Tomaten-Anbauplanung 2013

Vielleicht. Ich glaub ich schlaf 'ne Nacht drüber - das kann ich am Besten. :grins:

Das neue Shopping-System hat viel versprochen. Es ist um einiges flexibler als das alte. Und man hat 'n Foto (für die meisten Sorten), was es seither ja auch nicht gab. Aber Simone hat Recht: Wirklich umhauen tut mich die Auswahl jetzt nicht!?

Hoffentlich kommen da noch 'n paar... :confused:

Grüßle, Michi

Na dann, halt uns mal auf dem Laufenden :)
Mir hat nur eine Sorte gefallen. Deshalb lasse ich es dann doch...
 
  • Sag mal...
    immer wenn ich gerade versuche die Fassade zu renovieren geht der Shop online. (Ich sag nur Gesichtsmaske!)

    Für nen Moment hab ich gedacht: oh was Neues, aber nö!

    Wie Michi? Nix bestellt? Nicht mal die Russian Cossack?
    Wenn ich mir das Bild von der anschaue muss ich sagen: ich hatt ne andere Tomi! Meine sah vollkommen anders aus. Ich sag nur Streifen.

    LG
    Simone
     
  • Also mich hat die Auswahl auch nicht umgehauen, wie gesagt. Ich hatte mir sehr viel mehr davon versprochen...

    Michi, bin gespannt - falls du noch bestellst - was du bestellst. :)
     
    Zwei Sorten sind mittlerweile bereits ausverkauft - offensichtlich finden andere das Sortiment "anregend"... :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallole Lauren,
    Zuerst muss ich den Begriff "Bombengeschäft" klarstellen. Der besagt in meinem Herkunftssprachraum auch, dass der knitze und geizige Schwabe viel Geld sparen kann und nicht unbedingt ans Verkaufen denkt. Genau sooo hab ich es im Hinblick auf das Preis/Leistungsverhältnis (5 Korn für EUR 5,49!) auch gemeint. Ich werde mir einen Dreck antun, mich hier mit Samenverkauf in irgendwelche Nesseln zu setzen. Genauso würde ich keine Samen an irgend jemand ausserhalb der Familie und absolut vertrauenswürdigen Freunden abgeben. Das brauch ich nicht!
    Das ist einzig mein persönlicher Spass und unser (Family's)Genuss, an dem ich mich erfreuen will.

    Das ist genau diesselbe Abbildung der Samenpackung. Hier ist es auch so dass nur im Angebotstext F1 dabeisteht. Auf der Packung ist nichts davon zu sehen. Bei der von mir betrachteten Seite (ein kommerzieller Händler) stand das F1 nicht mal im Angebot.
    Ich habe inzwischen mit einem Bekannten (ehemaliger Vermieter) in Mittelitalien Kontakt gehabt. Er hat ein Weingut, baut Oliven zur Ölgewinnung an und ist in Sachen Gemüse fast zu 100% Selbstversorger. Er kennt die Sorte und meint, dass diese nicht zwingend eine F1 sein muss da sie von Natur aus eine gewisse Robustheit habe. Und so ähnlich drückt sich K...k... auch auf der Vorderseite aus.
    Ich werde es versuchen und heute Körnchen aus 1 Tomätchen in die Erde bringen.
    Erst mal sehen was in Sachen Keimfähigkeit passiert. Wenn die klappt, geht's weiter.

    schwäble



    Hallo Schwäble,

    du meinst sicher diese hier, oder?
    http://www.amazon.de/Tomate-Mini-San-Marzano-Caprese/dp/B003DJC184
    (hab leider keinen nicht-kommerziellen Link zu so einer Kiepenkerl-Samenpackung gefunden!)

    Da hat Obi ganz Recht ;) - das Saatgut von Hybridsorten zu nehmen, bringt nichts. Es werden zwar ein paar Pflanzen der Mutterpflanze ähneln - nur weiß man leider vorm Aussäen nicht welche.

    Es hat schon Gründe, warum die Saatgut-Großhersteller so ein Wahnsinnsgeschäft mit dem Saatgut machen können, und der kleine Hobbygärtner nicht. :grins:

    Aber ich gebe zu: Der Gedanke ist zu verlockend! Wenn ich aus allen meinen F1-Hybriden Saatgut gewinnen könnte, und dann zu den üblichen Preisen verkaufen könnte... da würde sich mein Garten-Hobby endlich mal rechnen! :d
     
    Er kennt die Sorte und meint, dass diese nicht zwingend eine F1 sein muss da sie von Natur aus eine gewisse Robustheit habe. Und so ähnlich drückt sich K...k... auch auf der Vorderseite aus.

    Von Natur aus tolerant/robust ist 'ne klassische Marketing-Floskel. Insbesondere von Kiepenkerl betrieben. Das hat weder was mit der konventionellen noch mit der Hybridzüchtung zutun.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Schwäble,
    ich hab Deine Fragen nur schnell überflogen - sitz noch im "Schlafi" da und mich friert es..
    Erstens hast Du bei mir noch was gut!
    Zweitens: die Mini San Marzano ist samenfest! Die ist bei mir jedes Jahr im Anbau, da einfach nur gut. Vor allem macht die sich supe im Freiland. Hat ein ausgesproches tolles Aroma.
    Drittens: lass von den von Dir gekauften Tomaten 2-3 liegen. Die kleine San Marzano hat sehr wenig Samen drin. Montier die Samen auf jeden Fall raus. Kann mir nicht vorstellen, dass im Gewerbsanbau ne F1 angebaut wird. Dann hast wieder ne neue tolle Sorte.
    LG Anneliese
     
  • Die ist leider schon ausverkauft... :(

    Hätte ich doch bestellen sollen!? :confused:

    Grüßle, Michi

    Ne, hättest du nicht! Es gibt so viele schöne Blaue. Hattest du letztes Jahr die Dancing with Smurfs? Die werde ich dieses Jahr anbauen. Die ist auch voll schön, finde ich.

    Ich hab eben nochmal durch den Shop geschaut. Im Grunde genommen ist da doch nichts, was einen so wirklich vom Hocker reißt. Und ist es denn überhaupt sicher, dass diese Sorten schon alle stabil sind? Oder spielt das für dich eher keine Rolle?
     
    Hattest du letztes Jahr die Dancing with Smurfs?

    Das vielleicht schon. Aber da waren noch die Rostmilben... :D

    Im Grunde genommen ist da doch nichts, was einen so wirklich vom Hocker reißt.

    Hab gerade noch mal geschaut - noch nix neues. Also ist wirklich enttäuschend dieses Jahr. Ganz eigenartig. Ich überlege mir schon, wo ich sonst mein Geld auf den Kopf schlagen könnte... :D

    Und ist es denn überhaupt sicher, dass diese Sorten schon alle stabil sind? Oder spielt das für dich eher keine Rolle?

    Das ist keineswegs sicher und man sollte eher davon ausgehen, dass die Sorten noch teilweise stark instabil ist. Das haben die Erfahrungen aus dem letzten Jahr gezeigt. Für mich spielt das keine Rolle, im Gegenteil, in meinem Fall ist das sogar erwünscht. Aber es fragt sich, ob die Mehrheit das auch so sieht...

    Grüßle, Michi
     
    Das vielleicht schon. Aber da waren noch die Rostmilben... :D

    Ach stimmt ja, da war ja was :d


    Hab gerade noch mal geschaut - noch nix neues. Also ist wirklich enttäuschend dieses Jahr. Ganz eigenartig. Ich überlege mir schon, wo ich sonst mein Geld auf den Kopf schlagen könnte... :D

    Soll ich dir meine Bankverbindung geben? :D :pa:


    Das ist keineswegs sicher und man sollte eher davon ausgehen, dass die Sorten noch teilweise stark instabil ist. Das haben die Erfahrungen aus dem letzten Jahr gezeigt. Für mich spielt das keine Rolle, im Gegenteil, in meinem Fall ist das sogar erwünscht. Aber es fragt sich, ob die Mehrheit das auch so sieht...

    Grüßle, Michi

    Ah, okay. Also für mich ist dass dann eh nix irgendwie. Bei den paar Pflanzen hätte ich schon gerne das, was mir versprochen wird...
     
    Schätze die meisten denken so wie du. Deswegen versuch ich das immer zu betonen - nicht das nachher die sprichwörtliche Überraschung kommt.

    Wenn du Wagners willst: Gibt im deutschen Raum genug Saatgutanbieter wo du genetisch stabile, altbewährte Tom Wagner Sorten bekommst, die den Kinderschuhen entwachsen sind. So ist ja nicht...

    Grüßle, Michi
     
    Ich muss sagen ich hab auch erst mal blöd geschaut, dass die sich so aufspalten
    aber mittlerweile bin ich sehr begeistert. Da kann man sich selber was aussuchen und das weitervermehren.

    Und was mir besonders gefällt: die sind so schön robust.

    Aber wie es aussieht hat hier keiner aus dem Forum bestellt, oder??? :confused:

    LG
    Simone
     
    Schätze die meisten denken so wie du. Deswegen versuch ich das immer zu betonen - nicht das nachher die sprichwörtliche Überraschung kommt.

    Wenn du Wagners willst: Gibt im deutschen Raum genug Saatgutanbieter wo du genetisch stabile, altbewährte Tom Wagner Sorten bekommst, die den Kinderschuhen entwachsen sind. So ist ja nicht...

    Grüßle, Michi

    Ne nen ne, ich will alles, aber kein Saatgut mehr :-) Ich hab jetzt nochmal bei Hahm bestellt und wenn der Umschlag kommt....naja...reden wir nicht drüber :d Ich kann dann die nächsten Jahre anbauen ohne Ende und muss keine Sorte zwei mal nehmen. Tolle Aussicht :D
     
    Ich kann dann die nächsten Jahre anbauen ohne Ende und muss keine Sorte zwei mal nehmen. Tolle Aussicht :D

    Es sei dir versichert das bei deinen nun neu georderten Samen bestimmt welche dabei sind die du gar nicht mehr anbauen willst weil sie bei dir nicht so ertragreich sind oder dir nicht schmecken :-P

    Geschmäcker sind eben verschieden und was anderen schmeckt, muß dir selbst noch lange nicht munden. Deshalb wirst auch du dir immer wieder neue Sorten bestellen und anbauen obwohl du eigentlich schon viel zu viele hast :D

    Das ist der Fluch des Tomatenvirus :rolleyes: :grins:
     
    Marco, ich fürchte da ist seeeeeeehr viel dran!... ;)
    Wobei ich jetzt auch so ausstaffiert bin, dass ich die nächsten vier Jahre jedes Jahr 15-20 neue Sorten anbauen könnte... von denen ich ja dann im Vorfeld noch gar nicht weiß wie sie bei mir werden oder schmecken.
    Bei im Schnitt 70-80 Sorten, die man zu Hause hat, und 15-20 völligen Neu-Versuchen pro Jahr müsste man zumindest wirklich vier Jahre lang tatsächlich nix bestellen...
    Aber du hast völlig Recht - die Realität sieht eben doch meistens ganz anders aus! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten