, dann ist alles Roger. Aber sobald beim feinen, gefühlvollen Zupfen ein Wiederstand sich einstellt: Blüte in Ruhe lassen, sie ist noch nicht soweit. Sie lässt sich noch nicht zupfen! Sonst zupft man die komplette Blüte ab, anstatt nur das "alles Gelbe"!
Grüßle, Michi