🍅 Tomatenzöglinge 2025

Hallo zusammen
Ich war jetzt bei meinen Eltern und bin echt erstaunt ĂŒber die Unterschiede. Mein Vater hat inzwischen alles halb tot von der BraunfĂ€ule, we hat ja viele Pflanzen auch von mir bekommen, also gleiche Anzucht. Bei mir sieht es besser aus. Ich habe letztes WE dann doch ein Fungizid eingesetzt, als die ersten BlĂ€tter auffĂ€llig wurden. Ich denke das wird auch viel gerettet haben.
Ich bin im ĂŒbrigen, Dank eurer Tipps, dieses Jahr viel zufriedener mit meiner Fleischtomaten Auswahl..die russischen Sorten sind echt gut. Wenn ich nachher zu Hause bin muss ich ernten und ausgezogen, dann mache ich nochmal ein paar Fotos.
So toll wie das FrĂŒhjahr war, so beschissen war der Juli.. aber jetzt ist das Wetter ja wieder gut und ich denke da wird noch ordentlich was nachreifen.
 
  • Ist das BraunfĂ€ule? Ist mein honigsĂŒĂŸer Erlöser 😭
    IMG_20250810_142105.webp

    IMG_20250810_142115.webp
     
  • Nein, ist keine BraunfĂ€ule,
    Hast du eine Idee was es sein kann? Zwei Pflanzen sehen so aus, honigsĂŒĂŸer Erlöser und die Goldita. Beide sterben von oben weg, es sind vor allem die neuen Triebe betroffen und sie trocknen von außen nach innen weg.. irgendwie kommt .ir das bekannt vor,aber was war das nochmal? Ich komme nicht drauf
     
    Hast du eine Idee was es sein kann? Zwei Pflanzen sehen so aus, honigsĂŒĂŸer Erlöser und die Goldita. Beide sterben von oben weg, es sind vor allem die neuen Triebe betroffen und sie trocknen von außen nach innen weg.. irgendwie kommt .ir das bekannt vor,aber was war das nochmal? Ich komme nicht drauf
    Sieht nach Alternaria aus. Aber vielleicht auch Verschiedenes.
     
  • Hallo in die Runde der TomatensĂŒchtigen,
    Bin hier schon eine Weile stille Mitleserin und es juckt mich immer wieder mal in den Fingern hier ein bisschen mitzumischen. Bin dieses Jahr in meiner 8. Tomatensaison mit etwa 75 Pflanzen am Start, ein Teil davon auf einem grossen ĂŒberdachtem Balkon, der andere Teil im Freiland, seit 2024 auch dort ĂŒberdacht, es ist einfach zu frustrierend, wenn sich der Pilz die Tomaten holt, bevor die Ernte so richtig losgeht. 2021 war da ein schlimmes Jahr mit Totalausfall im Freiland und dieses Jahr wieder so ein verregneten Juli, aber der Sommer hat zum GlĂŒck grad nochmal die Kurve gekriegt, trotzdem machen sich schon die ersten pilzigen BlĂ€tter breit. Geschmacklich besteht momentan noch viel Luft nach oben, aber es wird jetzt von Tag zu Tag besser. DrĂŒcke uns allen die Daumen, dass die Saison doch noch eine erfolgreiche wird!!
     
    Ist das BraunfĂ€ule? Ist mein honigsĂŒĂŸer Erlöser

    Das Schadbild auf Bild 1 hatte ich letztes Jahr auch schon und nach langer Recherche bin ich auf Bormangel gestoßen. Die Pflanzen standen zu trocken und hatten dadurch wohl eine Unterversorgung durch die die jungen BlĂ€tter und Triebe nekrotisch wurden. Eine gleichmĂ€ĂŸigere BewĂ€sserung und DĂŒngung mit Hakaphos hat es dann gestoppt. Hab das auch dieses Jahr wieder an ein paar Stellen, zwar nicht in dem Ausmaß, aber die Böden sind bei mir trotz des vielen Regens der letzten Wochen schon wieder viel zu trocken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Seit dem Wochenende darf ich auch endlich mitspielen und ernten. Meine ersten Tomaten musste ich noch nachreifen lassen, die fand ich unter den jeweilen Pflanzen liegen. (Ich habe aber kein Eichhörnchen durch die Tomaten toben gesehen.)

    Rote Chinesische Coctailtomate

    P1150697Rote Chinesische Coctailtomate.webp P1150706Rote Chinesische Coctailtomate.webp

    Gelbe Chinesische Coctailtomate

    P1150702Gelbe Chinesische Coctailtomate.webp P1150704Gelbe Chinesische Coctailtomate.webp

    Tubis Streifenzipfel

    P1150703Tubis Streifenzipfel.webp

    Erntetöpfchen nach Tagen sortiert

    P1150709ERnte 6.8. nachgereift.webp P1150710Ernte 9.8..webp P1150711Ernte 11.8..webp

    Und bei meiner Tante auf der Außenfensterbank wuchert es auch gut, sie erntet auch schon und scheint viel Freude dran zu haben:

    P1150695Anmore Tresures.webp P1150696Anmore Tresures.webp
     
  • Beginnt jetzt auch hier so ganz langsam mit dem einfĂ€rben. So gelegentlich mal 2 oder 3 kann ich ernten. Bis die Masse aber wirklich reif ist, keine Ahnung wie lange die mich noch warten lassen wollen.
     
    Sonnenbrand oder Pilzkrankheit? Ich habe einige kranke BlÀtter entfernt und jetzt hat die Frucht so eine komische braune Stelle bekommen.
    image.webp
    Großaufnahme:
    image.webp
    Die kranken BlÀtter sehen so aus:
    image.webp
    Oben sieht die Pflanze noch gut aus.
    image.webp
     
    @Gartenbo , hast du auch fĂŒr deinen Standort zu spĂ€t angezogen? Also, ich werde nĂ€chstes Jahr wieder im Januar starten, da können hier alle wieder schreien, dass es zu frĂŒh wĂ€re - Mitte August ist mir zu spĂ€t, um mit Ernten zu beginnen.
     
    @Pyromella
    Hab sie spĂ€ter als letztes Jahr rausgestellt. Letztes Jahr gabs dann ja noch den Frost der die HĂ€lfte der Pflanzen killte. War so Anfang Mai, 1 oder 2. Woche als ich sie rausstellte, kein Plan mehr. Vegetationstechnisch liegt unsere Straße aber eh immer schon gut 2-3 Wochen hinter der Umgebung hier. Wenn bei anderen etwas verblĂŒht ist, fĂ€ngts hier erst an.
     
    Ein Foto möchte ich euch heute zeigen.
    Jetzt habe ich vor, die Tomis zu rösten,
    mit weißem Balsamico, etc.
    So schmecken sie auch im Salat und auf einem leckeren Brot,
    es gibt einige Möglichkeiten, aus dieser nachreifenden Menge etwas zu machen.
    Rote Zwiebeln oder GemĂŒsezwiebeln und SchafskĂ€se sorgen schon fĂŒr einen guten Geschmack.
    Zum GlĂŒck jhabe ich nicht mit diversen Krankheiten zu kĂ€mpfen, bevor alle Tomis platzen
    und unansehnlich werden, habe ich sie lieber abgeerntet und kann sie nun nach und nach
    gut verarbeiten.
    IMG_20250811_094827_1.webp
     
    Tubi fragt am 4.8. welche Tomatensorten ich habe:
    Pascal de Picardie
    Feuerwerk
    Maria Koller
    Teton de Venus
    SchwarzeTanne Black Krim
    Striped Roman....

    Mit allen unzufrieden.

    Jeder muss so seine Erfahrungen machen.
    NĂ€chstes Jahr gibt es bei mir nur Harzfeuer, Hellfrucht, evtl. Tamira
    und Zuckertraube.

    Übrigens: ich bin neidisch auf Eure schönen Tomaten.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten