Tipps für das Tapezieren?

Registriert
07. Jan. 2012
Beiträge
5
Hallo, ich bin in meine erste richtige Wohnung gezogen. Diese war , bzw. ist sehr renovierungsbedürftig! Die Tapeten im Schlafzimmer haben wir abgerissen und neu gemacht, aber die Tapete hält nicht wirklich: an Ecken löst sie sich wieder und teilweise entstehen Wellen. Hab eich zu früh gestrichen? ich habe einen Tag gewartet
Ich bin total fertig , meine Wohnung siet aus wie bei einem Messie, überall noch Kartons und Tüten :-(( Wir werden einfach nicht fertig.
Kann ich irgendwas mit der tapete machen oder muss ich sie wieder runterreissen?!?
 
  • Hallo Mirabelle


    so jetzt weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll.:D


    Einen Tag trocknen lassen reicht normal aus.
    Der Raum sollte geheizt werden und Durchzug mögen frisch
    tapezierte und gestrichene Wände auch nicht.

    Die Ecken lösen sich wahrscheinlich weil du zu wenig Kleister
    an der Tapete hattest. Beim streichen nimmst du dann einen Pinsel
    und streichst damit etwas Farbe UNTER die Tapete die sich löst
    und pappst die damit wieder an die Wand.
    Dann ganz normal drüber walzen.

    Wellen ... jetzt weiss ich nicht was ich darunter verstehen soll ..
    Meinst du Luftblasen unter der Tapete?
    Die gibt es manchmal - nein sogar öfters mal, aber beim trocknen
    der Farbe gehen die normal wieder weg.

    Vielleicht kannst du ja mal ein Bild der schlimmsten Stellen machen
    und einstellen.


    LG Feli
     
    Hallo
    Zu sehr geheizt sollte auch nicht werden sonst trocknet alles zu schnell und das kann auch zum losen kommen.Und wie schon geschrieben kein Durchzug!Ich glaub du warst etwas zu schnell beim streichen,so das die Tapete nicht richtig an trocknen konnte und jetzt durch die Farbe ihren halt verliert. Einfach nach kleben mit ordentlich Kleber an den Ecken!Die Wellen müssten sich noch klat ziehen wenn alles trocken ist.
     
  • Also einfacher gehts wirklich mit etwas Farbe unter die Tapete
    Koi und hält bombenfest.

    Ja klar man sollte nicht gerade 25 Grad im Raum haben :D
    aber auch kalt ist nicht so doll, dann trocknet es nämlich sehr schlecht
    und die Tapete kann beim streichen wieder runter kommen, wegen
    zu viel Feuchtigkeit.
     
  • wenn es nur darum geht ein paar "Stellen" nachzukleben, dann muß ich Feli Recht geben. Alter Malertrick, geht mit Farbe genauso gut.
    Allerdings glaube ich auch das alles etwas zu schnell ging beim renovieren. Im Winter ist halt blöd wenn man nicht so lüften kann wie im Sommer. Fenster auf hat den Vorteil das die hohe Luftfeuchtigkeit die beim tapezieren entsteht raus kann. Heißt also z.Z. heizen und Fenster kippen ohne Durchzug zu machen. Wenn mit Leim nachgeklebt wird Gerd, dann muß natürlich auch soviel Zeit sein diesen wieder trocknen zu lassen um dann nach Durchtrocknung wieder nachstreichen zu können.
    Sollten Blasen in der Tapete sein, dann gibts ein ganz einfaches Mittel. Hol Dir eine Spritze (gibts im Fachhandel) , zieh etwas Leim auf, drück den mit der Spritze leicht in die Blasen, lass es etwas durchweichen, andrücken und den rausquillenden Leim abtupfen. So sollten sich die Blasen die entstanden sind und nicht nach Trocknung der Farbe weg gegangen sein sollten, entfernen lassen.

    viel Spass noch in der neuen Wohnung
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab das Gefühl, er/sie hat in die Ecke hinein tapeziert, also alles mit einer Bahn.

    könnte alles sein tina, hab ich auch schon dran gedacht, aber dafür fehlt der Bildbeweis.
    Könnte auch sein, das zu wenig Leim auf den Tapetenbahnen war, oder die nicht entsprechend lang genug geweicht sind, oder der Untergrund nicht gepasst hat, oder oder oder......:confused:
     
  • Ich nehme mal eher an
    1. die Tapete war nicht WIKLICH trocken
    2. beim Rollen der Farbe die Rolle zu dolle ausgerollt ,ich meine damit nicht oft genug eingetaucht zu haben wenn zu wenig Farbe in der Rolle ist bleibt die Tapete an der Rolle etwas kleben und du zeihst so die Tapete wieder ab ... passiert meist dann an den Stößen
     
    hallo, also ich habe jetzt mit Kleister alles was abgegangen war wieder dran gemacht... ziemliche fimmelarbeit...
    Ich habe bei den Ecken nicht eine Bahn verwendet, sondern immer an der Kanten abgeschlossen. Habe eigentlich auch sehr viel Kleister verwendet, so dass die Tapeten richtig damit vollgesogen waren.

    Einen der oben genannten fehler machte ich: ich hatte die Heizung volle pulle aufgedreht gehabt :-(

    Die erste Katastrophe habe ich überlebt, aber jetzt haut es mit streichen nicht hin!! die Farbe deckt an manchen stellen garnicht, obwohl ih mehrfcah drüber gestrichen hatte ... liegt es am Kleister? muss er noch trocknen? habe wieder einen Tag dazwischen gelassen
     
    da wo die Farbe nicht kleben bleibt ist Kleister drauf, ich glaub ihr habt ne ganz schöne Sauerei veranstaltet

    Und noch was zuviel Kleister ist auch nicht gut,, da könne dann nach dem abtrocknen blasen enstehen. immer schön gleichmäßig auftragen und nicht zu lange ziehen lassen, wenn die Tapete auf der Rückseite leicht feucht wird ist genau der richtige Zeitpunkt... oder nehm Fließtapete das ist auch für Anfänger sehr leicht zu verarbeiten
     
  • Zurück
    Oben Unten