Und wenn Du die Früchte mit Mückentüll eintütest?
Weiß nicht ob das was wird, mir ist eigentlich eh nicht angenehm, dass die Pflanze so in der Erde herumkriecht... denke das schreit so oder so nach Problemen, momentan sind es noch die Schnecken, später ist es ein Pilz...
Wobei es mir, offengestanden, auch einfach zu pfriemelig ist.
Der Mongolische Zwerg wächst ja wirklich so richtig im Bodendecker-Modus, ich sehe die ganzen Fruchtansätze und Früchte meist gar nicht (inmitten des Dickichts der kriechenden Pflanze) bis mir die Früchte rot entgegen leuchten.
Ich denke ich werde einen höheren Topf suchen, wo er hängend wachsen kann.
Meine beiden Ableger (die jetzt größer sind als die Mutterpflanze und schon gut voll hängen) habe ich zu zweit in einen 100 Liter Pflanzsack auf dem Balkon gesetzt. Das gefällt ihnen so richtig gut, die wuchern und fruchten dort, was das Zeug hält.

Wirken glücklicher als der Zwerg im Gewächshaus.
Dafür scheint es wiederum der Golden Hour extrem gut im Gewächshaus zu gefallen!
Die ist draußen ganz extrem pilzanfällig - hier zumindest - selbst unter Dach, aber im Gewächshaus steht sie jetzt wie eine eins... sieht alles gut aus.
Davon werde ich nächstes Jahr viel mehr ab Ende Januar/Anfang Februar vorziehen und ins Gewächshaus pflanzen. Das sollte eine fantastische Frühernte geben.