Tomaten-Anbauplanung 2013

Nicht überall gibts 'nen super kundenfreundlichen, komfortablen Online-Shop. EMail schicken heißt hier des Rätsels Lösung... :rolleyes:

Grüßle, Michi

Na das ist aber schon auch ganz schön frech von mir, nen Online Shop zu erwarten ;) Vielleicht schau ich nochmal. Aber mir ist aufgefallen, dass es teilweise bei manchen von euch empfohlenen Verkäufern richtig umständlich ist, an Samen zu kommen. Mir da erst ein Sortenbuch schicken zu lassen und sonstwas, das ist doch in der heutigen Zeit irgendwie alles kein Thema mehr. Umständlich...
 
  • Na-ja, gut ich muss zugeben: Die Sortenbuch-Geschichte schon ziemlich unkonfortabel in heutiger Zeit. Aber ansonsten geht's eigentlich. Sich 'n paar Nummern aus Manfred Hahm's Sortenliste rausschreiben auf 'n Schmierzettel kritzeln (übertrieben formuliert) und den zusammen mit Briefmarken und/oder Papiergeld in 'nen Brief stopfen und dann ab die Post, ist auch nicht wirklich kompliziert.

    Geht genauso schnell wie wild durch 'n Online-Shop zu klicken...

    Grüßle, Michi
     
    Mir da erst ein Sortenbuch schicken zu lassen und sonstwas, das ist doch in der heutigen Zeit irgendwie alles kein Thema mehr. Umständlich...

    Hallo Mama von Annina,

    sonst gibt es noch die Seite von Manfred Hahm, dort hatte ich 2012 bestellt.
    Einfach auf der Homepage die Lieblingssorten aussuchen und eine E-Mail an ihn senden. Er sagt dir dann, was es in Briefmarken kostet.
     
  • Hallo Mama-von-Annina,
    Wenn Du auf der Seite von Reinhard Kraft (der ist in meinen Augen der beste deutsche Züchter den wir zur Zeit haben!) bist, dann schau Dir die "Neuen" an, die sind am Schluß. Er hat super tolle Tomaten gekreuzt und bei ihm kommt das raus, was rauskommen soll! Kein so ein Theater wie bei Tom Wagner.
    LG Anneliese
    @ Michi,
    ich sag Dir's, wenn Du mein Telefon klingeln läßt und ich kann nicht mit Dir quatschen!!!! gibt es Ärger!!!!!!!!!!!!!
     
  • Na das ist aber schon auch ganz schön frech von mir, nen Online Shop zu erwarten ;)
    Ja, das ist echt frech von dir, sowas auch! :grins:;)

    Eine Frage: Was haben R. Kraft und M. Hahm miteinander zu tun..? :confused:
    Wenn ich auf Reinhard Krafts Seite gehe, und die Photogallerie anklicke, komme ich zu M. Hahm.... hängen die also miteinander zusammen..?

    EDIT: Ziehe die Frage halbwegs zurück - glaube, jetzt kapier ich's...
     
    Hallo Lauren,
    da bin ich noch nicht dahinter gekommen - ist mir auch gleich - die Samen von ihm passen und das ist für mich das Wichtigste!
    LG Anneliese:-P:-P:-P
     
  • so, nach intensiven durchschauen meiner Liste habe ich zwar 2 Sorten gestrichen (Tommacio F3 und Roter Kürbis) aber 4 dazugenommen :d :rolleyes:

    Dazu kamen
    Pink Brandywine ( sehr gut, Samen machen)
    Merveille Blanche ( meine beste weisse, Samen Machen )
    Orange Strawberry ( das 1te mal dabei, Samen machen)
    und von Anneliese die Shal ( das 1te mal dabei ,Samen machen)

    meine ersten ausgewählten bleiben aber alle erhalten:
    Balkonstar (sind schon gekeimt )
    Mini San Marzano (schon gekeimt )
    Japanese Black Trifle (super ertragreiche und sehr gute Sorte !)
    Black Cherry (immer wieder gut)
    Harzfeuer (sowieso gut)
    Prinz v. Sachen-Coburg (im GWh nicht sehr überragend, mal im Freiland ausprobieren)
    Carbon (noch nie gehabt )
    Auriga (muß ich Samen machen)
    Beauty Queen (mal zum probieren)
    Matina (als vergleich zu meiner Tamina)
    El Grecco (muß ich Samen machen)
    Nonna Antonia (muß ich Samen machen)
    Bonneys Best (super !)
    Tigerella ( immer wieder dabei)
    Granaso ( das zweite mal dabei)
    Super Marmande ( auch das zweite mal)

    Bei den beiden letzt genannten muß ich mal schauen wie die sind( habs vergessen)

    Na ja, eigentlich wollte ich ja nicht mehr so viele Sorten, aber was solls :d
     
    Manchmal ist es gut das man alte Fotos aufhebt :rolleyes:

    Jetzt weis ich warum ich die beiden letzten Sorten wieder haben wollte !

    Das letzte mal als ich sie angebaut habe waren sie sehr ertragreich wie man anhand des Erntebildchens sehen kann:
    und das waren nicht alle von jeweils einer Pflanze:
    Anhang anzeigen 308762

    Im Vorderen und hinteren Bereichs des Tisches sind die beiden Sorten

    Aber die Nonna Antonia schlug damals alles :D

    1250 gramm und geschmacklich sehr gut
    Anhang anzeigen 308763
     
    Marco,
    tolle und interessante Auswahl, die du da hast - freue mich auf noch mehr Fotos zur Reife- und Erntezeit! :)



    Andi,
    ich würd einfach mal anfragen. So hab ich es jetzt vorhin auch gemacht... Mal schauen was als Antwort kommt. ;)
     
  • Bei Reinhards Tomaten sendet ihr eine eMail mit Sorte und Menge und dann schickt er sie?

    Du musst differenzieren: Es sind zwei Personen von denen wir reden: Einmal Reinhard Kraft und einmal Manfred Hahm-Hartmann.

    Es ist so: Reinhard Kraft betreibt da 'ne tolle Internetseite (http://www.reinhard-kraft.de/). Und auf dieser tollen Internetseite gibt es 'ne Unterseite, wo wiederrum Manfred Hahm-Hartmann sein Privates Sortenarchiv präsentiert. Seit 2010 bietet zusätzlich auch Reinhard Kraft auch Samen an. Seine Liste findet man immer auf den Unterseiten seines "Mein Tomatenanbau" für das jüngste Jahr (in diesem Fall 2012). Und dort dann am Ende der Seite.

    rkraft.webp

    Die Tüte bei Manfred Hahm kostet 0,50 €. Dazu kommen Versandkosten zwischen 1-3 €, abhängig von der Menge an bestellten Samentütchen. Bestellt wird dann über den Postweg. Die Bestellliste wird zusammen mit Papiergeld und/oder Briefmarken (niemals Münzgeld verschicken, als Münzgeld-Ersatz Briefmarken verwenden oder soviel bestellen, dass es gerade einen Papierschein reicht).

    Bei Reinhard Kraft kosten zwei Tüten zusammen 5 € (immer nur paarweise möglich). Inbegriffen sind dabei die Versandkosten. Bestellt wird auch hier über die selbe Vorgehensweise. Nur dass die Beträge immer in 5er Schritten enden, d.h. für 2 Sorten = 5 € (1x 5 € Schein), 4 Sorten = 10 € (2x 5 € Schein oder 1x 10 € Schein), 6 Sorten = 15 € (3x 5 € Schein oder 1x 5 € Schein + 1x 10 € Schein) und so weiter. Sodass hier grundsätzlich nur Papiergeld zusammen mit der Bestellliste verschickt werden muss.

    Details (die exakten Konditionen) nennen beide auf Anfrage (eMail).

    Die Nennung von Ersatzsorten (falls welche ausverkauft) oder Angabe der eMail-Adresse für Rückfragen ist vorteilhaft.

    Hoffe nun ist alles klarer...

    Grüßle, Michi
     
  • Jup, nu is die Sache glasklar!
    Danke, Michi! :)

    Dass Hahm und Kraft bisschen miteinander zu tun haben, hatte ich schon vermutet - ich hatte in M. Hahms Archiv vor ein paar Wochen beim Stöbern nämlich auch Sorten von R. Kraft gesehen... und vorhin hab ich dann auch noch kapiert, dass diese Jahreslisten R. Krafts eigene Sorten sein müssen und das Andere halt ne Präsentation von M. Hahm ist.

    Weißt du zufällig, wieviele Samen im Schnitt in so einem Tütle sind? :confused:
    Also, sprechen wir eher von 2-3 Samen pro Sorte, oder von 10-15 (so wie z.B. Semillas)..?
     
    Bei Manfred Hahm kommt es darauf an: In der Regel enthält 'ne Samentüte zwischen 10 und 20 Korn. Tomaten-Sorten mit TR in der Bestellnummer enthalten nur 3 bis 5 Korn. Das trifft auch für einige Melonen, Kürbis oder Maissorten zu.

    Bei Reinhard Kraft enthält 'ne Samentüte mindestens 10 Korn.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, kann man denn nur von den Sorten aus der letzten Saison bestellen, was unten angegeben ist? Oder auch aus den Jahren davor, also zum Beispiel 2011 oder 2010?
     
    Hallo Mama-von-Annina,
    frag doch einfach per E-Mail an.
    Mir hat Reinhard Kraft ganz schnell die Blueberry geschickt. Hatte vor 2 Jahren aus 3 verschiedenen Quellen Samen und keine keimte. Seine hat gekeimt!!!
    Was glaubst Du wie ich mich gefreut hatte, als der erste Keimling zu sehen war.
    Seine Wolly Blue Jay war diese Saison ganz super! Hatte noch die Seattle Wolly Blue Mammoth von Tom Wagner - die konnte gegen Reinhard Krafts Wolly nicht anstinken.
    LG Anneliese
     
    Hi Anneliese!

    Mich verwundert Deine Beobachtungen nicht, finde drei Ursachen dafür:
    1. Bessere Qualität der Samen (ergibt bessere Qualität an Pflanzen)
    2. Selektion durch Kraft (züchterische Bearbeitung)
    3. Anpassung an unser Klima durch Kultur in Kraft's Garten

    @ Mama-von-Annina

    Nein, das funktioniert nicht. Es ist immer nur eine Bestellung aus seiner letzten Saison (2012) möglich. Die Jahre davor (2011, 2010) sind dann nicht mehr möglich. Teilweise sind die Sorten von den Jahren davor über Hahm zu bekommen.

    Grüßle, Michi
     
    Hi Anneliese!

    Mich verwundert Deine Beobachtungen nicht, finde drei Ursachen dafür:
    1. Bessere Qualität der Samen (ergibt bessere Qualität an Pflanzen)
    2. Selektion durch Kraft (züchterische Bearbeitung)
    3. Anpassung an unser Klima durch Kultur in Kraft's Garten

    @ Mama-von-Annina

    Nein, das funktioniert nicht. Es ist immer nur eine Bestellung aus seiner letzten Saison (2012) möglich. Die Jahre davor (2011, 2010) sind dann nicht mehr möglich. Teilweise sind die Sorten von den Jahren davor über Hahm zu bekommen.

    Grüßle, Michi


    Danke dir für die Info. Ich schaue dann demnächst nochmal bei Hahm durch die Liste. Da braucht man ja ein bissel Zeit dafür :-D
    Und warte natürlich weiter auf Wagner....
     
  • Zurück
    Oben Unten