Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Quatsch, so schnell stirbt es sich nicht!;)
Ich versuche gerade meine vereiste Carportausfahrt aufzutauen. Leider ohne Erfolg. Wenn ich beim Ausparken auch nur 10cm von der "Piste" abkomme, ist die Karre an die Hauswand gedüst.
Habe Salz gestreut, und da ich das Zeug hasse, nur recht dosiert.
Nun liegt das weiße Mistzeugs seit hab elf dort rum und nix tut sich. Und ich muß weg!!:schimpf:
 
  • Ja, und weil ich das Zeugs ebenfalls hasse, hab ich es vorigen Winter nicht gestreut und mir auf der Treppe prompt den Haxen gebrochen. Ich hasse zwar Streusalz immer noch, aber was sein muss muss sein, sag ich mir und lasse mich jetzt auch nicht mehr auf Diskussionen über die Dosierung ein.

    Bist du noch weggekommen?
     
  • Ich habe sehr dosiert gestreut, um nicht zu sagen, ich war geizig mit dem Salz.
    Es hat doch über 2 Stunden gedauert, bis es getaut war. Nun liegt der Rest noch da und wartet darauf, daß es wieder friert oder schneit. Aber es soll ja erst mal etwas wärmer werden.
     
  • Die Geophysiker halten dagegen: Statt Erderwärmung wird es demnächst kälter.
    Die Verfechter der "menschgemachten" (CO2) Erderwärmung verheimlichen, dass sich da schon seit 16 Jahren bei der irdischen Durchschnittstemperatur nichts tut, und dass selbst der UN-Weltklimarat exakte Messwerte gefälscht hat, damit sie "passen".. Exakt forschende Klimatologen haben jedenfalls dagegen geklagt.
    Da nun auch der Herr Trump einen ausgesprochenen Gegner des "CO2- Alarmismus" für das Umweltressort eingesetzt hat, erinnere ich mich daran, dass es eigentlich nur der Friedensnobelpreisträger war, der damit operierte. Seine Vorgänger Bush, sen. und jun., hatten damit auch nichts am Hut. Der kenyattische Kriegshäuptling und Weltmeister des verdeckten Krieges hatte dagegen noch 1000 Kunststücke in seiner Zrickkiste.:D
    Tut mir Leid, Martina, nichts wird es mit Mittelmeerklima in Halle.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na zum Glück. Tina mag kein Mittelmeerklima.
    Wenn ich das im Umfeld meines Pools hätte, würde es mir ja schon reichen.
    Ansonsten sag ich immer, Kühlware hält sich besser!;)
     
  • Tina du bist doch die ET Expertin, ich muss dich mal was fragen....
    ET s sollen ja nicht vor Mai (Eisheiligen) raus, ich hab zwar gemerkt das denen ne Nacht um 1 Grad nicht weh tut aber so toll finden die das wohl auch nicht Anfang des Jahres wenn sie noch kleine Blätter haben, ließen schon die Blätter hängen.

    Schlagen deine nicht auch vorher drinnen aber schon aus?
    Meine bekommen dann so lange Triebe, auch wenn ich sie sehr hell stelle und da ich jetzt einen Ableger neu habe (die alte ET musste ich entsorgen) hab ich ein bisschen Schiss das die zu krumm und langbeinig wächst vor Mai wenn ich die nur drinnen halte.
    Möchte ja auch wieder ne schöne gerade haben.

    Also bitte beschrieb mal wie du das genau machst, ab wann du sie aus dem Winterquartier holst und raus stellst oder wo stellst du sie hin?
    Sie das erste mal dann düngst ect.?
     
    Also mit Neulingen kenne ich mich nicht so aus. Meine ist ja schon ein älteres Exemplar.
    Sie steht im ungeheizten HWR am Fenster, also auf dem Boden.
    Sie bekommt selten mal einen Schluck Wasser, etwa eine große Kaffeetasse voll. Wenn sich Austriebe bilden, knipse ich diese sofort ab, damit sie erstens keine Blattläuse bekommt und sich auch keine langen dürren Schosser bilden.
    Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, stelle ich sie erst einmal unter den Carport. Dort ballert ihr nicht gleich die Sonne auf den Kopf und sollte doch noch mal Frost kommen, steht sie geschützt und ich kann bei Bedarf auch ein altes Laken darüber breiten. Wenn sie sich etwa 1 Woche aklimatisiert hat, kommt sie auf die Terrasse. Dort steht sie aber auch vor praller Sonne geschützt.
    Mit Düngen nehme ich es nicht so genau. Ab und zu etwas Flüssigdünger ins Gießwasser. Wasser kriegt sie im Sommer früh und abends.
    Mal schauen, wie im Frühjahr die Erde im Topf beschaffen ist. Evtl. hebe ich sie aus dem Kübel und steche rundherum und unten etwas ab. Dann kommt ein wenig neue Erde in den Pott, Pflanze drauf und rundum und obenauf neue Erde. Ins Pflanzloch erwas Hornspäne-Fertig!
     

    Anhänge

    • DSCF5260.jpg
      DSCF5260.jpg
      222,9 KB · Aufrufe: 69
  • Was ist HWR ? :confused: Heizungswandregal? :D

    Danke für die Beschreibung aber wenn ich alles abknipse was kommt dann stehen ja im Mai nur die Hauptstämme da ohne Blätter????
    Kommen denn da noch neue?

    Bei dem Ableger geht das eh nicht,der hat ja nur einen Trieb mit nun 5 kleinen Blättern, mhhhh und nu? :grins:
     
  • Nee, hab kein Foto.
    Ist nur ein Stück ca. 30cm mit einem Seitentrieb und 6 kleinen Blättern, die steht noch im Wasserglas wegen bewurzeln, muss ich aber nun eintopfen.
    Ich glaub ich nehme erst mal nen kleinen Topf der auf die Fensterbank passt damit sie viel Licht bekommt und in nem kleinen Topf dürfte sie ja noch nicht so schnell weiterwachsen die nächsten Wochen.

    Wenn da aber immer neue Seitentriebe kommen dann weiß ich wenigstens bescheid für das nächste Jahr wenn sie größer ist.
    Hatte da immer Probleme mit so langen Schossen, die wurden zwar auch irgendwann wieder dicker und bekamen mehr Blätter aber sah nicht so toll aus.

    Dann mach ich das nächstes Jahr so wie du es beschreibst, danke! :pa:
     
    Dann kommt ein wenig neue Erde in den Pott, Pflanze drauf und rundum und obenauf neue Erde. Ins Pflanzloch erwas Hornspäne-Fertig!


    Tina, funktionieren Hornspäne denn auch in Pflanztöpfen? Ich dachte immer, Hornspäne würden durch Bodenbakterien zersetzt, die zwar im Garten vorkommen, aber nicht in gekaufter Blumenerde?

    Denn wenn die auch im Topf was bewirken, tu ich sie demnächst auch mal rein. Hab meine beiden ETs leider erfrieren lassen und überlege, eine neue anzuschaffen. Die Kübelschlepperei im Herbst und Frühjahr war aber immer ein Problem ... also soll ich, soll ich nicht ... ?
     
    Die Bodenbakterien sind in allem, was Erde heißt, Rosabelverde,
    und Hornspäne setze ich universell ein.
    Du weißt ja, ich bin ein Fan von Kübelpflanzen und habe keinen Grund, Dir abzuraten.
    Sie zersetzen sich auch so langsam, dass Überdüngung nicht zu befürchten ist.:)
     
    Wir wollen den Frühling einläuten und sind auch schon da.
    Christrosen gemischt.jpg Christrosen weiß.jpg
    Winterlinge1.jpg Winterlinge2.jpg
    Winterlinge3.jpg
    Und der Nachbarskater hat auch schon gegrüßt:schimpf:
    Katzenscheiße.jpg
    Scheiße in der Koniferef.jpg
    Wieso sch...er nicht einfach auf die Erde, damit ich es wenigstens mit ner Schippe Sand bestreuen kann und entfernen. Wie kriege ich die Sauerei nun wieder aus der Konifere?
     
    Schön, daß bei dir schon allerhand Frühlingshaftes rausguckt!
    Da freut man sich doch!


    Allerdings muß ich mich über eure Katzen wundern.
    Hier bei uns laufen bestimmt viele Katzen rum;
    aber sowas hatte ich noch nie.
    Wieso (re)agieren die Katzen bei euch anders als hier?
    Ich versteh`s nicht!



    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten