🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Bei mir ist es auch so, aber ich vermute eher, dass im Gewächshaus viele Blüten wegen der hohen Temperaturen nicht befruchtet werden.
    Ich sehe nämlich nonstop Hummeln in meinem Gewächshaus, die geschäftig von Blüte zu Blüte fliegen. Jedesmal wenn ich das GWH betrete, brummen mir die dicken Brumseln fleißig um die Ohren. Wir haben hier recht viele.
    Auch pustet der Wind bei mir im GWH ordentlich durch, wenn alles offen ist.
    Deswegen glaube ich nicht, dass es an einem Mangel an Bestäubern oder Bestäubung liegt, die Ursache muss irgendwo anders liegen. Bei mir zumindest...
     
    Hallo Panthera !

    Im Gewächshaus funktioniert vielleicht die Befruchtung nicht so gut

    Im Gewächshaus ist bei mir alles gut. Da habe ich auch ordentlich Früchte dran. Klar ist mal eine dabei wo sich nun nichts entwickelt, aber der größte Faktor für viele Blüten aber keine Früchte bin da ich selbst. Zum Beispiel wenn mir mal wieder beim durchlaufen, Säckchen verteilen etc was abbricht.
    Im GWHS (Gewächshausschuppen) ist das alles schwieriger. Ich vermute die Kombi aus deutlich weniger Licht (erst ab frühem Nachmittag, da nach Osten unsere Garage steht und nach Süden die 3m hohe Buchenhecke der Nachbarn) plus wenig Insekten ist hier der Grund. Durch das wenige Licht wachsen sie vermehrt in die Höhe, also weitere Abstände zwischen den Blütenrispen. Und die werden dann auch noch mangelhaft bestäubt. Mit schütteln ist es besser. Nur bei der aktuellen hohen Luftfeuchtigkeit seit Wochen ist schütteln auch nicht so effektiv. Für die Insekten habe ich überall Basilikum an den Füßen, Blumentöpfe vorm Eingang nebst Lavendel, Thymian und co. Kann die Insekten aber auch verstehen, es gibt viele schönere Orte bei mir im Garten wo mehr zu holen ist.
     
  • Hallo Knuffel
    Ich würde meinen, deine Pflanzen zeigen einen Nährstoffmangel. Die Blattfarbe ist hell und der Abstand der Internodien verlängert.
    Ich durfte diese Woche Bilder meiner Tomatenpflanzen an einen ehemaligen Profi-Anbauer schicken. Der meinte, die Pflanzen wären am verhungern...obwohl sie teilweise noch deutlich grüner waren als die auf deinen Bildern.
    Hornspäne brauchen lange, bis die Nährstoffe verfügbar sind. In Töpfen noch länger als in guter Gartenerde. Wenn ich dir etwas vorschlagen darf: du könntest Hornmehl einarbeiten (das gilt als mittelschnell verfügbar) und zusätzlich mit Vinasse o. Ä. flüssigdüngen einmal wöchentlich.

    Bei mir läuft's einigermassen rund, 2-3 Cherries sind am umfärben, ich kann's kaum erwarten!
     
  • IMG_20240703_190031.jpgIndigo Blue Beauty


    IMG_20240703_190118.jpgCuore di BueIMG_20240703_190134.jpgAnanas NoireIMG_20240703_190153.jpgFeuerwerkIMG_20240703_190233_1.jpgKönigin der Frühen
    IMG_20240703_190304.jpgPink Thai EggIMG_20240703_190426.jpgBlack KeysIMG_20240703_190446_1.jpgButter Scotch Heart
    IMG_20240703_190516.jpgGritIMG_20240703_190542.jpgMoney MakerIMG_20240703_190612.jpgTigerellaIMG_20240703_190622_1.jpgIndigo RoseIMG_20240703_190659_1.jpgMarmandeIMG_20240703_190730_1.jpgBlack CherryIMG_20240703_190755_1.jpgKazakh Schalavjie
    IMG_20240703_190840.jpgPascal de Picardie
    IMG_20240703_190933.jpgGardeners Delight

    Fehlen noch San Marzano, New Sun und Red Star Cupido
     

    Anhänge

    • IMG_20240703_190824.jpg
      IMG_20240703_190824.jpg
      512,8 KB · Aufrufe: 33
    Dwarf Saucey
    20240704_133829.jpg
    Sieht aber leider ganz anders aus als auf dem Samentütchen. :unsure:
    Ich halte das für einen Kuckuck...
    Saatgut war von Sativa.
    Werde versuchen, noch Samen aus einer anderen Quelle zu bekommen.

    Hat aber ein sehr gutes Aroma, Süße mit etwas Säure. Trotzdem nicht ganz das, was ich erwartet hatte.

    Gekeimt am: 05.03.2024
    1. Blüte am 03.05.2024
    1. Frucht am 04.07.2024

    Keimung bis Ernte: 121 Tage
    DTM: 62 Tage
     
  • Hm... ich bin jetzt verwirrt!
    Habe nochmal bezüglich der "Saucey" recherchiert und finde widersprüchliche Angaben!
    Beim Kleverhof schreibt man von einer Tomate, die rund und rot ist - eine Züchtung aus Oregon. Die Fotos sehen so aus wie meine "Saucey"
    Bei Sativa, wo ich aber das Saatgut gekauft habe, ist von einer "pflaumenförmigen" Tomate die Rede. So sieht sie hier jedenfalls nicht aus.

    Nun würde mich interessieren, was korrekt ist.

    Reimer Seeds, die ja in Amerika ansäßig sind, beschreiben die Saucey auch als pflaumenförmig.
    Weswegen ich durchaus geneigt bin, hier Reimer Seeds zu glauben.
    Auch andere amerikanische Saatgutdistributoren beschreiben sie als pflaumenförmig...

    Weiß sonst zufällig noch jemand etwas zu der Sorte..?
    @Sunfreak vielleicht..?
     
  • Könnte da vielleicht etwas nicht ganz stabil sein bei der Saucey?
    Pflaumenförmig und rund sind jetzt ja nicht total weit entfernt.
     
  • Könnte da vielleicht etwas nicht ganz stabil sein bei der Saucey?
    Pflaumenförmig und rund sind jetzt ja nicht total weit entfernt.
    Hm, also wenn es eine Züchtung aus Oregon ist (von der Uni?) würde ich das eher für unwahrscheinlich halten. Leider konnte ich darüber auf Anhieb nichts finden.
    Aber allein die Wuchsbeschreibung passt hier auch gar nicht - die echte Saucey soll determiniert und klein sein, und meine ist gut 1,8m hoch. :unsure:

    Ich werde noch weiter recherchieren...
     
    Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand der etwas weiß.

    Bericht aus dem Gewächshaus. Es wuchert und wächst. Richtig schön. Habe unglaublich viel ausgeizen müssen, da ich die letzten fast 2 Wochen nachlässig war.
    Und endlich sind bei den meisten Tomatenpflanzen auch ordentlich Früchte dran.
     
    PXL_20240704_093640124.jpg
    Bronze Pear of Sgt Peppers

    PXL_20240704_093815646.jpg
    Stallone Nero

    PXL_20240704_093615532.jpg
    Bin mir nicht ganz sicher. Evtl die Kaileigh Anne

    PXL_20240704_093607447.jpg
    Links Rebel Starfighter VT16
    Rechts Vashe Velichestvo

    PXL_20240630_160438704.MP.jpg
    Prairie Fire eine der wenigen Rispen ohne Blütenendfäule

    PXL_20240630_160351014.MP.jpg
    Annas Multiflora mit Bunkerfrüchten
    PXL_20240630_160416034.jpg
    Puh ja evtl die Centiflor Orange?

    PXL_20240630_160357691.jpg
    Gar keine Ahnung gerade

    PXL_20240630_155459739.jpgPXL_20240630_154843207.jpgPXL_20240630_154827890.jpgPXL_20240630_154804051.jpgPXL_20240630_154726941.jpgPXL_20240630_154716256.jpgPXL_20240630_154624890.jpgPXL_20240630_154615703.MP.jpgPXL_20240630_154457886.jpgPXL_20240630_154414600.jpgPXL_20240630_154159169.jpg

    PXL_20240630_154654625.jpg
    Und die Nonna Antonina

    Ganz vergessen:
    PXL_20240630_160504489.jpg
    Ms unbekannte Cherrytomate
     
    @panthera, Du hast Sorten, von denen ich noch nie gehört habe. Vor allem auf die erste bin ich sehr gespannt!!!!
    Oh welche kennst du denn nicht?
    Auf die erste bin ich auch sehr gespannt. Der Fruchtansatz lässt noch ein bisschen zu wünschen übrig. Leider zählte die Bronze Pear auch zu denen die arg von Ödemen gebeutelt war. Weiß also nicht wie aussagekräftig dieses Jahr daher für den Ertrag und den Wuchs ist. Wenn sie schmeckt darf sie nochmal in den Anbau. Dann aber später angezogen und mit hoffentlich besserem Wetter um die Indooranzuchtzeit zu verkürzen.


    Das sieht ja alles wirklich super aus! :love:
    Ich hab ja auch nur die gut aussehenden fotografiert 😂

    Hier sind aber auch einige dabei die bisher enttäuschen mit wenig bis tatsächlich noch keinem Fruchtansatz.
     
  • Zurück
    Oben Unten