Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Tina, bei uns gibts auch in der Bauabteilung keine Mörtelkübel mit Henkeln - müsste man direkt mal anregen; viel leichter zu tragen:grins:
 
  • Das ist ja nicht nur für den Gärtner ärgerlich, der diese Kübel zweckentfremdet, sondern da frage ich mich, wie werden diese Mörtelkübel dann von den Bauarbeitern getragen. Es kommt ja nicht immer gleich ein Fahrzeug mit Flüssigbeton oder ein Kran zum Einsatz.
     
    Mein Pott ist ein Mörtelkübel aus der Bauabteilung, nicht aus dem Gartenbereich des Baumarktes.


    Ja, das hab ich schon verstanden. Und da ich aus so einer Bauabteilung schon mal 2 große Mörtelkübel erstanden habe, einen runden und einen rechteckigen, beide übrigens auch ohne Henkel, weiß ich, dass ich so einen praktischen wie deinen dort nicht gesehen habe. (Und auch in den beiden anderen Baumärkten nicht, die ich sonst so heimzusuchen pflege. :rolleyes:)

    Wie die auf Baustellen bewegt werden? Hm, ich glaube, die stehen immer bloß rum.
     
  • Rosabel, ich habe jetzt gerade mal aus Jux "Mörtelkübel mit Griffen 50l" in die Suchmaschine eingegeben - da kommen durchaus Ergebnisse. Ob man die Dinger dann bestellen muss oder auch in normalen Baumarkt findet, habe ich jetzt nicht weiter nachgesucht.
     
    In unserem heimischen Baumarkt mit Gartenabteilung stehen Kübel mit schätzungsweise 25 l Fassungsvermögen und 2 Henkeln herum, sogar in mehreren Farben. Sie stehen im Gartenbereich.
    Im Baubereich sind 60-l- und 90-l-Mörtelkübel, schwarz, ohne Henkel erhältlich.
    Wie die transportiert werden?
    Mittels zweirädriger stabiler luftbereifter Mörtelkarren ohne Boden. Der Mörtelkübel steht mit dem Bodenrand auf einem halbkreisförmigen starken Rahmen und wird von einem auf dem Führungsholm verschiebbaren Dorn am oberen Rand gehalten.
    Mit diesem Gefährt werden im handwerklichen Baubetrieb sehr wohl gefüllte 90-l- Kübel transportiert.
    Ich besaß eine solche Karre und habe sie leider in der Familie verschenkt. "Leider" heißt, dass dieses zweirädrige Teil sich im Garten besser händeln ließ als eine Schubkarre.
     
  • Rosabel, ich habe jetzt gerade mal aus Jux "Mörtelkübel mit Griffen 50l" in die Suchmaschine eingegeben - da kommen durchaus Ergebnisse. Ob man die Dinger dann bestellen muss oder auch in normalen Baumarkt findet, habe ich jetzt nicht weiter nachgesucht.


    Pyrochen, du bist unschlagbar! :grins:Die seh ich mir gleich mal an, danke!
     
    Will mal meine Schmetterlinge noch hier reinschieben, eh sie mir auf dem Rechner verloren gehen.
     

    Anhänge

    • Schachbrettfalter5.jpg
      Schachbrettfalter5.jpg
      77,4 KB · Aufrufe: 119
    • Schachbrettfalter4.jpg
      Schachbrettfalter4.jpg
      73 KB · Aufrufe: 128
    • Schachbrettfalter3.jpg
      Schachbrettfalter3.jpg
      70,2 KB · Aufrufe: 129
    • Schachbrettfalter2.jpg
      Schachbrettfalter2.jpg
      81,9 KB · Aufrufe: 130
    • Schachbrettfalter1.jpg
      Schachbrettfalter1.jpg
      82,7 KB · Aufrufe: 126
  • Und ich sehe, dass die Wilde Karde bei Dir schon in voller Blüte steht.
    Dein "Kälteloch" scheint nur im Winter zu funktionieren, denn bei mir ist die Karde noch voll im Heranwachsen.
    Diese skurrile Pflanze gedeiht bei mir nunmehr aus Selbstaussaat in zwei Bereichen des Obergartens.;)
     
    Schachbrett hatte ich auch gedacht, aber dies braun weiß hat mich irritiert.
    Habe jetzt auch mal im Baumarkt nach Blumenkübel mit Henkeln geschaut, weil ihr hier ja drüber geschrieben habt.
    Es gibt auch Blumenkübeln auf Rollen, wenn es ebenerdig ist, währe vielleicht auch eine Möglichkeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten