Tomaten: Anbauplanung 2011

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.987
Ort
Schwäbisch Gmünd
Analog zu dem Thread Anbauplanung 2010, nun die Version für 2011.

Letztes Jahr äußerte ich mich eher abweisend, als Mitte November die Anneliese mit ihrem 'Anbauplanung 2010' Thread meinte daher kommen zu müssen:

Ne, liebe Anneliese. Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Die werde ich mir so schnell auch nicht machen. Für mich persönlich gibt es im Moment andere oder auch wichtigere Dinge & Interessen.

Außerdem haben erst ein paar wenige kommerzielle Saatgut-Anbieter auf die Saison 2010 umgestellt. Und bis zur Anzucht ist es eh noch weit. Also kein Grund für Panik. Jetzt kommt erst mal Weihnachten & Neujahr...
Tja, wer hätte da gedacht, dass gerade ich es bin, der das noch um über 2 Wochen früher überbieten würde?

Zu meiner Rechtfertigung...
  • Bei mir ist mittlerweile Hopfen & Malz verloren. Bin hoffnungslos der Tomatensucht verfallen. Kaum ist die Tomaten-Saison 2010 zu Ende, hab ich schon wieder Tomaten auf (vor?) den Augen und kann es einfach nicht lassen und muss mich schon wieder mit der nächsten Saison beschäftigen...
Auch denkbar wäre folgende Rechtfertigung...
  • Gewisse [...] andere oder auch wichtigere Dinge & Interessen [...] (Quelle: Zitat oben) folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Bald beginnt für mich die direkte Prüfungsvorbereitung. Daher widme ich mich der Planung bereits zum jetzigen Zeitpunkt.
Zunächst hab mir eine kleine Webseite zusammen getippt. Gaaanz unten in meiner Signatur findet ihr einen Link zu meiner 'Sunfreak's Anbauliste 2011'. Die ist immer aktuell, weil ich meine Planung online, für Jedermann einsehbar, führe.

Normalerweise habe ich eher keine Probleme damit, Entscheidungen zu treffen. Aber bei der Tomaten-Sortenwahl, da tue ich mich verdammt schwer. Ich hirne und hirne. Und ja: Hirne! Und komme zu keinem Nenner! Es gibt einfach sooooo viele tolle Sorten. Ich kann aber nicht alles haben, insbesondere nicht nächstes Jahr, wo ich doch Prüfungen hab! Als Limit habe ich mir 50 Sorten gesetzt. Tja, und dieses Limit war binnen kürzester Zeit bereits geknackt. Dabei habe ich noch etwa 40x Wünsche offen. Nicht mit einberechnet sind dabei die zahlreichen Samen-Händler (wie Pötschke, Kiepenkerl, Sperli, ...) die noch nicht einmal auf das 2011 Sortiment umgestellt haben, wo es bestimmt, wenn es soweit ist, wieder neues zu entdecken gibt, was der Tomatenfreak auch wieder unbedingt haben muss. Eiii... Eiii... Eiii... Das gibt noch eine schwere Geburt. Aber ich weis zumindest eins: 166 Sorten, wie in 2010, nein das mache ich nicht mehr mit! Das ist mir einfach zu heftig.

Auch wenn es noch viiiiel Zeit ist, bis zur Aussaat: Wer traut sich zu bekennen, dass er (sie) auch schon am Grübeln ist!?

Ach, zum Schluss noch eine Sache, rein zur Information:

56737188.png

Verrückte Grüßle, Michi :d
 
  • Du bist spät dran Michi :d

    Meine Liste habe ich Anneliese schon am 20.10 mal gezeigt:

    Meine Liste für nächstes Jahr:

    Neu:
    Super Marmande
    Red pear Gransasso (beide Sorten aus Italien mitgebracht)
    Mariannas Peace
    Shal Altrosa
    Paul Robsen
    Schwarzer Prinz
    Japaneses Black Triffle
    Ananas Noire
    Sudduth Strain
    Carbon
    Schlesische Himbeere
    Merveille Blanche
    und natürlich ! Prinz v. Sachsen-Coburg
    sowie eine ! Cherry:
    Black Sherry

    Dazu kommen dann noch alte Sorten die sich diese Jahr bewährt haben:
    Ananas
    Bonnys Best
    Green Zebra
    Schwarze Krim

    und dann noch deine beiden Sorten:
    Nonna Antonia und die Balkantomate von Tomboy

    das sind dann 20 Sorten
    und dazu kommt dann noch ein Versuch meine Taminasamen zu regenerieren. Da sähe ich dann alle meine restlichen aus um wenigstens noch ein oder zwei Pflanzen zu bekommen von denen ich dann Samen nehmen kann um nicht wieder teuer welche kaufen zu müßen...

    wobei dann noch einige Sorten in der Schwebe hängen und ich erst anbaue wenn sich herrausstellt das ich noch Platz habe:

    Noire de Russe
    Tigerella
    Harzfeuer

    also insgesammt dann 24 Sorten....


    Das ist doch insgesammt gesehen recht übersichtlich.... :grins:

    Wobei wenns mal soweit ist, ich sicherlich auch noch welche dazunehmen werde, das ging mir bis jetzt immer so :d :rolleyes:
     
    Hallo,

    vonmir kommt keine Anbauliste, da ich nur Sorten aussääe (80), die sich in den letzten 10 Jahren bei mir bewährt haben. Dann nehm ich noch 70 NEUE dazu - fertig.
    Es dürfen auch mal andere was ausprobieren und hier vorstellen.
    Bilder kommen aber schon!

    LG Anneliese

    PS: es sind alle Brandywines, die Harzfeuers und noch ein paar andere dabei
     
  • Hallo

    Von mir gibts auch keine Liste ,weil ich ja viele Tomatensamen aus den Urlauben der Freunde oder Bekannten bekomme .

    Die kaufen dann oft ausgefallene Sorten für mich , den Samen bringen sie mir mit .
    Da weiß dann keiner ,wie die Sorten heißen ,ich nummerier sie dann ganz einfach , basta !!!

    LG Anna Gertraud
     
  • Ich muss auch erst noch eine machen, mit Hilfe... aber erst im Winter.
     
    Hallo,

    ich überlege auch schon was ich 2011 anbauen werde. Habe dieses Jahr den endgültig letzten Schubs in Richtung Tomatenwahn bekommen. Aber eine Liste mache ich im Moment noch nicht, da ich noch am Anfang meiner Tomatenkarriere stehe und noch gaaaanz viel ausprobieren möchte und noch mehr durch lesen hoffe zu lernen.
    Die San Marzano und die Golden Current haben mir dieses Jahr sehr gut geschmeckt und reichte Ernte hervorgebracht, die stehen also auf jeden Fall in den Startlöchern um als Samen in die Erde zu kommen.
    Ich warte das Samenpaket noch ab, darauf freue ich mich jetzt schon und bin ganz neugierig. Da werde ich sicher noch viele Neuigkeiten finden und hoffe auch in euren Beiträgen ganz viele gute Sorten genannt zu bekommen.

    LG Karin
     
  • Hallo Ihr Lieben!

    Meine Tomatenliste für 2011:

    Ananas Noire
    Bonny Best
    San Marzano 2
    Roter kürbis
    Nonna Antonia
    Bloody Butcher
    Tangella Orange
    Berner Rose
    Costoluto Genovese
    Andenhorn
    Valencia
    Bianca
    Mariana's Peace
    Purple Calabash
    Zitronen Tomate
    Silver Fir Tree
    Large Pink Bulgarian
    Black from Thula
    Brandywine Black,Chocolate,Joyce's Strain,Suddoth's Strain
    Feuerwerk
    Goldtröpfchen
    Litschi
    Black Cherry
    Green Zebra
    Black Krim

    Und noch ein paar andere,wo ich keine genauen Namen habe...

    Die meisten Sorten hab ich aus dem Wichtelpaket,nochmal danke den Spendern.:cool:
    LG Gräubchen im Tomatenrausch:d
     
    dacht ich mir doch - sind von mir...
    LG Anneliese, die sich schon gewundert hat....
     
    Ich würde am liebsten auch schon losplanen, aber leider muss erst noch die richtige Wohnung mit dem passenden Balkon gefunden werden....dann kann ich mich entscheiden welche von den vielen tollen Sorten die ich vor allen Dingen von Anneliese bekommen habe, ich testen werde :)
    Mit dabei ist aber unter Garantie schonmal die San Marzano Mini!
     
  • Na, wenn dann musst du schon einen XXL-Garten suchen. Auf dem Balkon bist du mit der Planung schneller fertig, als das Wasser für den Kaffee oder Tee heiß ist. Wohnen kannst du auch in der Gartenhütte... *grins*

    Grüßle, Michi :d
     
  • @Michi
    Da magst Du recht haben. Trotzdem lieben wir unsere paar Tomatenhansel genauso, wenn nicht mehr, wie Ihr Eure Massen (zudem kann man sie leichter im Auge behalten).
     
    Das stimmt. Hab zu meinen Fensterbank-Tomaten auch einen ganz anderen Bezug, als wie zu den Tomaten im Freiland. Krankheiten können bei der Masse auch nicht frühzeitigst erkannt werden. Von daher steckt mal wieder hinter dem Spruch, "weniger ist oft mehr", sehr viel Wahrheit.

    Nur, wenn man die Platzmöglichkeiten hat, ist es praktisch unmöglich sich in Enthaltsamkeit zu halten. Nicht bei Tomaten! Nicht bei dieser Vielfalt!

    Grüßle, Michi :D
     
    Tjaja....ich hätte ja auch liebend gerne meinen kleinen Schrebergarten weiterbehalten, aber manchmal hat man nicht die Wahl... Und wenn man gut plant kriegt man auch auf dem Balkon einigermaßen was unter :)
     
    recht hast!!!!!
    LG Anneliese - die im Moment auch versucht - ihre Sucht etwas in den Griff zu bekommen...
     
    Na-ja, eine nette Userin, hier aus dem Forum, hat mich ja auf einen Besuch eingeladen. Dann habe ich die Ehre mich selbst über ihr Paradies auf Balkonien zu überzeugen. Solche Balkon-Gärtner sind unheimlich erfinderisch darin, jedes noch so kleine Fleckchen, nach dem "klein aber mein" Prinzip, vollständig auszunutzen. Das ist schon beeindruckend.

    @ Anneliese

    Da musst du gaaaanz stark sein. Denk an das, was du selber im Sommer gesagt hast:

    wär doch auch mal toll, wenn ich im Sommer ins Freibad könnte....

    Grüßle, Michi
     
    Michi, ich glaub ich muß mit akinom wetten, der der verliert kommt zum andern. Sind satte 800 km...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten