Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Mäuse? Keine Ahnung....
Meine Lilien hatte auch wer ausgegraben , die konnte ich aber wieder einbuddeln :grins:
 
  • Ich will euch einmal meine Kinder zeigen.
     

    Anhänge

    • 2er Usambaras.jpg
      2er Usambaras.jpg
      81,4 KB · Aufrufe: 77
    • 4er Usambaras.jpg
      4er Usambaras.jpg
      86,4 KB · Aufrufe: 116
    • Usambaraveilchen Blüte.jpg
      Usambaraveilchen Blüte.jpg
      60,2 KB · Aufrufe: 121
  • Hübsch die Kleinen!
    Siehst du Tina, wenn du mit solchen Pflänzchen klar kommst,
    kann dein Daumen nicht braun sein!
    Ich z.B. hab gar kein Händchen für diese Pflanzen.


    LG Katzenfee
     
  • Aus 1 mach 25!
    Habe mal vor Jahren eine aus Ascona vom Lago Maggiore mitgebracht.
    Dort konnte man mir nicht sagen, was es für eine Pflanze sei. Sie stand bei den Outdoorblümchen.
    Zu Hause stellte ich dann fest, daß sie einem Usambaraveilchen sehr ähnlich sah.
    Nun habe ich wie gesagt 25 Stück davon gezogen.
     
    Die sehen wirklich sehr schön aus, Tina. Superfarbe - erinnert mich an den Brombeer-Milch-Mix, den ich mir im Sommer immer mache. :cool:
    Was hast Du denn da für tolle Übertöpfe? Aus Glas? Das wirkt sehr elegant.
    25 Stück und alle von der Größe? Wow, da brauchst Du ja eine Menge Platz dafür...
     
  • Nun muß ich Respekt sagen!
    25 Pflänzchen?
    Würde ich bei denen nie hinbekommen!
    Bevor aus 1 zwei wird, wären bei mir schon 3 tot.


    LG Katzenfee
     
    Hier auch alles furz trocken, ich hoffe die Nacht oder morgen kommt endlich mal ein Schauer, nicht zu glauben.....letztes Jahr um die Zeit wollte der Regen gar nicht mehr aufhören, da kam schon überall Moos :d
     
  • Die sehen wirklich sehr schön aus, Tina. Superfarbe - erinnert mich an den Brombeer-Milch-Mix, den ich mir im Sommer immer mache. :cool:
    Was hast Du denn da für tolle Übertöpfe? Aus Glas? Das wirkt sehr elegant.
    25 Stück und alle von der Größe? Wow, da brauchst Du ja eine Menge Platz dafür...

    Diese "Glastöpfchen" waren mal Votivkerzen.
    Ich heb halt viel Kram auf. Manchmal kann man ihn dann ganz gut verwenden. Mir gefiel diese edle Deko auch so gut.
    Ich habe derzeit 8 Kinder. Der Rest ist schon richtig groß.
     
    Diese "Glastöpfchen" waren mal Votivkerzen.

    Danke für die Antwort, Tina.
    Ich bin gerade ein bisschen blond. Was sind denn Votivkerzen? Den Begriff habe ich zwar schon mal gehört, ohne aber damit was anfangen zu können oder die Bedeutung zu kennen.:confused:
    Hast Du innen die eigentlichen Töpfe mit der Erde? Das sieht so sauber aus. Hm, bei mir kriegen auch Übertöpfe immer mal Spuren von Erde oder Wasser ab.:eek:rr:
     
    Ich weiß nicht mal genau, ob die überhaupt Votivkerzen heißen.
    Es sind einfach Gläser mit einer Wachsfüllung samt Docht. Das brennt dann meist rückstandslos aus.
    Die Gläser toben bei mir dann eine Runde durch den Geschirrspüler und dann sind sie sauber.
    Usambaraveilchen müssen von unten über den Untersetzer gegossen werden.
    Sie stehen in ganz normalen kleinen Plastiktöpfchen in normaler Zimmerpflanzenerde.
    Ich hebe immer die flachen Plastikbecher von Joghurt auf. In diese fülle ich einmal pro Woche etwas Wasser und stelle dann das Töpfchen mit dem Veilchen für ein paar Minuten hinein, bis das Wasser aufgesogen ist. Die Wassermenge muß man irgendwie gefühlsmäßig in den Griff kriegen(sollte etwa 1/3 des Töpfchenvolumens haben).
    Dann nehme ich das Veilchen aus dem Wasserbad und setze es kurz auf ein Stück Küchenkrepp oder Klopapier und dann kommts wieder in den Glasbehälter.
    So einfach ist das. Nur bei so vielen Veilchen in Bad, Schlafzimmer, Flur, Küche, Wohn-und Eßzimmer immer eine Sch....arbeit. Vorallem wollen nicht alle zur gleichen Zeit saufen.:d
     
    Danke für die Erklärung. Ja, von nix kommt nix! Es sieht super toll aus, aber die Arbeit dahinter sieht erst mal keiner. Ist ja fast, als hättest Du Haustiere zu versorgen.:grins:
    Im Wozi hab ich alle (Grün)Pflanzen auf Hydro umgestellt. Die Pflege ist dadurch relativ leicht. Dafür gibt's dann eben dort auch keine schönen Blüten.:(
     
    Blühpflanzen habe ich auch kaum. Im WZ stehen einige Orchideen und im SZ die Clivia, die anderen zwei Ableger haben noch nicht geblüht.
    Dann habe ich noch zwei Oster/Weihnachtskakteen und eine Drehfrucht.
    Alles andere sind Blattschmuckpflanzen oder welche mit unscheinbaren Blüten.
    Insgesamt ca.85 Pflanzen auf 172Quadratmetern.:d:confused:
     
    Wow! Und dann musst Du aber noch die in Deinem Garten dazu rechnen und den Garten und Außenbereich überhaupt.
    Früher gab's mal Kopfnoten im Zeugnis. Du hättest in Fleiss 'ne glatte Eins verdient!
    Und in Mitarbeit eigentlich auch.:grins:
     
  • Similar threads

    Oben Unten