Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Hallo,

    von Glühbier hab ich noch nicht gehört, aber auch noch nicht danach geschaut.
    Ich glaube, ich bin mit Kinderpunsch am besten bedient.
    Kennt jemand Eierpunsch? Ja, habe ich letztes Jahr in Meißen auf dem Weihnachtsmarkt getrunken, na ja, sagen wir mal gekostet. Geschmeckt hat er mir nicht. Ich mag den Glühwein auch nur mit Rotwein, nicht noch mit allem möglichen, wie Amaretto oder so Zeugs.
    LG tina1
    LG Christina
     
    Hallo Christina,

    wenn das Glühbier so schmeckt, wie angewärmtes normales Bier, dann kann ich da nicht ran.
    Ich mache den Glühwein meist selbst, aus Rotwein mit Nelken und Zimt und wenn der Wein nicht süß ist, kommt ganz wenig Zucker dran. Am Schluß lege ich noch eine Zitronen-oder Limettenscheibe rein.

    LG tina1
     
  • Hmmm, also Rotwein kann ich so pur nur ganz schlecht trinken, da hänge ich anschließend zumeist über der Kloschüssel, mir wird davon immer übel. Bei Weißwein trinke ich sehr gern einen halbtrockenen Grauburgunder.
    Bei Sekt ist wie beim Wein, lieber weiß als rot.

    Tja und das Glühbier schmeckt recht eigen, nicht wirklich nach Bier und nicht nach Glühwein. Da ich aber gern Bier trinke, lieber als Wein, schmeckt es mir recht gut.

    Eierpunsch wird von Peter bevorzugt, wenn er denn überhaupt mal etwas mit Alk trinkt, ich hab den noch nie probiert, aber ich mag ja auch keinen Eierlikör, der schmeckt eklig muffig; das heißt ich trinke ihn schon, wenn ich ihn selbst gemacht habe, dann aber aus Barcadi, nicht aus Korn.

    Da Ihr ja auch recht verschwiegen seid, erzähl ich Euch mal eine nette Story ...
    Vor zwei Jahren, waren wir bei einem unserer Jungs auf Geburtstagsparty in seinem Schrebergarten, tja und wie das bei Ungarn so ist, wird da getrunken. Ich hatte erst nur Wasser und wollte nichts anderes. Dann kam der Sekt zum Anstoßen und ich habe das Glas widerwillig genommen. Seltsamer Weise wurde das Glas aber irgendwie nicht leer - ich aber dafür um so voller. :rolleyes:
    Dann kam der Heimweg - ich mich auf die Beifahrerseite gesetzt und dann ging es über den holprigen Feldweg zurück zur Straße, genau bis dahin sind wir gekommen, da fing der Sekt an zu schäumen, so schnell ging aber leider die elektrische Scheibe nicht runter, tja und dann lief der Sekt von der Scheibe, über die Tür in die Ablage der Tür ...:D:D:D

    In DIESEM Jahr habe ich auf dem Geb. NICHTS getrunken, außer Kaffee und Wasser! ;):D
     
  • He Janine,

    super gemacht und ganz ganz vielen Dank dafür. Werde es mir gleich speichern.
    Das Problem bei uns ist, daß wir zu 99% auf der Straße fahren, das eigentlich sehr weit, da wir unseren Urlaub oft nah am Polarkreis verbringen.
    Da muß man schon viele km an einem Tag tapfer absitzen, also etwas bequem muß es ja auch sein.
    Klar hat so ein echter Offroader was für sich, ich bin schon oft auf Offroadpisten rumgedüst.
    Allerdings mache ich mein eigenes Fahrzeug ungern schmutzig, mich schon gar nicht und Kratzer und Beulen kann ich gar nicht ertragen.
    So müßten wir uns dann noch ein 4.Fahrzeug zulegen. Kein Geld, kein Platz!

    LG tina1, die ein viel zu großes Auto fährt
     
    Hallo zusammen,

    ich war auch nicht ganz untätig und habe schon mal meine Erkerfenster geschmückt.
    Hier das Resultat.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00790.webp
      PIC00790.webp
      261,2 KB · Aufrufe: 99
    • PIC00791.webp
      PIC00791.webp
      257,2 KB · Aufrufe: 97
    • PIC00792.webp
      PIC00792.webp
      268,3 KB · Aufrufe: 100
    • PIC00793.webp
      PIC00793.webp
      265,3 KB · Aufrufe: 91
  • Hallo,

    na ja, nicht ganz. Einige Teilchen sind mit Plätzchenformen ausgestochen, aber nicht aus Teig, sondern aus Keramikmasse. Die größeren Sterne, der rote und grüne Baum, das Rentier und der weiße Schneekristall sind Filz und der Rest ist Bast oder Holz.

    LG tina1

    P.S.Plätzchen geht nicht, die würden ja über unserem Eßplatz hängen, und das sicher nicht lange. Da müßte ich jeden Tag neu dekorieren.:)
     
  • Hallo,

    na ja, nicht ganz. Einige Teilchen sind mit Plätzchenformen ausgestochen, aber nicht aus Teig, sondern aus Keramikmasse. Die größeren Sterne, der rote und grüne Baum, das Rentier und der weiße Schneekristall sind Filz und der Rest ist Bast oder Holz.

    LG tina1

    P.S.Plätzchen geht nicht, die würden ja über unserem Eßplatz hängen, und das sicher nicht lange. Da müßte ich jeden Tag neu dekorieren.:)

    Das gefällt mir gut. So ein Erkerfenster hat schon was, hätte auch gerne eins.
     
    111.gif
    , liebe Martina !
    Ich gratuliere dir gaaanz herzlich zum Geburtstag und wünsche dir alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit, und dass alle deine kleinen und großen Wünsche in Erfüllung gehen.

    Vielleicht taucht der ja bei dir auf....

    92.gif


    8.gif

    Liebe Grüße von Christina
     
    Moin Geburtstagskind,

    auch ich wünsche Dir alles, alles Gute, viel Spaß im neuen Lebensjahr und immer einen Grund zum Lachen, und bleib vor allem gesund!
     
    Hallo Christina, Janine, Nette, Beate, KiMi und Rosensammler,

    vielen herzlichen Dank für Eure lieben Wünsche und vor allem für das tolle Video-Ständchen von Dackeline.
    Hab mich riesig gefreut, daß Ihr an mich gedacht habt.
    Nun muß ich erst mal in den Garten, mein Hab und Gut sichern, denn hier stürmt es gewaltig.
    Bis dann

    LG Martina
     
  • Zurück
    Oben Unten