Tomaten "ausgeizen"

Kiwi schrieb:
@ Kessy
Ich habe ebenfalls Tomaten im Garten stehen und auch auf der Terrasse. Die Terrassen-Tomaten blühten später, könnte sein, dass sie dort weniger Sonne abbekommen und zwar nur die Mittags- bzw. Abendsonne. Weiß ich aber auch nicht genau, nur so kann ich's mir erklären. Düngen sollte man nicht zu viel, das gibt zwar Power für die Pflanze aber nicht unbedingt für die Fruchtbildung. Hast du den Dünger nach Anweisung genommen?

LG Kiwi

Ja ich habe den Dünger nach Anweisung genommen.Jetzt bekommen sie auch Blüten!Zu Saisonanfang habe ich pro Pflanze 2 Düngerstäbchen genommen.Jetzt muss ich bei Bildung des ersten Fruchtansatzes pro Pflanze noch mal 3 Stäbchen nehmen.
 
  • Erdbeerspinat schrieb:
    Hallo

    Also Tomaten soll man generell ausgeizen. Ausgenommen sind zB Kirschtomaten und Wildtomaten.

    Die Seitentriebe sollen ausgebrochen werden, nie schneiden, da hiermit von einer Pflanze zur nächsten Viruskrankheiten übertragen werden können.

    Freilandtomaten bis 5 / 6 Rispen wachsen lassen und dann entspitzen. In aussergewöhlichen Sommern kann man 1 bis 2 Rispen mehr dran lassen.

    Tomaten sind Starkzehrer, brauchen also reichlich Nährstoffe. Damit nicht nur das Wachstum angeregt wird, sollte man bei Beginn der Blütenbildung einen Phosphorbetonten Dünger zum düngen benutzen.

    Sobald eine Tomatenrispe vollständig abgeerntet ist, kann man die darunter befindlichen Blätter problemlos alle entfernen. Sie werden nicht mehr benötigt.

    Hoffe das hilft allen ein klein wenig weiter. :wink:

    Gruss Erdbeerspinat :lol:

    Also ich nehme spezielle Düngerstäbchen für Tomaten,Gurken,Zuccini,Paprika und Peperoni.Das müsste dann eingentlich in Ordnung sein oder?
     
    Hallo Kessy

    Düngerstäbe sind schon mal nicht schlecht für den Anfang. Sie sind aber zu schnell verbraucht.

    Nimm lieber einen Langzeitdünger für die Dauer von ca 4-5 Monaten. Dieser mischst du einfach bei der Pflanzung unter die Erde und brauchst 4-5 Monate nicht mehr zu düngen.

    Einfacher gehts nimmer :lol:

    Gruss Erdbeerspinat :D
     
  • Woran erkenne ich den ob ich die Tomatenpflanzen wieder düngen muss??Auf der Packung von den Stäbchen steht das 2 mal düngen für die ganze Saion reicht!Meine Tomaten haben jetzt Blüten.Auf der Packung steht das ich bei Fruchtansatz düngen soll!das heisst wenn sie anfangen Früchte zu tragen richtig?oder muss ich jetzt schon düngen?? :roll:


    Liebe grüsse von Kessy
     
  • Bei Fruchtansatz heißt eigentlich wenn die Blüte befruchtet ist und die Frucht beginnt anzusetzten.
    Düngen spätestens bei Mangelerscheinungen:
    Wenn zum Beispiel die unteren Blätter gelb verfärbt sind, kann das bei Tomaten ein Anzeichen für Kalimangel sein, und grad das brauchen Tomaten massig!
    Also, wie gesagt, mit Düngestäbchen und so hab ich keine Erfahrung, find Flüssigdünger besser.
     
    dann werde ich mich mal nach so einem langzeitdünger umschauen!Hat jemand vielleicht einen tipp wo man sowas günstig bekommen kann?
     
  • @ Kessi: Ich habe einen Hornspäne Langzeitdünger für Gemüse genommen,
    und ich habe ganz viele Tomaten an meinen Stöcken. Das nachdüngen
    ist überflüssig, was man ja oft bei diesen Langzeitdüngern wohl oder übel
    schon nach 2 Monaten machen muß.:eek:

    LG Lavendula:o:o
     
    Hallo Balkongärtner,
    meine Tomi-Samen stammen von Irina, die in den Tomi-Links angegeben ist.
    Auf allen Kirsch- oder Cocktail-Tomi-Samen steht: max. 3-triebig ziehen.
    Dein Ausgeizen ist also im Prinzip richtig. Nur lässt du von den Trieben, die sich demnächst zeigen werden, einfach zwei weiterwachsen!!:):)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich behaupte mal, dass die meisten Kirschtomaten eintriebig kultiviert werden. Nur der Insider kultiviert die 2-3 triebig. Bei den meisten kleinfrüchtigen Sorten erzielt man so einen höheren Ertrag.

    Die Triebe sollte man dann aber locker um die Pflanze verteilen, damit Licht & Luft ran kann. Gegebenfalls für die zusätzlichen Triebe extra Stäbe verwenden.

    Grüßle, Michi
     
  • Da wegen dem Ausgeizen immer wieder Fragen bestehen, habe ich mal Vorher-Nachher-Fotos zum besseren Verständnis für die Tomaten-Neulinge unter uns gemacht. Vielleicht wird so besser anschaulich, was damit gemeint ist.

    ausgeizen_tomate1.webp
    Die Geiztriebe bei Tomaten sind Triebe, die sich zwischen Stamm und Blattstielen bilden. (siehe Foto) Hier ein Bild, auf dem man deutlich erkennen kann, daß die Geiztriebe sich zwischen dem Stamm und dem Blattstiel bilden.
    Diese Geiztriebe müssen regelmässig ausgebrochen werden, um den Ertrag zu verbessern. Auf meinem Foto könnt ihr einen Greiztrieb sehen. Sie sollten weder zu klein, noch zu groß sein. Eine Länge von etwa 3-5cm ist optimal. Bitte kein Messer nehmen, sondern einfach mit den Fingern ausgeizen. So können keine Krankheiten auf andere Pflanzen übertragen werden.

    ausgeizen_tomate2.webp
    Auf diesem Bild erkennt man nun sehr deutlich, wo ich den Geiztrieb bereits entfernt habe.

    (beim Klicken auf die Fotos, sieht man sie vergrößert)

    So behandelt, kann sich die Tomatenpflanze schön eintriebig entwickeln. Diese Pflegemaßnahme des Ausgeizen, sollte man in der Saison etwa alle 2-3 Tage durchführen, damit die Geiztriebe nicht zu groß werden.

    Ich wünsche euch eine reiche Ernte :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten