Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo Silvia,

das Ding sah auch erbärmlich aus. Voller Rost und die Platte ganz rauh.
Die Maschine habe ich gar nicht erst zu mir bringen lassen, die ging gleich in den Schrotthandel.
Ich möchte sie draußen lassen, bis das schlechte Herbstwetter kommt. Dann bin ich eh nicht mehr draußen. Außerdem ist es hier dann richtig stürmisch, da würde jede Deko davonfliegen.
 
  • Hallo Tina,
    wir haben zwar in meinem Thread über die Kürbisse geschrieben, aber ich schreib dir jetzt hier. Ich hoffe das ist ok.
    Du hast geschrieben, dass deine Zierkürbisse die Koniferen überwuchert haben. Sind denn bei den Zierkürbissen die Blätter auch so groß, wie z.B. beim Butternut oder sind da die Blätter kleiner, weil ja die Kürbisse auch kleiner sind? Und wie lang ranken die ungefähr?
     
    Das ist ja schon einige Jährchen her und ich versuche, mich zu erinnern.
    Die Blätter sind ca.15cm groß, richtige Kürbisse habe ich schon lange nicht mehr gesehen, daher kann ich sie nicht vergleichen.
    Aus einem halben Samentütchen sind ca.100 Kürbisse gewachsen. Diese sind in den Koniferen bis obenhin(etwa 7m)geklettert. Beim Ernten habe ich die Ranken einfach runtergerissen.
    Es waren etwa 8 unterschiedliche Früchte.
     
  • Ok, ich danke dir - na da hab ich doch schon so eine ungefähre Vorstellung.
    Ich denk mal, ich werde nicht die halbe Samentüte nehmen, sondern nur einzelne Pflänzchen ziehen, sonst bleibt von meinem Garten nichts mehr übrig ;)
     
  • Schon wieder Molchalarm,

    diesmal aber im Pool. Ich habe den kleinen Kerl herausgeholt und in den Teich umgesiedelt. Hoffentlich hat er durch das leicht gechlorte Wasser keinen Schaden genommen.
     
    Habe heute damit begonnen, auf meiner Terrasse etwas herbstliches zu pflanzen.
    Leider habe ich keine Ahnung, ob diese Pflanzen im Kasten über den Winter kommen.
     

    Anhänge

    • Herbstdeko.6.8.2012~1.webp
      Herbstdeko.6.8.2012~1.webp
      82,2 KB · Aufrufe: 93
    • Herbstdeko1.6.8.2012~1.webp
      Herbstdeko1.6.8.2012~1.webp
      107,3 KB · Aufrufe: 95
  • Guten Abend Tina,

    jetzt hab ich deine Nähmaschine entdeckt,ne alte Singer,
    sieht echt klasse aus,ja die Pflanzen sind alles winterhart;)
     
  • Es gibt mal wieder ein paar Garten-bzw.Terrassenfotos.
    Viel ist draußen ja nicht mehr los, aber ein bißchen blüht doch noch.
    Seht mal!:o
     

    Anhänge

    • Buntnessel.20.9.2012~1.webp
      Buntnessel.20.9.2012~1.webp
      106,5 KB · Aufrufe: 150
    • Diphladenia.20.9.2012~1.webp
      Diphladenia.20.9.2012~1.webp
      41,9 KB · Aufrufe: 71
    • Enzian.20.9.2012~1.webp
      Enzian.20.9.2012~1.webp
      75,2 KB · Aufrufe: 80
    • Geranien.20.9.2012~1.webp
      Geranien.20.9.2012~1.webp
      68 KB · Aufrufe: 75
    • Korallenbaum.20.9.2012~1.webp
      Korallenbaum.20.9.2012~1.webp
      81 KB · Aufrufe: 82
    • Maschine in Blau~1.webp
      Maschine in Blau~1.webp
      57,6 KB · Aufrufe: 66
    • Wachsglocke.20.9.2012~1.webp
      Wachsglocke.20.9.2012~1.webp
      38,2 KB · Aufrufe: 78
    • Wilder Wein.20.9.2012~1.webp
      Wilder Wein.20.9.2012~1.webp
      100,1 KB · Aufrufe: 82
  • Tolle Bilder Tina;)der Enzianstrauch blüht bei mir dieses Jahr überhaupt nicht,
    nur schwippen dran.Hast du die Wachsglocke in einem Topf drin:confused:
     
    Der Enzianbaum ist vorigen Herbst fast erfroren. Wir waren im Urlaub und da hatte es hier Frost gegeben, während wir uns in Südtirol gesonnt haben.
    Im Winter war seine Rinde ganz matschig und wir dachten, er geht ein. Dann ist er so spät in die Puschen gekommen und hat nur wenig Blüten. Ist mir aber egal.
    Die Wachsglocke steht im Topf hinter dem Sichtschutz auf der Terrasse, sehr halbschattig und windgeschützt.
    Der Standort, den sie bekommen sollte, hat Mittagssonne, ich denke, das wird sie nicht mögen.
     
    Moin Moin, Martina,
    lange genug hast du Dich rar gemacht, aber dein comeback kam mit Wucht und hat mich begeistert.
    Nachdem meine Clivia-"Tochter" sich scheinbar mit mir ausgesöhnt hat und wieder blüht, will ich die beiden Damen durch Umtopfen weiter "anfeuern".
    Frage an Dich als Clivia-Flüsterin: Welche Jahreszeit empfielst Du mir dafür?
    Sollte ich warten, bis der Blütenschaft der "Tochter" einzieht?
    Die Mutter treibt und treibt, aber blüht weiterhin nicht. Wie schon erwähnt, sollte es am Standort nicht liegen, es ist der Gleiche wie zu Zeiten der "Hochblüte":

    LG aus der fruchtbarsten Region Deutschlands (am Gras gemessen - lach!):o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten