Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Habe mal eine schöne Deko zu zeigen. Die wird morgen ein Geburtstagsgeschenk.
     

    Anhänge

    • Herbstdeko.webp
      Herbstdeko.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 138
    Hallo, Martina,

    ja, das war sicher ein gelungenes Präsent!!
    Du weißt ja, dass ich mir gerne etwas bei Dir abgucke: Was hast Du denn Schönes zum Thema Herbst kreiiert?
    Da ich leider verschiedene Disziplinen des weißbekittelten und stethoskop- bewehrten Gewerbes konsultieren musste, hat sich dies besonders lähmend auf meine Kreativität ausgewirkt. Und da muss sich bei uns was tun, in den zurückliegenden jahren hatten wir da mehr drauf!
    Hast Du Deine Laubmassen bereits bewältigt?

    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
  • In Tina's Garten gibt es nicht mehr viel zu sehen. Der Winter war schon da.
    Hier mein Trichterschwertel, was vor dem Frost noch blühte, übrigens das erste Jahr.
    Nun steht es zwar noch draußen, Knospen sind noch dran, aber ob die noch aufgehen?
     

    Anhänge

    • Trichterschwertel1.22.10.2012~1.webp
      Trichterschwertel1.22.10.2012~1.webp
      90,7 KB · Aufrufe: 79
    • Trichterschwertel2.22.10.2012~1.webp
      Trichterschwertel2.22.10.2012~1.webp
      124,2 KB · Aufrufe: 158
  • Moin Tina, was für ein schönes Trichterschwertel! Ich habe doch ausgesät und 3 kleine Pflänzchen gepflanzt. Bin gespannt wann die mal blühen. Ich dachte die sind lila.
    Ansonsten ist bei mir auch Winter im Garten. Der Schnee hatte alles platt gemacht. Musste sogar meine Sedums abschneiden. Die stehen sonst den ganzen Winter ... war alles platt.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    ich bin immer erstaunt, wenn ich die posts lese, wo es darum geht, was draußen noch blüht oder geerntet wird.
    Bei mir ist es schon wie im Frühjahr. Alles erfroren oder anderswie gestorben. Die Zwiebelfrühblüher zeigen die Spitzen und die Forsythie hat Knospen.
    Inzwischen hatten wir mehrere Nächte mit Frost von ca.7° minus.
    Die Engelstrompete hatte noch viele Knospen und Blüten und eines Morgens hing sie schlapp rum wie frisch angetauter Blattspinat.
     

    Anhänge

    • ET3.22.10.2012~1.webp
      ET3.22.10.2012~1.webp
      113,6 KB · Aufrufe: 62
    • ET4.22.10.2012~1.webp
      ET4.22.10.2012~1.webp
      93 KB · Aufrufe: 117
    • ET9.22.10.2012~1.webp
      ET9.22.10.2012~1.webp
      98,6 KB · Aufrufe: 129
  • Tina das ist aber ein trauriger Anblick,steht die immer noch draußen.
    Meine hatte auch noch viele Blüten,habe sie aber reingestellt damit sie weiterblüht,
    aber meine ist auch nicht so groß wie deine.
     
    Als ich das Desaster am Morgen sah, bin ich sofort nach dem Frühstück zur Tat geschritten und habe sie abgeschnitten. Es waren -2° und ich hab an die Pfötchen gefroren, denn die Stiele waren klitschnaß, schwer und kalt. Habe drei halbe blaue Säcke gefüllt, die ich nicht schleppen konnte. Das Zeugs war sowas von vollgesogen. Dann wurde es ja wieder wärmer und am folgenden WE hat GG sie ausgegraben und wir haben sie unter den Carport gestellt, zum Austrocknen des Erdballs. Heute haben wir sie erst mal in den Flur geschleppt. Morgen muß ich noch mal was abschneiden, sonst paßt sie nicht durch den Korridor in den HWR.
    So zeitig war sie noch nie hinüber.
    Das war am 22.10.
     
    Hallo, Martina,

    Deine "Dicke" ist aber auch ein ganz extraordinäres Exemplar. So eine Riesin habe ich original noch niemals gesehen. Hoffentlich klappt es mit dem Überwintern!!
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Diese ET ist schon eine "Institution" und wenn es über unseren Ort einen Reiseführer geben würde, da stünde sie sicher drin.
    Hier ist doch eine Arztpraxis gegenüber und so spricht sich die riesige Trompete auch bis ins letzte Kaff rum und es kommen Leute, nur um zu schauen.
    Die Überwinterung klappt garantiert. Mache das schon einige Jahre mit Erfolg.
     
  • Ich habe leider nur eine frostfreie, dafür aber dunkle Garage anzubieten. Daher habe ich die Zahl der frostfrei zu Überwinternden drastisch reduziert.
    Auch mit meiner "treppengängigen" Karre könnte ich so ein Prachtstück nicht transportieren, denn die Garage und das Plateau meines Grundstücks verbindet nur meine 14-stufige "Himmelsleiter". Von den Frostempfindlichen" stehen nur meine Agavenkübel unten. Sie haben die Dunkelheit jährlich gut weggesteckt.
    Mal sehen, ob ich nächstes Jahr noch den Mut für ein GWH habe.(?!?)

    LG aus dem vorwinterlichen Thüringen:o
    Erik
     
  • Herzlichen Glückwunsch, liebe Martina,

    zum Hmhmhm-unddreißigsten Geburtstag!

    Für das kommende Jahr Deines jungen Lebens wünsche ich Dir alles, alles, was das Leben lebenswert macht.
    Vor allem Freude bei allem, dem Du begegnest und was Du in Angriff nimmst, weiterhin so viel Kreativität, Tatkraft und vor allem eiserne Gesundheit!

    Herzlichst vom Thüringer Opitzel :o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o
    Erik
     

    Anhänge

    • Opitzel Geburtstagsgruß.webp
      Opitzel Geburtstagsgruß.webp
      57,3 KB · Aufrufe: 128
    Vielen lieben Dank und ein Blümchen:o für alle, die mir hier zum Geburtstag gratuliert haben.:D
    Gestern wurden die Geschenke ausgepackt, am Samstag wird etwas gefeiert.

    LG Martina
     
    Habe gerade etwas Deko gebastelt. Und obwohl GG zwei blaue Säcke Grünes angeschleppt hat, ist es kein Kranz geworden. Ich möchte wissen, von welcher Art Baum das Grünzeugs war, blaugrün, dicht wie Blautanne und stachelig wie ein Igel. Mit Gartenhandschuhen kann ich aber keinen Kranz binden. So habe ich etwas anderes gemacht und ein Teil vom Rest wärmt jetzt mein neu gepflanztes Rosenstämmchen.
     

    Anhänge

    • Baum.webp
      Baum.webp
      115 KB · Aufrufe: 150
    • Kasten.webp
      Kasten.webp
      80,3 KB · Aufrufe: 127
    • Schublade.webp
      Schublade.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 77
    • Rose.webp
      Rose.webp
      95,2 KB · Aufrufe: 150
  • Zurück
    Oben Unten