Tomaten beschildern: Schilder zum Beschriften

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
moin, ich habe nun ca 100 tomatensortensamen...alt, nicht im normalen handel erhaeltlich... gesammelt und die vorbereitungen zum aussetzen im mai laufen an.

frage: wenn ich 100 sorten a 5-10 pflanzen in meinen garten setze...koennte ich etwas den ueberblick verlieren. ich werde zwar einen pflanzplan aufstellen, aber dennoch moechte ich jede tomatensortenreihe beschildern, ala gelbe koenigin, hoehe 2-3m, fruchtig/suesslich/bissfest...etc.
was kann ich fuer diese beschilderung am einfachsten/besten verwenden...wetterfest sollte es sein, ich hatte an klarsichttueten gedacht...zettel rein, zukleben, an die pflanze haengen...

andere oder bessere vorschlaege?
thx
 
  • Hallo
    Seit Jahren nehme ich immer leere Milchpappen. Wenn die Milch ausgetrunken ist, spüle ich sie aus und zerschneide sie in entsprechend große Rechtecke. so sammle ich sie schon eine Weile vorher. Dann mit dem Locher ein Loch hinein und mit einem wasserfesten Stift beschriften. Die hängen dann den Sommer über an meinen ca 60 Tomatenpflanzen. Geht prima.
     
  • Ja.
    Es gehen nämlich auch Holzstäbchen von nem Eis am Stiel, und nen wasserfesten Stift braucht man auch nicht, solange man etwas in das Stäbchen schnitzen kann. Es genügt ein Nagel, mit dem man den Namen der Pflanze einkratzt.
     
  • weils scheixxe aussieht, wenn man nur die Augenpixel sehen kann.
    (und wir außerdem hier nicht auf ner politischen Kundgebung sind)
     
  • ...was kann ich fuer diese beschilderung am einfachsten/besten verwenden...
    Hallo,
    ich verwende diese Pflanzenetiketten aus Kunststoff. Sie sind wieder verwendbar und sehr günstig.
    Man kann sie mit gut einem Bleistift ( liegt sogar bei) beschriften und das Ganze bei Bedarf wieder wegradieren.

    Ich hab die im Discounter gekauft, 30 Stück + Bleistift für 1€.

    mobile.19lwjim.jpeg


    mobile.18itjui.jpeg
     
    Ganz genauso mache ich das auch.

    In meinen Anfangszeiten hab ich auch einen "kompletten Steckbrief" als Etikett an die Pflanzen gemacht. Aber im Prinzip ist es unnötig Arbeit. Und mein Garten auch kein Museum. Letztlich hab ich die Eigenschaften meiner angebauten Sorten eh im Kopf...

    Grüßle, Michi
     
    Die meisten Eigenschaften meiner Sorten kenn ich, ich pflanz die Lieblingssorten jedes Jahr. Zum Rest kann ich was nachlesen, wenn ich möchte. Mir ist nur wichtig, dass ich weiss, welche Sorte wo steht, damit ich, wenn mir eine schmeckt, weiss, was das für eine ist und die wieder pflanzen kann.

    Ich hab mir anfangs Plastik Stecketiketten gekauft 20 Stück, die kann man beliebig wieder verwenden, dazu kommen ein paar Etiketten aus zerschnittenen Joghurt Bechern. Da die Etiketten keinerlei Abrieb ausgesetzt sind im Beet, dürfte sich da kein Mikroplastik abreiben. Mikroplastik ist ein Problem, aber ich glaube, die Etiketten tragen da nichts zu bei. Jede Waschmaschinenladung Synthetik Wäsche ist schlimmer.
     
  • Zurück
    Oben Unten