🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Da bin ich ja mal auf die Keimlinge gespannt. Die sehen dann bestimmt wie Pepino-Keimlinge aus... :geek:
    Da bin ich auch sehr gespannt, denselben Gedanken hatte ich auch schon 😅
    Die Keimlinge mĂŒssen ja mikro sein! Dabei ist die Sorte indeterminiert. Ich bin echt gespannt.

    allerdings habe ich nirgends Abflußlöcher drinnen. Ich gieße nur sehr sparsam mit einer Plastikflasche mit so einem Trinkverschluß, also fast tropfenweise. Ich gieße lieber jeden Tag einen Tropfen wie zuviel.
    Oh das klingt aufwendig. :oops:
    Aber Hauptsache es funktioniert 👍
    Es ist immer wieder spannend und schön, dass so viele Wege zu tollen Pflanzen und einer reichen Ernte fĂŒhren. Sonst wĂ€re es hier ja langweilig. :)
     
  • die aktuelle Lage, es wird mir zu stressig, auf einmal hört das ploppen an allen Ecken und Enden nimmer auf.......

    Aktueller Zwischenstand, nach 9 Tagen bei Höchsttemperaturen von 16,9 Grad und Tiefsttemperaturen von 14,2

    Von 88 gesÀten Samen sind 50 zu sehen, als Schlaufen oder schon als kleine Mini PflÀnzchen.
    Es sind von jeder Sorte mindestens ein PflÀnzchen aufgegangen, die frischen Samen waren die schnellsten (wie sollte es anders sein)

    Puh, geht mir dann doch plötzlich alles zu schnell ich hab Stress (mir kann mans aber auch nicht Recht machen, tut sich nichts gehen die Nerven durch, gehts rund liegen die Nerven genauso blank. Warum kann die Tomatenanzucht nicht so entspannend wie die Paprikaanzucht sein ?

    Hier sind nun nach 17 Tagen von 87 gesÀten Körnchen 68 aufgegangen, rechnet man die Roma Tomaten die schlecht gekeimt sind raus sind es bei 70 Körnchen 62 gekeimte, bei den Roma 17 gesÀt 6 gekeimt.

    Bei den am 05.03 gesÀten restlichen 16 Körnchen sind 13 gekeimt

    Ja und das bei knapp17 Grad, in den letzten Tagen hat das Thermometer ab und zu mal bis zu 17,3 Grad gemessen.

    Einen Unterschied beim Wachstum, zu den letzten Jahren bei Keimtemperaturen zwischen 20-22 Grad kann ich noch nicht feststellen, nur das das Keimen halt etwas lÀnger gedauert hat, im Durchschnitt doppelt so lange wie sonst.

    Morgen werden die ersten pikiert, obwohl sie nur die KeimblĂ€tter und ganz mini AnsĂ€tze der richtigen BlĂ€tter haben. Das haben wir bestimmt ĂŒber 15 Jahre schon so gemacht, bevor wir im Internet mal gelesen haben das man das erste Blattpaar abwarten soll, leider wachsen sie nur bis zu einem bestimmten Punkt in den verwendeten Boxen fĂŒr die Aussaat (hab das schon mehrmals versucht und verglichen), pikiert gehts hier mit dem Wachstum immer richtig los.
    Bammel hab ich vor morgen schon etwas bin aktuell wieder sehr zittrig, hoffe die TömĂ€tchen ĂŒberleben das dann auch.

    NĂ€chsĂ€en möchte ich dann in den nĂ€chsten Tagen warscheinlich auch nochmal 3 Sorten, da hab ich fĂŒr mich bzw. die Verwandschaft ein paar zuwenige BabypflĂ€nzchen.
     
    da wĂŒrde ich gerne tauchen meine zwei Sorten machen gerade gar nichts und die sind schon schon seit 5 Tagen ausgesĂ€t, sonst geht das auch immer schneller
    Im Wohnzimmer ĂŒber der Heizung ist es recht warm, weil der GG sonst friert :lachend: . Deshalb habe ich die Platte dort aufgestellt. Und der Basilikum ist eine frische Absaat vom letzten Jahr.
     
  • Von meinem mehrjĂ€hrigen Strauchbasilikum mal abgesehen, sĂ€e ich den Genoveser Basilikum immer zwischen die Tomaten, wenn sie fertig im Kasten stehen. Vorziehen wĂ€re mir zu fummelig. Der kommt ja auch recht schnell.

    @ginasgarten Warum verschiebst du das Pikieren nicht, wenn du aktuell zu zittrig bist. Auf ein paar Tage mehr in der Anzuchtbox kommt es doch nicht an.

    @Conya Spiele sind immer toll, also her damit. :-)


    Ich kann ein neues Schleifchen vermelden: die Anmore Treasures will in diesem Jahr scheinbar auch mitspielen.
     
  • @ginasgarten Warum verschiebst du das Pikieren nicht, wenn du aktuell zu zittrig bist. Auf ein paar Tage mehr in der Anzuchtbox kommt es doch nicht an.

    Ist leider schon seit Wochen so, hab den Rotkohl beim pikieren auch zu 2/3 gekillt.
    Meine Bekannte meinte vorhin ich soll 30 Min vorher mal einen Schnaps trinken, hmm ob das hilft ?
     
    Von meinem mehrjÀhrigen Strauchbasilikum mal abgesehen, sÀe ich den Genoveser Basilikum immer zwischen die Tomaten, wenn sie fertig im Kasten stehen. Vorziehen wÀre mir zu fummelig. Der kommt ja auch recht schnell.
    Ja, habe ich nicht bedacht, dass sie so schnell keimen. Aber ich ziehe sie eigentlich immer vor und pflanze sie dann einzeln zu den Tomaten ins Land. Das werden bei mir dann große BĂŒsche von jeder einzelnen Pflanze.
     
    Die Keimlinge mĂŒssen ja mikro sein! Dabei ist die Sorte indeterminiert. Ich bin echt gespannt.
    Das schreibt der ZĂŒchter (?) auch auf einer Seite: "Achtung: Die Samen dieser Sorte sind ungewöhlich klein, sie keimen aber zuverlĂ€ssig (mache immer keimtests) bringen jedoch die winzigsten Keimlinge hervor die ich je gesehen hab. Bitte verwechselt sie daher nicht mit Unkraut. Die Pflanzen hohlen die Differenz bis zum Auspflanzen aber auf."

    Ist leider schon seit Wochen so, hab den Rotkohl beim pikieren auch zu 2/3 gekillt.
    Meine Bekannte meinte vorhin ich soll 30 Min vorher mal einen Schnaps trinken, hmm ob das hilft ?
    Ok, wenn es schon seit Wochen anhĂ€lt, bringt noch lĂ€nger warten natĂŒrlich nichts. Dann solltest du den Schnaps ausprobieren und wenn der auch nichts hilft, deine Bekannte einspannen, die falsche Tipps gibt. Zu ihrer Strafe und deiner Erleichterung. ;)

    Ja, habe ich nicht bedacht, dass sie so schnell keimen. Aber ich ziehe sie eigentlich immer vor und pflanze sie dann einzeln zu den Tomaten ins Land. Das werden bei mir dann große BĂŒsche von jeder einzelnen Pflanze.
    Du hast auch mehr FlĂ€che, die du damit bepflanzen kannst. Bei 3 Tomatenpflanzen im 1m-Kasten ist nicht mehr so viel Platz fĂŒr große BasilikumbĂŒsche. :-) Wobei ich jetzt dennoch ĂŒberlege, ob ich testweise auch mal Basilikum vorziehe, nur mal so 2 - 4 Samen. Zwecks Vergleich, was so machbar ist und ob es mir ĂŒberhaupt gelingt. :unsure:
     
    Geizt ihr die die Anmore Treasures aus oder lasst ihr sie wuchern? Ich las, sie mĂŒsse nicht ausgegeizt werden, aber teils wird es wohl doch gemacht. Ob nur zwecks BĂ€ndigung oder aus anderen GrĂŒnden konnte ich jedoch nicht erkennen. Wie habt ihr es bisher gehalten, sofern angebaut?
     
    Ich habe letztes Jahr meinen Vater gebeten, nicht auszugeizen. Ich hatte aber den Eindruck, dass er sich da nicht 100% dran gehalten hat. Es hÀtten durchaus mehr Triebe sein können, ohne sich gegenseitig zu stören. Ein Staudenring, der die Triebe etwas hoch hÀlt, hat sich als gut erwiesen.
     
    Meine Anmore Treasures fĂ€ngt an BlĂŒtenknospen zu bilden! :freundlich:
    image.jpg
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten