Echt?
War das um diese Zeit?
Ich hab gerade mal gesucht,
@Supernovae... offiziell war es einen Monat später (19. Mai 2023) als ich zum ersten Mal davon berichtete, aber da war der Befall schon sehr weit fortgeschritten.
Beobachtet hatte ich es schon gut 2-3 Wochen lang, bzw. - beobachtet ist zuviel gesagt... wir hatten zu der Zeit nonstop-Dauerregen... und ich hatte immer wieder nur einen halben Blick ins Gewächshaus geworfen... und wollte das vielleicht auch einfach nicht so sehen. Sah nicht nach Braunfäule aus... da hoffte ich wohl irrationalerweise dass es sich einfach von alleine wieder in Wohlgefallen auflöst

Hat es natürlich nicht, die Pflanzen zu retten war dann eine größere Aktion.
Wir hatten aber wirklich ein riesen Glück, dass ab dem 19. Mai das Wetter mitmachte... eine Woche länger, und es hätte nichts mehr zu retten gegeben. Das war schon haarscharf.
Dieses Jahr habe ich gleich ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtet - einmal waren die Fensterheber natürlich schon montiert und haben ihren Dienst verrichtet.
Dann - keine Holzstäbe mehr im Gewächshaus...
Und so.
Aber natürlich spielt sicher die entscheidende Rolle, dass es dieses Jahr hier einfach nicht so nass ist wie im letzten Jahr.
Für deine Kleinen drücke ich ganz fest die Daumen. Bestimmt werden sie bei dem wärmeren Wetter jetzt bald richtig loslegen.
Wegen der Keimblätter nur... ist die Erde stark genug gedüngt..? Meine behalten die Keimblätter oftmals fast die ganze Saison über. Denke sie müssen nicht grundsätzlich abfallen, würde da evtl. einen Mangel vermuten. (Muss aber natürlich nicht sein.)