- Registriert
- 10. März 2007
- Beiträge
- 424
Nachbarin hat eine Saison eines ihrer Gewächshäuser mal elektrisch beheizt. Das macht sie nicht wieder, die Kosten müssen nicht ohne gewesen sein. Nachbarin hat aber auch keine riesige Rente.
Elektrisch den ganzen Winter zu heizen ist sicher sehr teuer, die Glashäuser sind ja nicht so gut isoliert auch wenn mit dickeren Platten ausgestattet gibt es viele Kältebrücken.
Da müsste man schon fast eins Mauern mit Isolierglas 2-3 Fachverglasung, jedoch von den Kosten schon ganz ein anderes Thema.
Ich habe ne 18,8kwp PV auf dem Dach. Aktuell reicht das nichtmal um sicher jeden Tag WW für 30-45min machen zu können. Aktuell kann ich gerade so 2 PC betreiben ohne aus dem Netz zu ziehen.
Hoffe das ändert sich am Februar. Dann werde ich per zigbee eine Steuerung nach PV im GH realisieren. Das wird aber wohl eher das Licht betreffen. Kann ja nach Ertrag oder nur per Zeitschaltuhr steuern...
Ja ich habe auch eine PV in deiner Größenordnung, wenn Schnee drauf liegt oder bewölkt ist der Ertrag schon sehr bescheiden momentan.
Ich habe eine Smartfox Steuerung das ich den Strom den ich nicht gerade verbrauche bevor ich ihn günstig ins Netz einspeise mit 5-6 Cent Erlös meinen Puffer (Habe Hackschnitzelheizung) einen Smarten E Heizstarb dazuheizt. Der nimmt den Strom von 100W-6KW variabel was gerade anfällt.
Mit den Smartfox könnte man z.B. eine Solarbatterie ins GH geben welches unter Tag bei Sonne aufgeladen wird und ein 12 oder 24V Heizgerät dann mit Thermostat betreibt.
Oder ein extra Kreis vom Puffer, da mit Hackschnitzel betrieben 60 Grad Vorlauf kein Problem, jedoch wird die Umwälzpumpe schon vielleicht zuviel Strom verbrauchen das es sich rentiert,...
Aber ist ja noch ein anderes Thema, zuerst heissts mal GH aussuchen.