🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Ich werde das wahrscheinlich auch brauchen... 🙈
    Oder ich mache mal eine Saison ganz ohne bekannte Sorten. Aber das ist halt auch immer ein Risiko... paar sichere Sorten braucht man schon... (finde ich...)
     
    Ich werde das wahrscheinlich auch brauchen... 🙈
    Oder ich mache mal eine Saison ganz ohne bekannte Sorten. Aber das ist halt auch immer ein Risiko... paar sichere Sorten braucht man schon... (finde ich...)
    Mit dem Gedanken spiele ich auch. Es sollten ja eh nur 2 Handvoll bekannter werden, aber selbst die stehen gerade sehr auf der Kippe.

    Eigentlich war immer was brauchbares dabei.
    Hab's da dieses Jahr gemacht und fast nur neue Sorten gehabt. Da waren zwar auch ein paar Enttäuschungen dabei, aber die meisten waren trotzdem okay bis lecker. Dazu ein paar neue Highlights.
     
  • Mit dem Gedanken spiele ich auch. Es sollten ja eh nur 2 Handvoll bekannter werden, aber selbst die stehen gerade sehr auf der Kippe.
    Das überlege ich wirklich auch gerade... würde paar Plätze frei schaufeln...
    Hatte eh schon ein paar gestrichen obwohl ich die gerne anbaue... hm...


    Hab's da dieses Jahr gemacht und fast nur neue Sorten gehabt. Da waren zwar auch ein paar Enttäuschungen dabei, aber die meisten waren trotzdem okay bis lecker. Dazu ein paar neue Highlights
    Es ist schon so, ab 30 Sorten aufwärts sollte eigentlich immer einiges dabei sein.
    Bei 3-10 Sorten die man komplett austauscht geht man sicherlich ein etwas größeres "Risiko" ein.
     
  • Es ist schon so, ab 30 Sorten aufwärts sollte eigentlich immer einiges dabei sein.
    Bei 3-10 Sorten die man komplett austauscht geht man sicherlich ein etwas größeres "Risiko" ein.
    Eben und es ist ja nicht so als würden wir unsere Sorten völlig blauäugig wählen. Seien wir auch ehrlich zu uns, für Soße taugen die meisten eh. 😆 Zum Naschen oder zum Rohverzehr müssen es ja keine 70 Sorten sein, da reichen auch ein paar reichtragende oder viele weniger reichtragende die lecker sind.
     
    Was bei mir definitiv anders wird ist die Verteilung. Letztes Jahr hatte ich über die Hälfte Cherrysorten. Da fehlte mir zum Schluss wirklich die Muse alle abzuernten. Flaschentomaten hatte ich dagegen zu wenig. Gerade zum Dörren sind die fleischigen Flaschentomaten schon gut. Muss noch ein bisschen tüfteln wie ich das austariere. Der GWHS ist zwar cool weil regengeschützt und die Luftfeuchtigkeit sich durch die Holzverkleidung im Rahmen hält, aber eben Pötte kein Erdboden und es kommt zu wenig Licht rein. Entsprechend nichts für Antho Sorten und ich vermute ertragsmäßig deutlich schwächer als die Sorten sein könnten. Gewächshaus funktioniert wirklich sehr gut. Fast alle meine Massenträger waren dort. Nur der Platz ist begrenzt.
     
    Hier mal einige Tomaten die fürs Freiland geeignet sind,
    und der Kraut und Braufäule widerstehen:

    Extrem robust bis zum Frost:
    - Primabella
    - Mountain Magic
    Robust:
    - Sunviva (aber etwas plazempfindlich, in Extremjahren wie 2021 etwas schwächer)
    - Rondobella
    - Resibella (aber etwas plazempfindlich)
    - Vivagrande
    - Crimson Crush
    - Mountain Merit
    - Defiant

    ansonsten mein plan fürs Gewächshaus:
    German Gold
    Copia
    Cherokee Lime Stripe
    Oaxacan Jewel
    Mermaid
    Midnight Sun
    Nonna Antonia
    Ananas Noire
    Kellogs Breakfast
    Sandul Moldovan
    Domata Teta Katíca
    ALTAISKIY SHEDEVR - ALTAI MASTERPIECE
    ABRIKOS - APRIKOSE
    DAGESTANSKYE - DAGESTANSKI
    ROZOVYI KILOGRAMMOVYI - ROSA KILOGRAMM
    DANKA
    POLISH GIANT
    BELARUSIAN HEART
    CHUDO ZEMLI - WUNDER DER ERDE
    GIANT OF SIEBENBURGEN
    SEVERNYE - Nördlich
    SHUNTUKSKII VELIKAN - Riese aus SHUNTUK
    KOROLEVSKAYA MANTIYA - KÖNIGLICHE ROBE
    MARMANDE GARNIER
    SUNRISE BUMBLEBEE
    BIG SUNGOLD SELECT
    NATURE RIDDLE - ZAGADKA PRIRODY
    TRUE COLORS
    CILIEGINO NERO DI TURCHIA -Turkish Black Cherry
    DANCING WITH SMURF

    Winter Kreuzungs Versuch:
    Primabella x Bulgarische Riesentomate
    Primabella x Ananas
    Primabella x Sunviva

    Grüsse Thomas
     
    Hallo und ganz herzlich willkommen bei den verrückten Tomaten-Suchtis! :)

    Eine sehr schöne Liste, und ich bin sehr gespannt auf die Kreuzungen! 👍
     
    Eine schöne Liste hast du da @Thomato Garden 😁
    Willkommen in diesem verrückten Haufen.

    Ich bin immer wieder erstaunt wie viele Tomatensorten ich noch nie gehört habe. Da sind einige drin die mir bisher bewusst nie untergekommen sind.
     
    @panthera bei über 10.000 Sorten, die es heute gibt, wundert mich das nicht ganz so sehr, dass man so viele nicht kennt. 🙈
    Ich kenne tatsächlich einige auf der Liste, bzw. die Sortenbeschreibungen, aber bei weitem auch nicht alle. 🙈
     
    Hey Leute,
    Ich sitze momentan auch an der Planung und wollte mal was fragen:
    Auch wenn es unkonventionell ist, habt ihr schonmal versucht Tomaten mit Mais zu kombinieren und ihn als Stab benutzt (für die nicht so hohen Sorten)?
     
  • Zurück
    Oben Unten