Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Mit der Frau kannst du nicht reden. Da eher versteht dich eine Kuh, wenn du mit ihr chinesisch sprichst.
    Ich habe keine Ahnung, was die drauf hat, wenn ich wirklich die Säcke auf ihr Grundstück bringe. Da bin ich hier meines Lebens nicht mehr sicher und mit dem Mauerfuzzi steckt sie ja auch unter einer Decke. Da krieg ich dann Feuer von zwei Seiten.
     
    Tina,
    Lieber Himmel, laß sie umkippen! Das zahlt die Wohnbebäudepflichtversicherung, die muß jeder Hauseigentümer haben.


    So eine Wohngebäudeversicherung kann ganz schnell weg sein, unser ehemaliger übernächster Nachbar hatte seine nicht bezahlt, und die Versicherung hat ihn rausgeschmissen . Er hat damit sogar noch angegeben, daß er jetzt für diesen
    " Scheiß " kein Geld mehr ausgeben muß .
    Mittlerweile ist das Haus aber unter den Hammer gekommen, und der Knabe ist
    irgendwo im Nirwana verschwunden.
    Wenn bei solchen Leuten dann ein Schaden entsteht, ist man meistens der
    Dumme, weil ja eh nichts zu holen ist.
     
  • Hallo Tina,
    ich bin mal durch Deinen Garten gepirscht, den ich sehr schön und gepflegt finde. Sieht alles sehr einladend aus. Man kann's ja wirklich kaum noch aushalten, bis es wieder grün und üppig wird. :o
    Natürlich hab ich auch von Deinem Ärger mit der Nachbarin gelesen. Sowas ist wirklich heftig, wenn man im Prinzip den Dreck anderer Leute beseitigen muss.:mad:
    Ich würd aber auch nicht auf Konfrontation gehen, bringt meist auch nichts und macht die Situation u.U. noch schlimmer. Du könntest sie ja mal fragen, ganz nett versteht sich;), ob Du das Zeug in ihre braune Tonne schmeißen kannst, ist doch von ihren Koniferen (so "kleiner Hinweis"-mäßig). Vielleicht versteht sie den Wink mit dem Zaunpfahl.

    Übrigens hab ich Freitag und Samstag auch das schöne milde Wetter ausgenutzt und Beete "bereinigt". Bin aber noch nicht fertig damit. Nur ich bin fertig. Wollte heut Vormittag weitermachen aber war wieder so'n ekliger kalter Wind und mein Muskelkater war bei jedem in-die-Knie- und auf-die-Knie-Gehen sowas von spürbar...:dNaja, es fängt gerade erst an, man muss es ja nicht gleich übertreiben.
     
    Schön, daß du durch meinen Garten geschlendert bist.
    Ich hatte gestern Abend nach dem ersten Gartentag etwas Muskelkater.
    Heute wollte ich NUR die zwei Rosen verschneiden und die Stamrose vom Wintermützchen befreien.
    Dann bin ich doch wieder bei der Gartenarbeit "versackt."
    Ich habe im Rosenbeet noch ein paar Stauden geschnitten, weil zwischen dem trockenen Teilen schon die Frühblüher hervor sptizten. Und wenn die erst einmal da sind, dann macht sich die Beetpflege besonders schlecht.
    Und gestern hatte ich Schilfblätter aus dem Teich gefischt und da ich sie so naß nicht in den Sack stecken wollte, habe ich sie zum Trocknen einfach liegen gelassen. Heute hatte sie der Wind über das ganze Grundstück gefegt. Also nix wir ran und aufgesammelt.
    Dann habe ich noch Dünger auf die abgeräumten Beete gestreut.
    Eine braune Tonne haben wir nicht.
    Und meine Nachbarin versteht keinen Wink mit der Zaunslatte. Die versteht nicht mal Klartext.
    Sie ist pingeligst hinterher, wenn ein Zweiglein zu ihr hinüber wächst. So hat sie mir auch drei Stückchen von 10cm Länge meiner Forsythie herüber geworfen.
    Daß ihre Koniferen bald meinen halben Garten überwuchern, daß ist ihr sowas von egal. Das sieht sie nicht und will es nicht wahr haben. Da geht sie ignorant drüber hinweg. Ein Egoist, wie er im Buche steht.
    Ach ja, der Muskelkater ist weg.:);)
     
  • Dann gratuliere ich mal zum "weggen" Muskelkater.;)Meiner ist noch da. Wenn ich sitze, geht's, aber wenn ich aufstehe...

    Kompostierst Du Deine Gartenabfälle selbst? Ich hab zwar vier Silos stehen, aber ohne braune Tonne würd ich trotzdem nicht auskommen.
    Ich überlege gerade - gibt's nicht Gesetze, dass nichts zu nah an die Grundstücksgrenze gepflanzt werden darf? Bei Gebäuden muss wohl ein bestimmter Abstand eingehalten werden. Bei Bäumen u. dgl. weiss ich's nicht. Was sind das denn für Koniferen? Thujen? Das braune abgestorbene Zeug ist wirklich hässlich.:mad:

    Du hast schon Rosen geschnitten. Soll man das nicht machen, wenn die Forsythien blühen? Die blühen bei mir in der Veranda nur als künstliche Zweige. Ich würd meiner Kletterrose auch gern mit der Schere zuleibe rücken, trau mich aber noch nicht. Mützchen hab ich auch schon entfernt. Aus manchen Beeten lässt sich das trockene Laub echt sch.... entfernen.
    Hier müsste es mal richtig lange und ausgiebig regnen. Alles wieder viel zu trocken. Hab keine Lust, jetzt schon mit der Gießkanne rumzurennen.
     
    Wir haben hier zusammen gebaut, meine rechten und linken Nachbarn und ich mittendrin.
    Mit der Dame hatte damals mein Mann eine Vereinbarung getroffen. Jeder verzichtet auf den gesetzl.Pflanzabstand und jeder darf schneiden, was rüber wächst oder überhängt.
    Nur leider schneidet sie gar nichts und ich habe ihren Grünkram samt meinen alleine an der Backe.
    Nun hat sie auf halber Grundstücksgrenze von Beginn an Berberitze. Dahinter seit ein paar Jahren noch eine Reihe Koniferen.(Das sind nicht die, die diesen Dreck machen). Diese breiten sich aus und drücken die Berberitze in meinen Garten. Nun stellt sie sich hin und meint, sie käme ja nicht mehr ran und könne deshalb nicht schneiden.
    Und diese strittigen Koniferen stehen AUF der Grenze und da vertritt sie die Meinung, es sei eine Hecke, die so stehen dürfe. Von mir aus, es ist zwar unwahr, aber Überhang darf auch bei einer Hecke nicht sein, egal ob sie im Grenzabstand steht, oder nicht.
    Ich kompostiere nichts selbst. Mir fehlt der Platz. Hier wird 1x pro Monat von März bis November am Straßenrand der Grünschnitt geholt-kostenlos. Und 3km entfernt kann man den Grünschnitt kostenlos in Container kippen.
     
    Ist schon blöd, wenn sich Nachbarn nicht mehr an Vereinbarungen erinnern wollen. :rolleyes:Außerdem - nicht rankommen ist kein Argument. Du hättest bestimmt nichts dagegen, wenn sie rüberkäme und von Deiner Seite aus schneidet, oder?

    Problemfall Nachbar scheint nicht so selten zu sein. Supernovae z.B. hat das auch schon beklagt.

    Ach Tina, ich wünsch Dir, dass sich die Situation für Dich bessert und Du Dich nicht mehr so viel über ignorante Nachbarn ärgern musst.

    Grünabfall wird nur einmal im Monat geholt? Bei uns ab März bis November wöchentlich. Und obwohl hier in der Siedlung die meisten kompostieren , sind immer alle Tonnen am Abholtag draußen.
     
  • Ich glaube, wir verstehen uns jetzt falsch.
    Der Abfall ist nicht in braunen Tonnen.
    Den kann man als Äste gebündelt an die Straße legen, oder in Kartons oder kompostierbaren Behältnissen, wie Papiertüten oder Säcke.
     
  • Jaja, versteh schon richtig. Solche Tüten kann man bei uns auch nehmen, wenn man nicht so viel hat. Aber - was machst Du z.B. mit dem Grasschnitt?
     
    Ich hab davon immer so viel, dass ich mehrere von den grünen Gartensäcken voll habe. Der kommt auch in die braune Tonne und wird anstandslos geholt, auch wenn der im Sommer bei Hitze schon mal stinkt wie Kuhstall. Weil in meinen Wiesen zu viel Unkraut drin ist, kann ich den Grasschnitt nicht in die Kompostsilos packen.
    Im Nachbarort gibts auch einen Standplatz für einen Gemeinschaftscontainer, aber da siehts immer aus... Die Leute schmeißen alles daneben und ganz ehrlich, ich kann's verstehen: Ich hab auch nicht die Kraft, einen Riesensack Grasschnitt über den Containerrand zu wuchten. Keine Chance. Wenn GG nicht wäre... Wir haben uns dann eine ganz große braune Tonne hinstellen lassen, da passt alles rein.:D
     
    Ich hab zum Glück nicht viel Rasen, äh Wiese;)
    Und ich mähe recht wenig, ist nicht so mein Ding.
    So sieht die grüne Fläche auch mittlerweile mies aus. Dieses Jahr muß ich unbedingt vertikutieren, obwohl sicher wieder viele etwas dagegen vorbringen werden. Dann düngen und sicher auch nachsäen.
    Wir hatten einen pupstrockenen Sommer. Es hat über zwei Monate keinen einzigen Regentropfen gegeben. Die Wiese hatte viele Risse von fast 1cm.
    So einen habe ich mal mit dem Gartenschlauch versucht, zu fluten. Da habe ich fast 30min Wasser rein laufen lassen. Dann hab ich aufgegeben. Keine Ahung, wo das verschwunden ist.
    Hoffentlich ist nicht auf der anderen Seite eine Fontäne aufgetreten.
     
    'Lach', ich hab zu manchen Situationen immer so Bilder im Kopf (ich denke illustriert).
    Stelle mir gerade einen Globus vor, Tina steht drauf und wässert ihre Erdspalte und gegenüber steht ein anderes Menschlein und staunt über die Fontäne. Man müsste nur wissen, welches Land auf der anderen Seite von Sachsen-A. ist.

    Übrigens, Euer pupstrockener Sommer war auch unser Thüringer pupstrockener.
    Der Regen hat immer einen Bogen um uns gemacht.
     
    Ich wollte die Beete unbedingt vor dem Regen fertig haben, damit endlich mal Dünger gestreut werden konnte.
    Bin mir nämlich nicht sicher, ob man die Pumpen schon aus dem Winterschlaf holen soll.
    Ein Rentner hat zum Glück keine Arbeitswoche mehr, jedenfalls keine, die er bezahlt bekommt. Ein Vorteil ist es auch nicht unbedingt.
     
    Ich nehme jetzt die Wasserbehälter in Betrieb, Martina.
    Nächstes Wochenende spielen die Großkopfeten schon die blöde Sommerzeit wieder ein.
    Wer weiß, wann wir das nächste Mal richtig Wasser bekommen, um zu speichern.
    Alle Schleußen also auf!!:o
     
  • Zurück
    Oben Unten