🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Das Grün hat normalerweise einen Blaustich. Aber vielleicht kommt das dann im Verlauf besser raus.
    Muss mal nachgucken, ich glaube so einen Stich hat meine schon. Meine das Laub ist eher dunkel. Aber das kann auf dem Foto sehr täuschen, Grüntöne mag meine Smartphone Kamera leider auch nicht so gerne...
     
  • Muss mal nachgucken, ich glaube so einen Stich hat meine schon. Meine das Laub ist eher dunkel. Aber das kann auf dem Foto sehr täuschen, Grüntöne mag meine Smartphone Kamera leider auch nicht so gerne...
    Vielleicht liegt es auch an der Kamera. Im Vergleich zu andern müssten sie aber dunkler sein.
     
  • hat schon mal einer was davon gehört das man Buschtomaten nich nebn Stabtomaten flanzen soll.
    und wenn ja warum?
    Gehört hab ich davon. Aber ich glaub das ist eins dieser Regeln, die seit Ewigkeiten existieren, weitergegeben werden, und nie hinterfragt werden.

    Wirklich ein Problem ist das nicht. Ich pflanze Buschtomaten immer neben Stabtomaten.

    Evtl. könnte man sagen, dass Buschtomaten durch ihr Buschwerk eher Pilzkrankheiten bekommen, die sie dann natürlich an umliegende Pflanzen übertragen können. Wenn aber die Pflanzen regengeschützt stehen oder mit einem Fungizid behandelt werden, ist auch das kein Problem.

    Evtl. könnte man auch sagen, dass Buschtomaten mehr in die Breite als in die Höhe wachsen und somit in andere Stabtomaten rein wachsen könnten. Man könnte also einen größeren Pflanzabstand einplanen oder die Buschtomaten beschneiden, sollten sie zu üppig werden. Persönlich plane ich aber nicht mehr Platz für Buschtomaten ein und reinwachsen tun sie meist auch nicht.
     
    Ich habe das noch nie gehört und mich auch nicht dran gehalten 😅 und hatte diesbezüglich auch noch nie Probleme.
     
  • Ich pflanze Buschtomaten, wenn ich überhaupt welche anbaue, seitlich und nicht mittig rein, Damit sie genug Licht bekommen und nicht von den Stabtomaten überwuchert werden. Und meine hohen Tomaten müssten auch „Seiltomaten“ heißen und nicht Stabtomaten. 😀
     
  • Guck mal, @Zimtstange, extra nochmal für dich 😅
    - Ich beobachte mal wie sich das die nächsten Tage so entwickelt. Falls sich nichts mehr "entschmurkelt" werde ich wohl ein Stück abschneiden. Das ist erst in den letzten Tagen so geworden... bis dahin war alles paletti. Pflanze stand nur drin unter Kunstlicht. (Ist ein Dwarf Pink Passion)

    20240427_163711.jpg


    Aber hier noch erfreulichere Bilder - so richtig prickelnd fanden die Pflanzen im GWH diese Kaltwetterphase nicht, aber insgesamt stehen sie noch gut da. Und jetzt ist es ja eh wieder wärmer.

    20240427_163419.jpg 20240427_163438.jpg20240427_163450.jpg20240427_163608.jpg
     
  • So, ich habe nachgesehen:

    Tubis Streifenzipfel
    Aussaat (Wasser): 16.02.2024
    Keimung (Wasser): 19.02.2024
    Kopf aus Erde gestreckt: 21.02.2024
    1. Blüte: 24.04.2024

    Ich bin auch sehr gespannt, wie sie schmeckt. Und freue mich sehr, dass ich sie anbauen darf. :love:
     
    Leute, hier geht es echt zur Sache, da kann ich nicht mithalten.
    Vergessen habe ich euch nicht, ich habe eine Menge nachzulesen,
    für eine Sorte habe ich mich entschieden, das ist die Sorte" Harzfeuer."

    Zur Zeit bin ich viel unterwegs, von daher kann ich micht nicht mit
    wahnsinnig vielen leckeren Sorten beschäftigen.

    Viel Erfolg wünsche ich euch bei der Aussaat und einer reichen Ernte.
     
    Also meine werde ich nächstes Jahr später säen, da ich nur meinen Fenstersims habe. Alles vergeilt. Jetzt hab ich sie getopft (Jiffys) und geköpft, mal sehen, ob der Plan von je zweitriebigen Kirschtomis aufgeht.....
     

    Anhänge

    • IMG_20240428_111358789.jpg
      IMG_20240428_111358789.jpg
      538,4 KB · Aufrufe: 71
    Mein Tubi's Streifenzipfel hat am 07.03. Das Köpfchen aus der Erde gesteckt :giggle:

    20240428_120451.jpg
    Denke es wird dann tatsächlich noch zwei Wochen bis zu den Blüten dauern.

    Die erste, die im GWH zu blühen begann, war die Sorte Prairie Fire - sie blüht mit deutlich zwei Wochen Vorsprung vor den meisten anderen Sorten, obwohl sie die gleichen Keim- und Wachstumsbedingungen wie die anderen hatte.

    Hier noch ein Blick in mein derzeit mehr als chaotisches Gewächshaus 🙈
    20240428_120554.jpg

    Das muss jetzt noch ein Weilchen gehen, bald wird's wieder besser. 😅
     
    Danke :paar:
    Ich hoffe sehr, dass bis zum offiziellen Freiland-Start noch alles glatt geht, aber bislang scheint sich nichts anzubahnen wie das letztjährige Botrytis-Debakel, das um diese Zeit ja schon in vollem Gange war. 🙈 *dreimalaufHolzklopf*

    Wie geht es denn deinen Zöglingen, @Supernovae? Hoffentlich hat mit der neuen Anzucht dann alles gut geklappt..? :paar:
    Hab vorhin deine Stecklinge eingetopft. Die dürfen jetzt noch paar Tage richtig durchwurzeln bevor ich sie auf Reisen schicke...
     
    Danke :paar:
    Ich hoffe sehr, dass bis zum offiziellen Freiland-Start noch alles glatt geht, aber bislang scheint sich nichts anzubahnen wie das letztjährige Botrytis-Debakel, das um diese Zeit ja schon in vollem Gange war. 🙈 *dreimalaufHolzklopf*
    Echt?
    War das um diese Zeit?

    Wie geht es denn deinen Zöglingen, @Supernovae? Hoffentlich hat mit der neuen Anzucht dann alles gut geklappt..? :paar:
    Mhm
    Ich bin mir nicht so richtig sicher, wie es denen geht.
    Ich habe sie gestern recht lange begutachtet und ich empfinde sie als sehr klein.
    Sie bilden gerade das zweite echte Blattpaar aus und die Keimblätter fangen an abzusterben-was ich zu früh finde...
    Nächste Woche habe ich Do&Fr frei und dann werden sie stückweise an die echte Sonne, ohne Scheibe dazwischen, gewöhnt.
    Ich hoffe, das sie dann ein bisschen mehr Fahrt aufnehmen!

    Hab vorhin deine Stecklinge eingetopft. Die dürfen jetzt noch paar Tage richtig durchwurzeln bevor ich sie auf Reisen schicke...
    Oh wie cool!
    Ich freue mich schon sehr auf die kleinen "Schätze"
    (selbst deine Stecklinge sind größer als meine Tomätchen...)
     
    Echt?
    War das um diese Zeit?
    Ich hab gerade mal gesucht, @Supernovae... offiziell war es einen Monat später (19. Mai 2023) als ich zum ersten Mal davon berichtete, aber da war der Befall schon sehr weit fortgeschritten.
    Beobachtet hatte ich es schon gut 2-3 Wochen lang, bzw. - beobachtet ist zuviel gesagt... wir hatten zu der Zeit nonstop-Dauerregen... und ich hatte immer wieder nur einen halben Blick ins Gewächshaus geworfen... und wollte das vielleicht auch einfach nicht so sehen. Sah nicht nach Braunfäule aus... da hoffte ich wohl irrationalerweise dass es sich einfach von alleine wieder in Wohlgefallen auflöst 🙈
    Hat es natürlich nicht, die Pflanzen zu retten war dann eine größere Aktion.
    Wir hatten aber wirklich ein riesen Glück, dass ab dem 19. Mai das Wetter mitmachte... eine Woche länger, und es hätte nichts mehr zu retten gegeben. Das war schon haarscharf.

    Dieses Jahr habe ich gleich ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtet - einmal waren die Fensterheber natürlich schon montiert und haben ihren Dienst verrichtet.
    Dann - keine Holzstäbe mehr im Gewächshaus...
    Und so.
    Aber natürlich spielt sicher die entscheidende Rolle, dass es dieses Jahr hier einfach nicht so nass ist wie im letzten Jahr.

    Für deine Kleinen drücke ich ganz fest die Daumen. Bestimmt werden sie bei dem wärmeren Wetter jetzt bald richtig loslegen. :paar:
    Wegen der Keimblätter nur... ist die Erde stark genug gedüngt..? Meine behalten die Keimblätter oftmals fast die ganze Saison über. Denke sie müssen nicht grundsätzlich abfallen, würde da evtl. einen Mangel vermuten. (Muss aber natürlich nicht sein.)
     
    Vielleicht liegt es auch an der Kamera. Im Vergleich zu andern müssten sie aber dunkler sein.
    Hier ist Tubis Streifenzipfel auch artig dunkler 👍

    Die Prairie Fire muss ich noch wiederfinden. Irgendwie ist die im Dickicht der ganzen Transportkisten verschollen. Mir fehlt dieses Jahr aber leider auch die Zeit alle so zu betüdeln.

    Meine behalten die Keimblätter oftmals fast die ganze Saison über.
    Hier mache ich sie so sie noch nicht selbst abgefallen sind ab wenn ich auspflanze oder größere Schuhe verpasse und dabei tiefer setze.
     
  • Zurück
    Oben Unten