Tipps für das Tapezieren?

Bin zwar auch nicht "vom Fach" aber ich habe schon etliche Rollen Rauhfaser verarbeitet. Preisunterschiede sind bei Rauhfaser eigentlich kaum spürbar. Aber die aus der Thüringischen Landeshauptstad ;) hat es eigentlich immer getan.
Viel wichtiger ist die Wahl des richtigen Kleisters um keinen Fehler zu machen sollte man min. den "Methylan" verwenden evtl noch etwas "Ovalit" beimischen, dann klebt datt auch, auch an schwierigen Stellen ( wenn der Untergrund einigermassen ok ist)

Zur Dispersionsfarbe:_ lange habe ich auch die mit der weißen Katze drauf verwendet, bin aber schon seit Jahren nicht mehr mit der Qualität zufrieden. Schlechte Deckeigenschaften usw. Bin dann irgendwie bei "Süd West" gelandet und sehr zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Preisunterschiede sind bei Rauhfaser eigentlich kaum spürbar.kann ich so nicht bestätigen

    Aber die aus der Thüringischen Landeshauptstad ;) hat es eigentlich immer getan.viele meinen die ist aus Er.... falsch, die heißt nur so weil, ....einfach mal googeln
    Viel wichtiger ist die Wahl des richtigen Kleisters um keinen Fehler zu machen sollte man min. den "Methylan" verwenden ist nicht unbedingt zwingend erforderlich, auf die Konsistenz kommt es anevtl noch etwas "Ovalit" beimischen,ja, da geb ich Dir Recht, kann auch Gewebekleber sein dann klebt datt auch, auch an schwierigen Stellen ( wenn der Untergrund einigermassen ok ist)

    Zur Dispersionsfarbe:_ lange habe ich auch die mit der weißen Katze drauf verwendet, bin aber schon seit Jahren nicht mehr mit der Qualität zufrieden. Schlechte Deckeigenschaften usw. Bin dann irgendwie bei "Süd West" gelandet und sehr zufrieden

    bei der Farbe mit der Katze, da gibt es Unterschiede was die Deckkraft und die Qualität angeht. Einfach mal auf die Preise achten, denn es gibt von dieser "Marke" einige Preisunterschiede und nicht nur weil es unterschiedliche Gebinde sind
     
  • bei der Farbe mit der Katze, da gibt es Unterschiede was die Deckkraft und die Qualität angeht. Einfach mal auf die Preise achten, denn es gibt von dieser "Marke" einige Preisunterschiede und nicht nur weil es unterschiedliche Gebinde sind

    Da gebe ich dir Recht, ich sprach aber nicht von der Brühe die für 1Euro der Liter im BM verramscht wird. Mein Vergleich war schon das höhere Preissegment von der weißen Katze mit fast Preisgleichen von Süd West.
    Ist aber nur meine Meinung und auf keinem Fall repräsentativ.
     
    , ich sprach aber nicht von der Brühe die für 1Euro der Liter im BM verramscht wird.

    Sorry, aber 1 € / Liter, egal wo, ich glaube selbst das Alpina Ihre Produkte nicht so verramscht. 10 Liter für 17 € hab ich auch schon gesehen und das ist eben die welche ich stehen lassen würde. Die richtig gute bzw. teure ist es mir nicht wert. Da sind die Preise übertrieben hoch.

    avenso, streicht nur mit namhaften Herstellern wie .......(keine Werbung):rolleyes:
    incl. Rabatt.
     
  • Hallo Mirabelle,

    mal ganz ehrlich - mit Vliestapeten wäre alles vielleicht noch schlimmer gekommen. Wenn man sich da mit dem Kleister vertut und nicht höllisch aufpasst, hat man kaum eine Chance ihn wieder von der Oberfläche zu entfernen:( (erbrobt im Februar 2009)
    Raufaser ist da sehr viel "anfängerfreundlich" und verzeiht einem fast alles - Geduld und Versuch sind hier gefragt - viele Tips hast Du bekommen.
    Guter Kleister und mindestens mittelpreisige Farbe sind wichtig - was nicht zu reparieren geht, decke mit Bildern, Wandstickern oder selbstgemachten Malereien ab (wenn Du es nicht kannst - es gibt bestimmt eine Kommilitonin, die gerne malt).
    Freue Dich über Deine erste Wohnung und die Bereiche, die Du gut hinbekommen hast - ärgere Dich nicht über kleine Mängel:grins:
    Beim nächsten Mal wird alles besser und/oder Du fragst vorher.
    Hier wird schnell und unproblematisch Rat und Hilfe angeboten- nutze es!

    Liebe Grüße von Elke
    die schon 8x umgezogen ist, jedes Mal was neues gelernt hat und nach fast 3 Jahren die aktuelle Wohnung immer noch nicht fertig hat:(
     
    Hey Mirabelle- aus eigener Erfahrung:
    Kopf hoch! In ein paar Monaten , wenn Du gemütlich in Deiner Bude hockst, lachst Du drüber ;) Wir haben letztes Jahr unser Schlafzimmer renoviert- weil ich an die Materialien ein bißchen Anspruchsvoll war: namenhafte Rauhfaser und die Farbe die sich nach Skilaufen anhört :D ( hatte gute Erfahrung damit- auch mit der günstigsten Ausführung) - dazu den guten Kleister von Me...... .
    Und- warum auch immer, auch uns sind die Kanten weggesackt! Ich habe inzwischen die Theorie, das auch Markenware unterschiedlich produziert wird, wir haben nämlich " die Marken" in einem Nichtmarkenbaumarkt gekauft. Fazit:
    Melli ( also iche) völlig entnervt, der Urlaub ging zu Ende, der Kleister war alle ( habe selbstbewußt nach dem Tapezieren die Reste weggeworfen). Naja, haut mich- aber kleine Ecken halten mit dem normalen Klebestick aus der Federtasche auch ( schääääääääääm) . Die Farbe war ok- nur die aus einem namenhaften Baumarkt hat nicht gedeckt. Sie war in nettem Blutrot eigens angemischt, für eine Rigipswand hinter der indirekte Beleuchtung gelandet ist.
    Und völlig fleckig. Da wir fertig werden wollten, und mir das fast marmorierte rot doch irgendwie gefallen hat, habe ich einfach die Farbrolle nochmal mit dem Rest angesetzt- die kräftigen Stellen mit viel Farbe und die helleren mit wenig Farbe übergerollert. Ergebnis: Der Pfusch sieht aus wie gewollt. Das soll jetzt kein Aufruf zum Pfusch werden, nur eine kleine Anregung , das man aus manchem Übel auch was Nettes machen kann :)
    Ach ja- was habt Ihr den für eine Farbrolle genommen? Da lohnt sich die Anschaffung oder das Ausleihen einer ( heißen die Lammfellrollen???Ich hab´die schon soooooo lange- ich weiß das nicht mehr )
    guten Rolle wirklich...
    Viel Spaß noch beim Weitermachen, und- noch ein kleiner Tipp:
    Mach Bilder- wenn nicht für hier, für Dich! Ist ´ne tolle Sache sich das ein paar Jahre später anzusehen!
    Das wird!
    Liebe Grüße
    Melli
     
    Also wir sind immer mit den minderpreisigen Sachen klargekommen, gut gemalert haben wir kaum, eher Tapete geklebt, aber wenn das wegen des bröckelnden Untergrundes in unserer ersten Wohnung in einem Haus aus Feldsteinen nicht ging, kam halt Zeitung drunter. Und unter Vliestapete gehört auch passender Kleber.

    Aber selbst wenn Farbe, haben es 10 Liter gemischter Farbe für 9 Euro getan. No Name von Domäne. Weil uns der Farbton gefallen hat. Der Hauswirtschaftsraum nur geputzt, hat eine Oberflächenbehandlung gegen Staub gebraucht. Und zum tapezieren braucht man Platz. Mit WP und Brauchwassertank ist der nicht dagewesen, weswegen wir damals auch nicht den gesamten Raum gemacht haben der Rest wird diesen Sommer nachgeholt. Wenn die Gartenmöbel aus der sonst blockierten Ecke raus sind.

    @ Elke 3 Jahre? Wir hatten das Haus in 10 Tagen Tapeziert und mit Bodenbelägen versehen, inklusiv einer völligen Fehllieferung Auslegware, weil überall 40 cm fehlten...
    Und hab es dann in 4 Tagen eingeräumt. Inklusiv Möbel, Bilder und aller vorhandenen Deko. Wir haben aber auch beim einpacken intensiv ausgemistet. Aber meine Schwiegermutter hat noch 20 Umzugskisten auf dem Boden seit 7 Jahren...
     
    So ein Tapezierdrama haben wir auch mit unserem 3. Zimmer hinter uns.
    Da nicht viel Platz ist für einen Tapeziertisch da war, um die normale Raufaser einzukleistern, haben wir Vlies-Raufaser genommen. Wand einkleistern, Tapete drauf, und beim Streichen zusehen, wie die Tapete sich löste, oder riesige Luftblasen entstanden...

    Was wir dieses Jahr im Wohnzimmer machen werden...ich weiß es net *g*
     
  • Wie sie kam runter? Wand einfeuchten, nicht 3 cm Schicht Kleister natürlich und drauf mit der Tapete, sie muss natürlich auch festgestrichen werden. Von der Mitte schräg runter nach aussen, immer abwechselnd. dann klappt das auch.

    Wir hatten eher Probleme, falsch rum verklebte Musterbahnen, die dann zeigten wie anders sie so aussahen, wieder abzubekommen.

    LG Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten