🍅 Tomatenzöglinge 2024

Oh, das klingt sehr gut. :love:
Nun bin ich umso gespannter... Mal schauen wie lange es noch dauert. Fruchtbehang ist jetzt ordentlich.
Wieviele Triebe hat deine, @1Henriette..?
 
  • @Taxus Baccata , die im kübel, die ich aus dem wiga ins freie geschickt habe wegen beginnender kraut- und braunfäule hat 2 triebe, die im gwh (in der hinterletzten ecke und schlecht zugängig) hat 4, wobei sich der 4. oben nochmal geteilt hat, wie ich eben beim triebe zählen entdeckt habe. die ist schon ca. 1,7m hoch ... sehr wuchsfreudig, müssen sie ja auch sein, wenn es massenträger sind :).
     
  • @Taxus Baccata , die im kübel, die ich aus dem wiga ins freie geschickt habe wegen beginnender kraut- und braunfäule hat 2 triebe, die im gwh (in der hinterletzten ecke und schlecht zugängig) hat 4, wobei sich der 4. oben nochmal geteilt hat, wie ich eben beim triebe zählen entdeckt habe. die ist schon ca. 1,7m hoch ... sehr wuchsfreudig, müssen sie ja auch sein, wenn es massenträger sind :).
    Massenträger müssen nicht immer wuchsfreudig sein. Es gibt einige Multiflora-Sorten, die recht klein bleiben und riesige Fruchtstände bilden.
     
  • Massenträger müssen nicht immer wuchsfreudig sein. Es gibt einige Multiflora-Sorten, die recht klein bleiben und riesige Fruchtstände bilden.
    Das stimmt. Aber in zumindest irgendeine Richtung wachsen sie, meiner Beobachtung nach, und wenn in die Breite. 😉
    Der Mongolische Zwerg (Mongolskiy Karlik) trägt bei 20cm Höhe mehr als die meisten größeren Pflanzen (locker über 10kg/Pflanze), aber er wuchert wie ein klassischer Bodendecker. 😅
     
    Ich bin sooo sauer :cry:
    Auf der Terrasse würden drei Tomätchen reifen... alle ausgefressen von den Schnecken 😭
    Obwohl wir sogar angesammelt haben.
    Im Gewächshaus - drei schöne rote Tomätchen vom Mongolischen Zwerg - ausgefressen. 😭
    Das macht doch alles keinen Spaß mehr...
     
  • Die Prairie Fire hat Blütenendfäule 😔 und das im 90er Maurerkübel den sie sich nur mit einer anderen teilt. So wie es bisher aussieht ist sie auch die einzige Pflanze. Muss am Sonntag nochmal genau hinschauen überall.
     
    Um nicht nur negatives zu berichten...

    20240627_122151.jpg 20240627_122203.jpg 20240627_122504.jpg 20240627_122513.jpg 20240627_122724.jpg 20240627_122648.jpg
     
    Die Prairie Fire hat Blütenendfäule 😔 und das im 90er Maurerkübel den sie sich nur mit einer anderen teilt. So wie es bisher aussieht ist sie auch die einzige Pflanze. Muss am Sonntag nochmal genau hinschauen überall.
    Oh, da muss ich auch mal genauer hinschauen! Ich habe diesbezüglich noch nichts gesehen, aber das heißt natürlich nichts...
    Bei mir teilt sie sich mit einer anderen einen 120 Liter-Kasten...
     
    Oh @Taxus Baccata ist das die Rebel Starfighter VT16 aus den Samen die ich Dir geschickt hatte? 😍 Bei mir bekommt sie kaum die schönen Streifen, da wird sie meist ganz dunkel.
    Schreib doch bitte Sorten-Namen dazu, sonst frage ich Dich bei jedem Bild einzeln “welche Sorte ist das?” 😉
     
  • Oh @Taxus Baccata ist das die Rebel Starfighter VT16 aus den Samen die ich Dir geschickt hatte? 😍
    Leider nicht, aber die baue ich nächstes Jahr ganz sicher an :paar:
    Das ist die Sofia's Sweet Caramel von Sofia Saakova.

    Ok, ich gelobe wegen der Sortennamen Besserung 🙈
    Muss mir nur angewöhnen, sie beim Knipsen direkt zu taggen sonst weiß ich's später selber nicht mehr 🙈
    Bei den markanten Sorten merkt man es sich natürlich, aber bei den ganzen eher einheitlich aussehenden... da kann man es schon leicht durcheinander bringen...

    Hatte ich eigentlich ein Foto der Grushka Polosataya (Грушка полосатая) gezeigt..? (Gestreifte Birne)
    Die macht auch lustige Früchte. Flaschenförmig mit bisschen "Schnörksel" dran..

    20240627_122748.jpg
     
  • @Taxus Baccata, fiel mir grad ein, dein tiererlebnis: es könnte ein wiesel gewesen sein (wenn nicht doch eine drossel).
    Theoretisch, aber einen Vogel kann ich ausschließen und eine Ratte hatte die Nachbarin schonmal gesehen :(
    Daher tippe ich doch eher darauf. Ich kenne auch dieses tapsende schwerfällige Geräusch von den Ratten. Ein Wiesel sollte, denke ich, etwas leichtfüßiger unterwegs sein...
     
    Leider nicht, aber die baue ich nächstes Jahr ganz sicher an :paar:
    Es lohnt sich wirklich. 😁
    Das ist die Sofia's Sweet Caramel von Sofia Saakova.
    Die klingt wirklich verlockend. Ich denke doch tatsächlich seit ein paar Tagen immer wieder darüber nach welche Sorten ich nächstes Jahr anbauen möchte. Dabei habe ich diese Saison noch nicht einmal mit der Ernte begonnen. 🙈
    Ok, ich gelobe wegen der Sortennamen Besserung 🙈
    Muss mir nur angewöhnen, sie beim Knipsen direkt zu taggen sonst weiß ich's später selber nicht mehr 🙈
    Bei den markanten Sorten merkt man es sich natürlich, aber bei den ganzen eher einheitlich aussehenden... da kann man es schon leicht durcheinander bringen...
    🤗
    Hatte ich eigentlich ein Foto der Grushka Polosataya (Грушка полосатая) gezeigt..? (Gestreifte Birne)
    Die macht auch lustige Früchte. Flaschenförmig mit bisschen "Schnörksel" dran..

    Anhang anzeigen 774296
     
    Theoretisch, aber einen Vogel kann ich ausschließen und eine Ratte hatte die Nachbarin schonmal gesehen :(
    Daher tippe ich doch eher darauf. Ich kenne auch dieses tapsende schwerfällige Geräusch von den Ratten. Ein Wiesel sollte, denke ich, etwas leichtfüßiger unterwegs sein...
    Schwerfällig? Ich habe vor wochen im hühnerstall eine getroffen, die war so fix weg, dass ich garnicht so schnell kucken konnte. Nur ein schatten. Habe ich auch vor jahren beim einhüten gedacht, als ich beim durchgehen durch die garage im augenwinkel schatten sah. Als dann eier fehlten, zerbrochen da lagen und tetrapaks mit saft angenagt waren, war der fall klar.
    Aber egal, es war nur eine idee.
     
    @1Henriette sie können schon flink sein, das ist klar. Trotzdem können sie auch so ein bestimmtes Geräusch machen... kann das schwer beschreiben. So eine Mischung aus Kratzen und Tappen...
    Wiesel kenne ich nur flinker. Ist schon ein Weilchen her dass ich bei meinen Großeltern im Wald eins gesehen habe...
    Hm.
    Na ja, ich werde mich demnächst nochmal auf die Lauer legen... muss doch rauszufinden sein, was da ist.
    Wegen der großen Löcher tippe ich jetzt echt fast eher auf Wühlmäuse... was schon auch extrem übel wäre...
     
    Die Prairie Fire hat Blütenendfäule 😔 und das im 90er Maurerkübel den sie sich nur mit einer anderen teilt. So wie es bisher aussieht ist sie auch die einzige Pflanze. Muss am Sonntag nochmal genau hinschauen überall.
    Ich habe bei mir gerade kontrolliert: ich habe inzwischen bei 7 von 28 Pflanzen im Beet Blütenendfäule :cry: - Prairie Fire und Tubis Streifenzipfel zählen (noch) nicht dazu.
     
    Ich habe vorhin auch nochmal geschaut, keine BEF an meiner Prairie Fire - und die Pflanze hängt an mehreren Trieben von oben bis unten voll...
     
  • Zurück
    Oben Unten