Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Ich hatte Besuch:D
     

    Anhänge

    • Hummelbesuch.jpg
      Hummelbesuch.jpg
      127,7 KB · Aufrufe: 154
    Tina, ich hoffe das Kopfweh ist nun besser.:pa:
    Ich habe es meist bei Hitze, also momentan fast jeden Tag.

    Diesen Besuch im Garten hatten wir heute ebenfalls, nur am Lavendel.
     
  • Mein Lavendel war total vom Wollziest überrannt worden und hat gar nicht geblüht, jedenfalls nicht bisher.
    Der Wollziest war eine tolle Futterstelle für alle möglichen hungrigen Flieger.
    Aber vorgestern Abend mußte ich ihn unbedingt abschneiden, fast alles verblüht und zudem lagen die langen Stängel im Beet und auf dem Weg.
    Und als ich noch bei der Schnibbelarbeit war, kamen die Hummeln, die sich ihr Abendessen holen wollten. Das tat mir richtig leid, daß sie keine Blüten mehr finden konnten.
    Und genau gegenüber fängt jetzt diese Distel an zu blühen. Sie ist noch nicht mal ganz erblüht, da kommt schon der Besuch zum Abendessen vorbei.
     
  • Hallo Tina !

    Du hast ja einen schönen Garten:cool:. So schöne Taglilien und Hortensien. Bei mir werden nur die Rispenhortensien was. Die anderen frieren jedes Jahr stark zurück und blühen dann nicht. Aber die Rispenhortensien blühen jedes Jahr sehr üppig. Taglilien habe ich nur eine Sorte, eine ganz helle. Die wuchern mir zu stark. Kopfschmerzen bekommt man oft, wenn man zuwenig trinkt. 1/2 l Wasser wirkt oft Wunder.

    lg. elis
     
    Ich habe mal ein Video eines Gärtners gesehen, der seine Hortensie nur nach dem Winter auszupft, also nur die verblühten Blüten entfernt. Meine ist nach dem Winter immer recht stark zurück gefroren. Ich schneide dann etwa 10cm über dem Boden alles weg.
    Und dann wuchert sie förmlich.
    Dafür zickt die Rispenhortensie. Die war jahrelang mein Problemfall und ist erst die letzten drei Jahre aus dem Quark gekommen.
    Die meisten Lilien habe ich hier aus dem Forum bekommen. Ich glaube, die stehen jetzt das dritte Jahr und sind zu einem einzigen Beet zusammen gewachsen. Deshalb auch das Schildchenproblem. Die sind irgendwie total zugewachsen.
    Und gegen das Kopfweh hol ich mir jetzt einen Kaffee.
     
  • Schönes Foto, Tina, von deiner Distel mit dem Besuch dran! :grins:
    Hoffe, deine Kopfschmerzen haben sich verkrochen. Falls nicht: Elis' Rat mit dem halben Liter Wasser kann ich nur bestätigen.
     
    Oh, Martina,
    mit Deinem Kopfweh solltest Du mal versuchen, mit weniger Alkohol auszukommen.:D:D
    Ich beschönige das mit "Haarwurzelweh".:D
    Spaß zu Ende: Da ich derzeit Mühe habe, die urtümliche orangefarbige Form wieder hochzupäppeln, werde ich mich unbedingt künftig auch auf diese fantastischen neueren Sorten
    "stürzen"!
     
    Da ich derzeit Mühe habe, die urtümliche orangefarbige Form wieder hochzupäppeln, werde ich mich unbedingt künftig auch auf diese fantastischen neueren Sorten "stürzen"!


    Opitzel, meinst du die Fulva? Die wächst bei mir wie Unkraut und nach der Blüte werde ich wieder mal das Beet ausdünnen müssen. Vor 3 Jahren hatte ich sämtliche Pflanzen rausgenommen, alles umgegraben und knapp die Hälfte der Pflanzen neu gesetzt. Jetzt ist schon wieder alles dicht und überfüllt ...

    Also wenn du welche möchtest?

    Aber du hast recht, die neuen Sorten sind phantastisch! Bloß dass Fulva mir dafür keinen Platz mehr lässt.
     
  • Nach dem Sturm von gestern und den damit daher gekommenen Kopfschmerzen habe ich den Garten wieder so einigermaßen aufgeräumt.
    Es sieht aus wie im Herbst.
    Die Engelstrompete hat überlebt. Es gibt unzählige Blüten, obwohl sie erst zweimal billigen Flüssigdünger bekommen hat.
     

    Anhänge

    • ET1.jpg
      ET1.jpg
      76,1 KB · Aufrufe: 111
    • ET2.jpg
      ET2.jpg
      67,5 KB · Aufrufe: 130
    • ET3.jpg
      ET3.jpg
      60,4 KB · Aufrufe: 112
    • ET4.jpg
      ET4.jpg
      82,4 KB · Aufrufe: 134
    • ET5.jpg
      ET5.jpg
      127,3 KB · Aufrufe: 121
  • Oh soweit ist die Trompetenblume schon, bei mir schiebt sie jetzt Knospen,
    obwohl ich sie immer viel Wasser gebe.
    Wenn ich sie nicht in die Erde hätte wehre sie mir wohl schon vertrocknet.:d
    Toll sieht sie bei die schon aus.
     
    Meine lebt auch noch, hab es nicht übers Herz gebracht sie zu töten :)
    Muss unbedingt düngen, bisher nur Blätter aber sie musste ja auch lange unter meinem zögern behalten oder nicht leiden .......
     
    Wie schaffst du es nur, daß die ET bei dir schon
    immer so früh blüht?
    Hier von Blüten noch keine Spur!
    Mir ist das ein Rätsel!
    Man kann sie doch nicht vor den Eisheiligen raus stellen.
    Und dann brauchen sie bis sie endlich mal richtig wachsen wollen.
    Was ist denn dein Geheimnis?



    LG Katzenfee
     
    Da gibts kein Geheimnis. Ich habe sie nach den Eisheiligen auf die Terasse gestellt. Dieses Jahr habe ich es sogar verpaßt, ihr neue Erde zu geben. Ich habe nur ein wenig Blumenerde obenauf gegeben und eine handvoll Hornspäne. Dann gab es nur jeden Tag morgens und nachmittags eine 5l Kanne Regenwasser. Zweimal dazu einen Schuß billigen Flüssigdünger.
    Mehr Geheimnis gibts also nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten