🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Ist das Freiland..? :oops:
    Das wĂŒrde hier in diesem Jahr den sicheren Tod der Pflanzen bedeuten... gibt hier ganz selten (ein oder zweimal in 10 Jahren) Jahre wo so etwas geht (ab Ende MĂ€rz)... In mindestens 8-9 von 10 Jahren aber nicht. Wahnsinn. Ihr mĂŒsst klimatisch wirklich extrem begĂŒnstigt sein... das hĂ€tte ich auch gerne.
    Jap, freistes Freiland. Tiefsttemperatur der nĂ€chsten 14 Tage sollen 3h stunden lang mal 6 grad sein. Ja das sind wir tatsĂ€chlich. Ausgeschlossen sind fröste hier auch noch nicht ganz und mit Ă€lteren Leuten brauchst nicht da drĂŒber reden, die sind schon noch Frost bis in den April gewöhnt, sogar hier bei uns aber mittlerweile nicht mehr.
     
    Sind das noch Samen von "damals", als du sie schon mal anbautest?
    Ich hatte die Hestia schon öfters. Allerdings noch nie Samen von gemacht, weil ich sie lieber futtern wollte. Schließlich ist die Hestia eine sehr gĂ€ngige Sorte, von daher kaufe ich Samen einfach immer wieder nach.

    Die Samen, welche ich da hab, mĂŒssten von 2021 oder vll. auch 2022 sein. Aber da ja offensichtlich Tomaten-Samen gleichen Alters bei mir nicht wollen (heiße Wohnung, nicht gut fĂŒr die Lagerung), könnte es sein, dass es blöd wird.
    Aber baue die mal an.
    Weis noch nicht, ob ich sie final anbaue. Könnte auch sehr gut sein, dass bis dahin, wenn es Zeit zur Aussaat wÀre, die FensterbÀnke schon voll sind mit Tomaten und anderen Nachtschatten. :ROFLMAO:

    Feuerbohnen mĂŒssen im Haus von Hand bestĂ€ubt werden! Hab ich auch noch nie gemacht... :D
     
  • Jap, freistes Freiland. Tiefsttemperatur der nĂ€chsten 14 Tage sollen 3h stunden lang mal 6 grad sein. Ja das sind wir tatsĂ€chlich. Ausgeschlossen sind fröste hier auch noch nicht ganz und mit Ă€lteren Leuten brauchst nicht da drĂŒber reden, die sind schon noch Frost bis in den April gewöhnt, sogar hier bei uns aber mittlerweile nicht mehr.
    Hast Du sie vorher abgehÀrtet?
    Halte vielleicht noch ein Vlies parat
     
  • In dem Artikel steht folgendes:

    They compared the growth of plants grown in a
    growth chamber with a DLI of 11 mol m -2 s-1 with
    those grown into a greenhouse under natural
    sunlight conditions (8 to 18 mol m -2 s-1).
    They found a large variation in growth and yield
    among cultivars and observed intumescence on
    the smaller cultivars when grown under the low
    light conditions, which they hypothesized was
    from the lack of ultraviolet radiation.
    Quelle: https://digitalcommons.usu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1015&context=cpl_dwarfcrops

    Ich versteh den ganzen Satz, mit Ausnahme von intumescence. Das Wort musste ich nachschlagen:


    Leo ĂŒbersetzt das Wort als "anschwellen", Google als "aufblĂ€hen".

    Aber was soll anschwellen oder aufblĂ€hen? :unsure: Die Ödeme...!? :ROFLMAO:

    Weiter bin ich daher nicht und weis nicht, wie ich die Übersetzung in den Kontext bringen kann, damit der Satz fĂŒr mich einen Sinn ergibt... :unsure:
    Na ja.... ist es nicht auch so?
    Doch, so ist es! ;)
    Da kommt es auf zwei Zwerge, die nicht aufgebunden und ausgegeizt werden mĂŒssen, tatsĂ€chlich gar nicht an. :)
    Du lebst den Luxus! :LOL:

    Ich muss da doch sehr haushalten mit meinen fĂŒnf FensterbĂ€nken. WĂŒrde ich z.B. die Minibel, die keine ist, sondern eine unbekannte Stabtomate, behalten, wĂŒrde die eine ganze Fensterbank fĂŒr sich alleine beanspruchen.

    Den Platzbedarf, den normalerweise vier Zwergtomaten haben...
     
  • *lach* :lachend:

    Da gehts ja wirklich um Ödeme...


    Okay, ich versteh den Satz doch... :verrueckt:

    Heißt also im Prinzip: Man hat in der Wachstumskammer unter Kunstlicht Ödeme beobachtet und sie haben die Vermutung aufgestellt, dass es am fehlenden UV-Licht liegt. :unsure:
     
    *lach* :lachend:

    Da gehts ja wirklich um Ödeme...


    Okay, ich versteh den Satz doch... :verrueckt:

    Heißt also im Prinzip: Man hat in der Wachstumskammer unter Kunstlicht Ödeme beobachtet und sie haben die Vermutung aufgestellt, dass es am fehlenden UV-Licht liegt. :unsure:
    Ich hatte schon mal im GWH Ödeme an Tomatillos. Kommt ins GWH kein UV/Licht?
     
    Ich hatte schon mal im GWH Ödeme an Tomatillos. Kommt ins GWH kein UV/Licht?
    Ich hatte im GWH sogar schon Ödeme an den Tomaten (die Wochen zuvor zu 100% ohne Ödeme ins GWH gezogen waren)... dort habe ich absolut kein Kunstlicht.
    Ich zweifle diese These daher stark an, meine Beobachtungen sind andere.

    Menschenskinder... gibt es das auch! Mein matschiges Hirn! :verrueckt:
    Ich besitze die Jochalos gar nicht!
    Hatte sie mit der Gaio de Melon verwechselt... die hatte ich beim Tomatenjunkie gekauft...
    Aber die sĂ€e ich jetzt natĂŒrlich nicht aus, auch wenn sie gelb/orange ist. :grinsend:
     
  • Ich hatte schon mal im GWH Ödeme an Tomatillos. Kommt ins GWH kein UV/Licht?
    Und ich schon mal an der Fensterbank (ohne Kunstlicht)... :confused:

    Das war 'ne ausgewachsene Stabtomate, die ich im Herbst als Ganzes vor dem Frost gerettet hab und per Biegen und Brechen Fensterbankkompatibel gemacht hab.

    Erst war alles gut. Aber irgendwann kurz nach Weihnachten ging es los... :confused:

    An der selben Fensterbank hatte ich zuvor schon eine Stabtomate, die mehrere Jahre alt wurde ohne Ödeme!

    Das Thema ist daher nicht ganz einfach. Ich steig beim Ödeme-Thema ehrlich gesagt auch gar nicht durch. Hab mich aber auch nicht nĂ€her damit beschĂ€ftigt.
     
  • Meine Pepino zeigt jetzt nach vielen Wochen unterm Kunstlicht Anzeichen von Ödembildung... hab paar Tage zu wenig gegossen.
    Hab sie jetzt unterm Kunstlicht weggeschoben und gehe davon aus, dass sich das bald wieder haben wird.
    FĂŒr mich haben die Ödeme vollstĂ€ndig ihren Schrecken verloren seit ich herausgefunden habe wie ich das beeinflussen kann.
     
    Och, Taxus. Jetzt enttÀuscht du mich aber! :verrueckt:
    Das tut mir leid. :paar:
    Aber ich habe ja auch schon recht viel gesÀt.
    Falls ich jetzt noch was sĂ€en sollte höchstens etwas unkompliziertes, das nicht betĂŒddelt werden muss und brav ohne Ausgeizen und aufbinden wĂ€chst. Maximal sowas wie die Zyska. Die kann man mit einem Clip feststecken, wenn man es nicht tut ĂŒberlebt sie's aber trotzdem.
    Deswegen durften jetzt auch die Gourmandises (brauchen absolut keine Pflege), Rosy Finch und der Sibirische Zwerg noch...

    Aber letztes Jahr hatte ich bei ĂŒber 120 Pflanzen fast ausschließlich Sorten, die das volle Pflegeprogramm brauchten. Sowas mache ich nie wieder. :grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @1Henriette
    Aber bei hier tagsĂŒber unter +10°C brauche ich noch lange nicht an ein Rausstellen denken. Betrachte schon das auf die Fensterbank stellen im unbeheizten Schlafzimmer als grenzwertig.
    Heute morgen 7 grad im beet, im kalten wiga 10. Das hÀrtet ab :). Die pflanzen werden wunderbar krÀftig.
    Ungeheiztes schlafzimmer ist wÀrmer :)
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten