Tomaten-Anbauplanung 2013

Habe etwas umdispuniert , denn ich bekam noch Samen dazu welche ich unbedingt ausprobieren möchte.
DieMexikanische Honigtomate hat nicht gekeimt und es waren leider die letzten Samen.
Wachsen tun im moment :

New Hamsphire Surecrop
Opas Liebling
Anna's Multiflora
Super Sioux (war begeistert)
Sub.Arctic maxi
Ochsenherz
Dancing with smurf (nicht mehr so viel wie letztes jahr , Ertrag war enorm)
Kaiserin Sissi
Roter Kürbis
Pantano
New Yorker
Purple Calabash
Rose Quartz Multiflora
Blue P20
Riesentraube
Currant Sweet Pea

Dazu habe ich nun noch folgende Sorten eingelegt:

Saint Pierre
Abraham Lincoln
Chocolate Stripes
Broad Ripple
Koralik
Ace55VF - diese Sorte soll natürlich resistent gegen Krautfäule sein. ich möchte es gerne ausprobieren was da dran ist.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Sorte ?



Romacherry
Riesentraube
Ildi
Currant Sweet Pea
 
  • Ja, ich musste auch noch Einiges ändern :rolleyes:

    (48 waren geplant) :schimpf:

    So sieht meine Anbauliste jetzt aus (die meisten sind schon umgetopft):


    1 Yellow Submarine
    2 Valencia
    3 Old Virginia
    4 Ananas Absaat 2011
    5 Ananas Absaat 2012
    6 Ananas (von TmG)
    7 Pink Boar
    8 Gardeners Delight
    9 Black Cherry

    10 Mexikanische Honigtomate
    11 Mariannas Peace
    12 Andenhorn (von TmG)
    13 Andenhorn (von Irinas)
    14 Bloody Butcher
    15 Goldita
    16 Isis Candy
    17 Orange Pflaume
    18 Rostova
    19 Vaters Himbeerrote

    20 Golden Jubilee
    21 Rosalita
    22 Furry Red Boar
    23 Sweet Carneos Pink
    24 Perzevednij Polosatij

    25 Andenhorn Pötschke 2007 Original
    26 Andenhorn Pötschke 2009 Absaat Anneliese
    27 Sungold Select
    28 Carbon

    1 Chokolate Stripes
    2 Italian Heirloom (Keimt nicht)
    3 Kosovo
    4 Weißbehaarte
    5 San Marzano
    6 Coracao De Boi
    7 Vesenij Micheurinskij (Keimt nicht)
    8 Opalka
    9 Sprite

    10 Hillbilly
    11 Kimberly
    12 Copia
    13 Old German
    14 Prinz von Sachsen Coburg
    15 Orange Russian
    16 Katinka
    17 Dr. Wiches´s Yellow
    18 Federle
    19 Rosii Marunte

    20 Petit Chocolate
    21 Garden Peach
    22 Kleiner Doctor
    23 Braune Pflaume
    24 Aprikosenkirsche

    25 Couer de Antan
    26 Ivory Drops
    27 Antho Violettrot
    28 Great White x P20 F3


    1 Ivory Egg
    2 Russian Persimon
    3 Orange Russian 117
    4 Purple Russian
    5 Kellogs Breakfast
    6 Fuzzy Wuzzy
    7 San Marzano3
     
    Zuletzt bearbeitet:
    2013 ist jetzt mein fünftes Tomatenjahr.
    Mittlerweile weiß ich, welche Tomaten uns richtig gut schmecken - deswegen wird die Sortenzahl drastisch runtergefahren.
    Schwarze, gelbe und weiße Sorten mag ich zwar - die werden von der Familie aber feinsäuberlich aus dem Salat entfernt und bleiben auf dem Teller liegen :(

    Anbauplanung:
    Harzfeuer
    Brandywine Pink
    Krakus (polnische Sorte)
    Malinowy Ozarowski (polnische Sorte; himbeerfarben)
    Malinowy Henryka F1 (polnische Sorte; himbeerfarben)
    Pomidor Gruntowy Bawole Serce typu Malinowy (polnisch, himbeerfarbenes Ochsenherz)
    Supersweet F1
    Andenhorn
    Berner Rose

    Hab' erst im März angefangen auszusäen - daher keine Fotos :)

    LG
     
  • 10 Mexikanische Honigtomate
    11 Mariannas Peace

    Die baue ich auch an. Und bin einigermaßen gespannt, ob die Berichte über den süßen Geschmack gefaked oder doch war sind.

    Du mußt berichten, wie sie bei Dir war, ich werde nachfragen. :cool:
    Und berichte dann a uch bitte, wie Du die Marianna fandest, letztes Jahr war sie ein wenig wässerig bei mir. Wenn ein guter Sommer käme, glaub ich ja, daß sei sehr gut werden würden täten könnte.....(der Konjunktiv im zweiten Frühling!). :cool:

    Schwarze, gelbe und weiße Sorten mag ich zwar - die werden von der Familie aber feinsäuberlich aus dem Salat entfernt und bleiben auf dem Teller liegen :(

    Echt wahr....? Oh, das ist bitter, gelbe können auch unglaublich süß schmecken. Mir hat die Goldita richtig gut geschmeckt.

    Da bleiben dann ja....nur noch die Roten..:(

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Doro, auf die Mariannas Peace bin ich auch gespannt -manchmal steht geschrieben, "galt als die köstlichste Tomate der Welt" :rolleyes:

    Fast unmöglich nicht enttäuscht zu werden... :grins:

    Und die Mexikanische Honig habe ich auch gewählt, weil sie hier viel gelobt wurde.

    Diesmal (2013) werde ich eh jede reife Tomatensorte fotografieren und im Tomaten-Bilderthread hochladen, mit kurzem Kommentar.
    Ist mein Lieblingsthread. Und, bin gespannt, ob es Abweichungen bei selben Sorte geben wird. Hoffentlich machen viele mit !
     
    Wenn man wüßte, was für WEtterverhältnisse daher kommen, braucht man sich mit manchen Tomaten net aufhalten.
    Manche gehen dann nur bei richtig warmen Verhältnissen und ausreichend Sonne.

    Ich habe auch lediglich vier Stunden volle Sonne, da muß schon ein guter Sommer her, wenn man von der besten Tomate der WElt reden wollte.

    Nochmal ausprobieren werde ich aber bestimmt. Im übrigen müßte auch jeder bei der Dokumentation seine Anbauverhältnisse dazu schreiben, sonst ist ein "Vergleich" eigentlich kaum möglich.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • [...]
    Im übrigen müßte auch jeder bei der Dokumentation seine Anbauverhältnisse dazu schreiben, sonst ist ein "Vergleich" eigentlich kaum möglich.
    Beste Grüße
    Doro

    Ich meinte jetzt nicht so sehr die Geschmacksbewertung. Dazu sind tatsächlich die Anbauverhältnisse zu verschieden und vorallem auch die Geschmäcker.

    Was ich meinte war eher: sind es überhaupt die selben Sorten?
    Denn ich bin davon überzeut, dass teilweise ein und die selbe Sorte verschiedene Namen hat.
    Oder teilweise einfach welche erfunden werden, bzw berühmte Namen "geklaut werden".

    Beispiel: Andenhorn. Was ich da letztes Jahr von 2 verschiedenen Anbietern als Andenhorn gekauft hatte, hatte nichts mehr mit dem echten Andenhorn gemein !
     
    Sam, was bedeuten die unterschiedlichen Farben bei dir? :confused:
    (da wär so ein * mit Auflösung unten super :D - oder war ich Blindfisch und du hast es am Ende erklärt..? :d)


    Meine Planung ist so gut wie abgeschlossen - evtl. kommen noch 1-2 Sorten hinzu... mal schauen.

    Es wachsen/keimen/wässern nun:


    1. Anmore Treasures (Cocktail, rosa)
    2. Black from Thula (determ. Fleischtomate, violett)
    3. Borsalina F1 (Ochsenherz, rot, früh)
    4. Bulgarian Triumph (determ. Fleischtomate, rot)
    5. Caroletta (Buschtomate, orange)
    6. Chello (Cocktail/Busch, gelb)
    7. Golden King of Siberia (determ. Ochsenherz, gelb)
    8. Grushovka (Buschtomate, rot)
    9. Hahms gelbe Topftomate (mini-Cocktail, gelb)
    10. Malinovy Tsvet (Buschtomate, rot)
    11. Nestäkchen (Buschtomate altrosa)
    12. Patio Prize (Topftomate, rot)
    13. Phyra (Ampeltomate/Cocktail/rot)
    14. Red Robin (Topftomate, rot)
    15. Roma (Busch, Eiertomate, rot)
    16. Rosella Purple (Dwarf-Projekt, Fleischtomate, Violett)
    17. Rozovaya Stella (determ. Fleischtomate, rosa)
    18. Sweet Tiny Tiger (det. Cocktailtomate gelbrot gestreift)
    19. Schlesische Himbeere (semi-determ. Fleischtomate, rot/rosa)
    20. Sprite (Buschtomate, mini-Eiertomate, rot, sehr dünnschalig)
    21. Tumbling Tom Junior (Topftomate orange)
    22. Utenok (Topftomate orange)
    23. Yellow Taxi (Buschtomate, zitronengelb)
    24. Yukon Quest (Dwarf-Projekt, Fleischtomate, rosa)
    25. Zuckerbusch (Buschtomate, rot)
    ... ein paar der Topftomatensorten sind allerdings nicht für mich, sondern zum Verschenken. Wobei ich schon überlege, jeweils eine Pflanze für mich zu behalten... aus Neugier... mal schauen, wie es mit dem Platz hingehen wird!


    Noch ist die Planung nicht zu 100% abgeschlossen - es gibt noch soooo viele Sorten, die ich hier habe, und die mich SEHR interessieren würden... Bei meinem begrenzten Platzangebot muss man halt leider abwägen... :(
    Sicherlich kommen noch paar ganz kleine dazu, für die ist ja immer irgendwo Platz.

    Die meisten der Sorten, die ich ausgesucht habe (fast alle) wachsen max. bis 1,20/1,50m (einige sogar mit 60-100cm deutlich weniger) hoch, und fast alle sollen - angeblich - sehr aromatisch und süß sowie säurearm sein. Nicht alle der obigen Sorten, aber die allermeisten.
    Ob es stimmt wird sich dann zeigen...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Was ich meinte war eher: sind es überhaupt die selben Sorten?
    Denn ich bin davon überzeut, dass teilweise ein und die selbe Sorte verschiedene Namen hat.
    Oder teilweise einfach welche erfunden werden, bzw berühmte Namen "geklaut werden".

    Ja, das macht auf jeden Fall Sinn. Wer will schon einfach nur so ne Sorte, die mal in der Nähe der richtigen Sorten gestanden haben....


    Das stimmt Doro. Ich fand' die "Lemon Tree" besonders toll, weil man die Tomis so ewig lagern konnte - ohne Qualitätseinbußen.

    Jetzt haste mich wieder verunsichert ^^


    Und das war jetzt auch mein Anliegen....:grins::grins::grins:

    Mach, was Du auf jeden FAll möchtest, manche Dinge brauchen lange, um zu überzeugen....
    Du bist ja derjenige, der hegt und pflegt, geb ich zu Bedenken.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Wer will schon einfach nur so ne Sorte, die mal in der Nähe der richtigen Sorten gestanden haben....
    :grins: :grins:

    ---

    Lauren, wegen der Farben... das editiere ich nachher mal raus, ist nichts Wichtiges. (Sind grob erklärt sozusagen "die Bösen" die mich im Nachhinein "verführt" haben, obwohl kein Platz mehr existiert :d )

    Du hast in deiner Liste aber nicht nur Kompakte. 5-7 Große sind ja auch dabei. Den Rest kenne ich nicht.

    Das die Sprite ne Buschtomate ist wußte ich garnicht! Die habe ich nämlich auch drin, die läuft bei mir aber unter "rote Dattelcherry" (ohne Busch) :confused:)
    (Dachte in meiner Liste ist nur die Fuzzy Wuzzy und Der kleine Doctor buschartig :confused: )
     
  • Hallo Samsarah :)

    laut Verkäufer der Samen - Semillas - ist die Sprite determiniert wüchsig, sprich Busch. Ich verlasse mich da mal drauf...

    Die einzigen, die nicht determiniert sind, in meiner Liste, sind die Borsalina F1 und die Schlesische Himbeere (die aber nicht so groß werden soll).

    Alle anderen sind determiniert... zumindest wurde mir das seitens der Verkäufer (oder auch privaten Tauscher) so versichert.


    Habe eigentlich alle Sorten auch noch bei Dave's Garden + Tatianas Tomatobase (und auch anderen Quellen) abgecheckt, um sicherzugehen!


    Welche meiner Sorten sind denn - abgesehen von Borsalina F1 + Schles. Himbeerre - deiner Meinung nach indeterminiert vom Wuchs her? :confused:
     
    Naja, alle die du nicht als "Busch" oder "Topf" deklariert hast :grins: (und eben die Sprite...)

    Besonders wundert mich, dass es "kurze" Ochsenherztypen gibt. Alle die ich hatte wucherten immer. (Fände die "in kurz" besser)
    Aber so viele Sorten und Erfahrung habe ich ja noch nicht !!
    (Ich brabbel halt oft spontan drauflos wie mir der Schnabel gewachsen ist, bzw was mir gerade zum Thema einfällt, wenn es mich interessiert...)

    Meine Sprite ist auch von Semillas :
    http://www.semillas.de/cgi-bin/shop/shop.cgi?shop=&product=Tomatensamen

    und die ist zumindest nicht orange

    (etwas runterscrollen)
     
    Yo, du hast Recht. Orange ist sie nicht, das hab ich verwechselt. Aber beim Rest liege ich richtig ;)
    guck mal hier:
    http://davesgarden.com/guides/pf/go/113704/
    http://www.reimerseeds.com/sprite-tomato.aspx
    http://store.tomatofest.com/Sprite_Tomato_Seeds_p/tf-0464e.htm


    Und bei meiner gelben Ochsenherz war die Größenangabe vom Samenverkäufer (Hahm) ebenfalls sehr eindeutig ;)
    - mit den Größen hab ich mich wirklich umfassend informiert, weil ich mit meinen Kübel mit den indeterminiert wachsenden Pflanzen nicht zurecht komme. Ich hab keine Möglichkeit, die nach oben hin zu befestigen... das kippt mir alles beim kleinsten Windhauch um, wenn's zu hoch und oben zu schwer wird...
     
    Hallo zusammen,

    mein Anbauplan steht. Es soll bunt werden, mit verschiedenen Tomatenformen :).

    Feuerwerk, rot gesprenkelt, Fleischtomate
    ( früh, 1,20-2,50 m)

    Ziehhamonika-Tomate, rot gerippt, Fleischtomate
    ( mittelfrüh, bis 2,00 m)

    ungarische Mano, rot, Frucht rund, 50-60 g
    ( früh, bis 60 cm)

    ungarische Schwarzer Prinz, rotbraun, Frucht rund, mittelgroß
    (früh, bis 1,50 m)

    ungarische Birnentomate, gelb, Frucht oval, Cocktailtomate
    ( mittelfrüh, bis 1,50 m)

    Fiaschetto F1, rot, Cocktailtomate
    (sehr früh, bis 30 cm) - kommt in eine Ampel (Versuch)

    Tombolino F1, rot, Kirschtomate
    (sehr früh 1,20-2,50 m) - evtl. für legeren Anbau

    Tumbling Tom Red, rot, Cocktailtomate
    ( mittelfrüh - Ampeltomate)

    Elba F1, rot, Frucht eierförmig, mittelgroß
    (früh, 1,20-2,00 m) - evtl. für legeren Anbau

    Grünes Zebra, hellgrün mit Streifen, Frucht rund, mittelgroß
    ( mittelfrüh, bis 2,50 m)

    Schwarze Krim, dunkelrot, Frucht rund-abgeflacht, mittelgroß
    (mittelfrüh, bis 1,20 m)

    Weiße Samttomate, cremeweiß, Frucht rund, mittelgroß
    (mittelfrüh, bis 1,50 m)

    Sortenbeschreibungen hab von den Samentütchen und im I-net recherchiert.
    Mittelgroße Tomaten und Fleischtomaten sollen für den Kübel geeignet sein.

    Plastik-Gläschen 2 cl sind gelocht, mit Anzuchterde befüllt und nehmen ein Wasserbad.. Tetra-Pack-Streifen als Sortenschildchen geschnitten/beschriftet. Hab mir dies aus den vielen Tipps von Euch, für mich rausgesucht..
    Nachher werden jeweils 3 Körnchen versenkt.

    Liebe Grüße
    Hope
     
    Hallo,
    diese Tomaten sind am 23.03.2013 im Keimbeutel auf die Heizmatte gewandert.

    01. Sungold Select II
    02. Tungus
    03. Pearl's Yellow Pink
    04. Grant County Pink
    05. Oaxacan Jewel
    06. Brandywine Black
    07. Black Krim
    08. Super Sioux
    09. Black Cherry
    10. Sweet Carneros Pink
    11. Hillbilly
    12. Nonna Antonina
    13. Süße von der Krim
    14. Black Zebra Cherry
    15. Sweet Treets
    16. Rideau Sweet
    17. Safari
    18. Magiqo
    19. Israelische Tomate
    20. RAF
    21. Margherita Hybrid
    22. Ponderosa Red
    23. Green Zebra
    24. Purple Russian
    25. Amana Orange
    26. Champion II
    27. Old German
    28. Lila Sari
    29. Fejerwerk
    30. Sacharnaja Silva
    31. Muchamiel
    32. Rostova
    33. Purple Caqlabash
    34. Mexico
    35. Oziris

    von allen 2 bis 3 Korn biss auf 4 Sorten wo es sechs Korn sind

    die ersten 17 Sorten keimen schon, die ersten 4 sind heute schon in 4 cl Gläser gewandert
     
    Nach langem mitlesen in diesem Forum, bin ich in meinem ersten Anzuchtjahr mit folgenden Sorten an den Start gegangen.

    Stabtomaten:
    Berner Rose
    Virginia Sweets
    Sungold F1
    Big Sungold Select
    Sungold Select II
    Red Sungold Select II
    WOW Cherry
    Black Cherry
    Ildi
    Besser Select
    Arcadia
    Ernteglück
    Benarys Gartenfreude
    Dancing with Smurfs
    Matina
    Sweetie (Gratiszugabe)
    Roter Kürbis
    Harzfeuer F1
    Sportivo F1
    Ochsenherz Borsalina F1 (Gratiszugabe)
    Heirloom Black F1 (Gratiszugabe)
    Vigomax F1

    niedrige Topftomaten:
    Tiny Tim
    Mikro-Tom rot
    Mikro-Tom gelb
    Minibel
    Red Robin
    Hahms gelbe Topftomate
    Fuzzy Wuzzy
    Mohamed

    Ich habe je Sorte 1-3 Korn in die Keimbeutel gelegt,
    und die meisten sind bereits gekeimt und am wachsen.
    Leider habe ich auf meiner Terasse nur für 14 Große und den kleinen einen geschützen Platz. Der Rest wird wohl zu meinen Eltern und Geschwistern auswandern müssen.

    Schöne Grüße
    Michael
     
  • Zurück
    Oben Unten