Tomate bestäuben

Die können doch durchaus noch mal Blüten ansetzen. Ich habe zwar immer nur Freilandtomaten, aber die setzen laufend neue Blüten an. Ich denke, dass da sogar noch was kommen kann.
Gruß Martin!
 
  • Kann das aus eigener Erfahrung berichten: Die Tomate hat ja schon im ersten Jahr getragen, nun im zweiten Jahr sind wieder Blüten gefolgt. Und so werden weitere Rispen mit Blüten folgen...

    Die Idee mit den Lüftern kam mir übrigens dadurch, weil im ersten Jahr zufälligerweise ein Computer in der Nähe stand, dessen Lüfter die Blüten ohne mein Wissen & zutun ganz automatisch bestäubt hat...

    Grüßle, Michi
     
    verunreinen sorten eigentlich, wenn mann sie aussaet, samen der fruechte wieder aussaet, und von der dann wieder usw...
    bei manchen pflanzen von mir passiert das naemlich... also nicht tomaten, sondern blumen, meine winden waren erst ganz bunt, jetzt nach zwei jahren waren letztes jahr alle blau...
     
  • Castorpchen, das ist ein ganz natürlicher Effekt! Deine Samen sind nichtmehr Sortenecht!

    In Deinem Fall hattest du wohl ne Mischung von diversen Farben von Winden. Du hast die Natur einfach machen lassen und die Insekten haben ohne eine Regel einfach drauf los bestäubt. Die Sorte mit den blauen Blüten konnte sich bei dir in der Natur dominieren und ihre blaue Farbe weiter vererben!

    Willst du die Farben-Vielfalt erhalten, dann musst du dafür sorgen, dass die Insekten die Blüten nichtmehr bestäuben, also irgendwie die Blüte "verhüten". Dann gehst du her und bestäubst die Blüten per Hand mit dem Wattestäbchen. Pollen von rot zu rot, weiß zu weiß, blau zu blau, usw übertragen. Nach der Bestäubung die Verhütung nicht vergessen, nicht dass doch versehentlich ein Insekt noch falschen Pollen in die Blüte trägt. Klappt alles, dann kannst du dir sicher sein, dass die Samen aus der rot-zu-rot bestäubten Blüte tatsächlich auch das Erbgut einer roten Blüte enthält.

    Soweit zur Theorie... Praktisch umgesetzt hab ich das selbst nur zur Hälfte... Und zwar die künstliche Bestäubung bei Gurken & Tomaten. Frag mich also bitte nicht, wie eine Verhütung auszusehen hat. Denn im Zimmer an meiner Fensterbank brauch ich keine Verhütung, wenn nicht mehrere Sorten im Spiel sind.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • das klingt maechtig aufwendig, wenn ich bedenke dass ich im letzten jahr ein meer von über 100 blueten hatte... :(

    ich glaube, da kauf ich dann doch jedes jahr ein neues tuetchen bunte samen dazu...
     
    Du musst ja auch nicht alle 100 Blüten verhüten & künstlich bestäuben! Sondern nur so viel Blüten, wie du Samen benötigst!

    Ob sich das bei der Trichterwinde lohnt, muss jeder für sich selber wissen. Aber bei Tomaten lohnt sich das auf jeden Fall: Beispielsweise zur Erhaltung alter Sorten!

    Grüßle, Michi
     
  • Und was ist jetzt? Man müsste die Tommis doch jetzt schon sehen können wenn's gefruchtet hat!

    BILDER!!!!!!!!!!!

    Dimi :D
     
    Ja, da hängt schon was:

    tomateul1.jpg


    Grüßle, Michi​
     
    Hallo Tomatenfreunde,
    meine Gewächshaustomaten blühen endlich!
    Jetzt wollte ich nochmal nachfragen, ob "rütteln" wirklich zum Befruchten ausreicht, hab ja die letzten Tage schon fleißig gepinselt, aber mittlerweile wird's dann doch nen bisschen viel ;)
    :cool: Grüße
    Yvonne
     
  • hallo, ich wollte euch heute mal meine tomaten zeiegen, auf die ich so stolz bin... :D
    auf der samentüte stand 'kleine balkontomate' die angeblich nur 30-40 cm. hoch werden sollte... jetzt ist fast schon mein ganzer balkon zugewuchert und ich hoffe auf eine gute ernte... :D
     

    Anhänge

    • tomate_001.JPG
      tomate_001.JPG
      887 KB · Aufrufe: 126
    • tomate_002.JPG
      tomate_002.JPG
      897,8 KB · Aufrufe: 219
  • Gratuliere, die Pflanzen sehen doch gut und gesund aus.

    Ich wünschte, meine würden so gut aussehen, allerdings habe ich auch keine Balkon- oder Buschtomaten.

    Pflanz einfach ne Liane, dann kannst Du Dich zwischen den Tomatenpflanzen hin und her schwingen, wenn zu Fuß kein durchkommen mehr ist. ;)

    Wünsche Dir eine gute Ernte.

    Gruß, Stefan
     
  • Similar threads

    Oben Unten