Mein Aussaatdatum ist um den 8. März jedes Jahr. Zuerst bade ich die Samen eine Nacht in Kamillentee. Ob's was nützt kann ich nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe.
Dann kommen die Samen in 0,2-Trinkbecher und in ein beheiztes Zimmergewächshaus. Wenn die Keimlinge gut zu sehen sind, kommen die Becher auf's Fensterbrett im Schlafzimmer, hell und kühl.
Mit dem 1. richtigen Blattpaar wird vereinzelt wieder in die 0,2-Trinkbecher. Bei den durchsichtigen (leider keine Pappe aber werden immer wieder verwendet) sieht man gut, wenn die Erde gut durchwurzelt ist. Dann heißt es in größere Gefäße umtopfen. Dabei beschneide ich die Wurzeln großzügig und setze die Pflänzchen so tief wie möglich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das Umtopfen und Wurzelbeschneiden lohnt. Die Pflanzen wachsen danach sehr schnell und kräftig weiter.
Bei meinen 40-50 Pflanzen ist der Aufwand vertretbar, noch dazu weil er ja größtenteils vor der Gartenzeit liegt.
Meine Gartennachbarn bewundern meine kräftigen Pflanzen, Freunde fragen schon im Februar, was sie dieses Jahr bekommen können.

Es gibt wie fast über all viele Wegen nach Rom. Das ist meiner.
Ingrid