🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ja ☹️ sie ist ja bewusst in den Topf unterm Vordach gewandert, weil ich erwartet habe, dass sie sich da gut schlägt. Unbefriedigend.
Das ist ja wirklich sehr schade und sehr komisch. :cry:
Und hier war an halb krepierten und komplett vertrockneten Pflanzen kein Hauch von BEF... man steckt wirklich nicht drin. :(

Die goldene Königsberg, die gerade im GWH BEF hat (als einzige) - der fehlt es eigentlich auch an nichts... Ihre Kollegen links und rechts von ihr und gegenüber haben dieses Problem auch alle nicht... wenn man nur immer wüsste woran es liegt. :(
 
  • Ich kann endlich wieder mitreden. 😀
    Die Tomaten fangen an umzufärben!

    Ormato
    image.jpg

    Manadinger Süßling
    image.jpg

    Crovarese
    image.jpg

    Sunviva
    image.jpg

    Purple Russian
    image.jpg

    Ja, ein wenig müssen sie noch hängen, aber endlich färben sie um!
    Und die Flecken sind von Licht und Schatten. Hier scheint die Sonne 😎☀️
     
  • Captain Lucky und Sweet Caramel Sofia F5
    Captain Lucky und Sweet Caramel Sofia F5.jpg
    Übrigens... die Zolotaya Rossip und die Blush From Remko sind bei mir eineiige Zwillinge, @Tomteur.
    Demnächst werden beide gleichzeitig reifen... da zeige ich dann beide Früchte im Vergleich... optisch sieht man absolut keinen Unterschied.
    Bin neugierig ob sie unterschiedlich schmecken werden...
    Das ist ja spannend. Gut möglich, dass es dieselbe Sorte ist. Die Herkunft von Blush From Remko ist ja nicht klar und andererseits wäre es natürlich auch möglich, dass eine Saatgutfirma die unter anderem Namen verkauft.
    Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es auch eine Cherrytomate mit dem Namen золотая россыпь, die eine F1 ist. :verrueckt:

    Das ist ja wirklich sehr schade und sehr komisch. :cry:
    Und hier war an halb krepierten und komplett vertrockneten Pflanzen kein Hauch von BEF... man steckt wirklich nicht drin. :(
    Wirklich komisch. Bei @panthera hat die Prairie Fire auch BEF und bei mir keine einzige Frucht, obwohl einige andere Sorten stark betroffen sind. Aber BEF hat ja verschiedene Ursachen und vielleicht sind manche Sorten anfälliger für die eine aber weniger anfällig für die andere Ursache. :fragend:
     
    Das ist ja spannend. Gut möglich, dass es dieselbe Sorte ist. Die Herkunft von Blush From Remko ist ja nicht klar und andererseits wäre es natürlich auch möglich, dass eine Saatgutfirma die unter anderem Namen verkauft.
    Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es auch eine Cherrytomate mit dem Namen золотая россыпь, die eine F1 ist. :verrueckt:
    Ach du jeh! Ich hoffe, dass es nicht dieselbe ist... aber ich denke minimal unterschiedlich sind sie vielleicht doch... ich werde dann mal genauer vergleichen.


    Wirklich komisch. Bei @panthera hat die Prairie Fire auch BEF und bei mir keine einzige Frucht, obwohl einige andere Sorten stark betroffen sind.
    Ja, das ist wirklich komisch. Bei mir hat die Prairie Fire auch keine einzige Frucht mit BEF.


    Aber BEF hat ja verschiedene Ursachen und vielleicht sind manche Sorten anfälliger für die eine aber weniger anfällig für die andere Ursache. :fragend:
    Das habe ich mich auch schon gefragt. Vielleicht ist die "Hauptsollbruchstelle" bezüglich BEF bei jeder Sorte etwas anders..?

    Ich bin ja so traurig, dass wir von der Sofia's Sweet Caramel nicht eine einzige Frucht ernten können, die nicht komplett von Schnecken zerfressen ist. :(
     
  • Vielleicht versuchst Du es nächstes Jahr auf dem Balkon.
    Du hast Recht!! :oops:
    Dort kommen dann auch die Prairie Fire und die Geranium Kiss hin!
    Und am besten auch der Adjudant, denn der ist auch lecker und da waren schon einige Früchte angefressen.
    Na gut, dann tröste ich mich in Gedanken schon mit der nächsten Saison 😅
    Ein sehr guter Tipp, vielen Dank. :paar:
     
  • Aber BEF hat ja verschiedene Ursachen und vielleicht sind manche Sorten anfälliger für die eine aber weniger anfällig für die andere Ursache.

    Das kann gut sein. 🤔
    Die Stallone Nero, Yellow Fire, Moms Paste, Robreco Paste, Zolotaya Kanareika etc. Alles Flaschentomaten die ja an sich anfällig sein sollen haben hier bisher gar nichts. Auch bei den meisten Sorten mit großen Früchten nichts nada niente. Dafür die Marshmallow in Chocolate, die ja von der Form her gar nicht prädestiniert wäre und von der ich so auch noch nichts gehört habe, dass sie da anfällig für sei.
     
    Anders Thema: Viele schneiden ja im August die Triebspitzen von den Tomatenpflanzen ab, damit die Pflanzen sich auf das ausreifen der Früchte konzentrieren und nicht die Energie in weiteres Wachstum der Blätter stecken und weiter Blüten bilden, die dann eh nicht mehr zu reifen Früchten führen. Das habe ich bei Schwiegermutter jetzt schon gemacht, da sie mit dem Ausgeizen überfordert war und dann einfach alles hat wachsen lassen. Ich hatte dort meine übrigen Pflanzen, die freilandtauglich sind gepflanzt. (Ich ziehe immer von jeder Sorte eine Pflanze mehr als ich brauche) bei der Purple Russian zum Beispiel sind bei mir ganz dicke und viele Tomaten an der Pflanze. Die habe ich mit zwei Trieben gezogen. Bei Schwiegermutter ist die Pflanze gewuchert und hat viele Blüten, aber erst ganz kleine Fruchtknubbel. Deshalb habe ich ausgereizt was noch nicht zu lang war und alle Triebspitzen entfernt. Wie wärt ihr vorgegangen?
     
    @Tomatenliebe
    Ich schaue auch bei meinen"Aussenstellen" (wo ich Pflanzen hingegeben hatte) regelmäßig vorbei und geize falls notwendig aus.
    Denn jetzt ist es mir noch eindeutig zu früh für ein Beseitigen der Spitzen.
    Zumal ich mur fast sicher bin dass dadurch die Pflanze ihr Bemühen verstärken wird erneut weiter wachsen zu wollen.
     
    Ich habe noch nie welche ihrer Spitzen beraubt, hatte bisher nicht das Gefühl es wäre notwendig. Das könnte sich aber dieses Jahr ändern, denn meine beiden 'Cherrys' haben beide schon seit gut einer Woche Kopfschmerzen. Wenn die so weiterwachsen muss ich zwangsläufig was unternehmen, aus Platzmangel.
    So wie ich lese,wäre das Ausgeizen aber wohl relevanter als das Köpfen.

    Die erste Fleischtomate kriegt rote Backen habe ich heute Morgen gesehen😁 die San Marzano sind noch immer grasgrün.
     
  • Zurück
    Oben Unten